Inhalt
Unwetterfolgen
Verantwortlich: Petra Schreider
Stand: 25.05.2014, 12:15 Uhr
Polizeidirektion Chemnitz- Unwetterfolgen
Durch die Gewitter, welche mit starken Regenfällen und Sturmböen einhergingen, kam es im Bereich der PD Chemnitz zu acht Einsätzen der Polizei. Der Hauptschwerpunkt lag im Erzgebirgskreis, je ein Sachverhalt wurde in Chemnitz und im Landkreis Mittelsachsen bekannt.
Chemnitz
Gegen 15:55 Uhr wurde bekannt, dass an der Schiersandstraße in Höhe der Einmündung Ricarda-Huch-Straße ein Baum umgestürzt war. Die Berufsfeuerwehr rückte an und beseitigte das Hindernis. Gegen 16:30 Uhr war die Fahrbahn wieder frei.
Landkreis Mittelsachsen
In Oederan, Ortsteil Breitenau, kam es gegen 19:00 Uhr zu einer Straßensperrung. Die Falkenauer Straße war auf einer Länge von 50 Metern unpassierbar. Geröll und Schlamm waren von einem Hang auf die Straße gerutscht. Gegen 20:30 Uhr waren die Reinigungsarbeiten beendet.
Erzgebirgskreis
Zwischen Schwarzenberg und dem Ortsteil Grünstädtel kam es gegen 1 4:20 Uhr zu Behinderungen auf der B 101. Ein Baum war umgestürzt und blockierte die Straße. Die FFW kam zum Einsatz und beseitigte den Baum.
In Raschau-Markersbach wurden auf der B 101 gegen 14:40 Uhr auf einer Fläche von etwa 3 x 15 Metern mehrere große Asphaltstücke aufgeschwemmt. Die Bundesstraße musste durch die Straßenmeisterei halbseitig gesperrt werden.
In Johanngeorgenstadt drohte 15:30 Uhr eine sanierte Halde der Wismut abzurutschen. Die S 272 musste im Bereich Schwarzenberger Straße voll gesperrt werden. Die FFW sicherte die Halde mit Sandsäcken. Die Sperrung wurde gegen 16:30 Uhr aufgehoben.
Durch den Starkregen wurden auf der Freiberger Straße (B 171) in Marienberg mehrere Gullydeckel aus den Halterungen gedrückt. Die FFW setzte diese wieder ein.
In Jöhstadt musste gegen 15:50 Uhr die S 265 zwischen den Ortsteilen Schmalzgrube und Grumbach gesperrt werden. Eine Schlammlawine war abgegangen und hatte die Straße unpassierbar gemacht. Die FFW reinigte die Fahrbahn. Gegen 16:25 Uhr konnte der Verkehr wieder rollen.
In Zöblitz wurde die Ortsdurchfahrt gesperrt. Gegen 16:00 Uhr hatten Wassermassen die Johannisstraße unpassierbar gemacht. Die Feuerwehr reinigte die Gullys. Gegen 16:40 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden.
Chemnitz
OT Zentrum Pkw-Aufbrüche/Polizei warnt
(SP) In den Morgenstunden des Sonntags zwischen 2.50 Uhr und 5.50 Uhr mussten ein 39-jähriger sowie zwei 24-Jährige feststellen, dass unbekannte Täter sich an ihren Pkw zu schaffen gemacht hatten.
Gegen 23.15 Uhr hatte ein 39-Jährige seinen Pkw Renault in der Falkestraße geparkt und gegen 3.30 Uhr darin einen Mischpult Allen&Heath X-Tone abgestellt. Als er gegen 4.20 Uhr zu seinem Renault zurückkehrte, hatten Unbekannte die hintere rechte Scheibe eingeschlagen und den Mischpult im Wert von rund 1 200 Euro gestohlen. Angaben über die Höhe des Sachschadens am Pkw liegen der Polizei derzeit nicht vor.
Einer von den oben erwähnten 24-Jährigen hatte gegen 2.50 Uhr seinen Pkw Seat in der Fabrikstraße abgestellt. Als er gegen 4 Uhr zu seinem Fahrzeug kam, war ebenfalls die hintere rechte Scheibe eingeschlagen und es fehlten von einem 23-Jährigen ein paar hundert Euro Bargeld, ein I-Pod mit Kabel sowie ein paar schwarz/rote Kopfhörer der Firma Beats im Wert von insgesamt rund 600 Euro. Von einem 21-Jährigen hatten die unbekannten Täter eine dunkelblaue Jeansweste, ein paar Euro Bargeld,ein Ladegerät für ein Handy und Kopfhörer im Wert von insgesamt ca. 200 Euro aus dem Seat entwendet. Der Sachschaden am Pkw schlägt mit rund 300 Euro zu Buche.
Der andere 24-Jährige parkte seinen Pkw Skoda gegen 23 Uhr auf einem Parkplatz am Falkeplatz. Gegen 5.50 Uhr war auch hier eine Scheibe auf der Fahrerseite des Pkw eingeschlagen. Die unbekannten Täter entwendeten einen Rucksack. Mit dem Rucksack verschwand die Geldbörse des 24-Jährigen mit ein paar hundert Euro Bargeld, Geldkarte, Krankenkassenkarte, Führerschein, Personalausweis und eine Armbanduhr. Der Wert des Diebesgutes wird hier auf rund 800 Euro geschätzt, der hinterlassene Sachschaden auf ca. 150 Euro.
Die Polizei nimmt diese Fälle von Pkw-Aufbrüchen zum Anlass, davor zu warnen, Taschen oder andere Behältnisse, Jacken, irgendwelche Gegenstände wie Handys, Kopfhörer, I-Pods usw. in Fahrzeugen zurückzulassen, auch nicht versteckt! Potenzielle Diebe kenne diese und erkennen ihre Gelegenheiten! Lassen Sie derartige Dinge entweder zu Hause oder nehmen sie Sie, wenn sie den Pkw abstellen, an den Mann bzw. die Frau! Autos sind keine Tresore!
OT Zentrum Betrunken und fahrend auf dem Gehweg
(Hi) Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten in der frühen Sonntagnacht, gegen 1.50 Uhr, in Chemnitz im Bereich der Kreuzung Hartmannstraße/Bergstraße einen jungen Mann fest, der mit seinem Elektroroller den Fußweg nutzte. Dafür hatte er offensichtlich einen guten Grund, denn ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von vorläufig 1,78 Promille. Nach einer Blutentnahme konnte der 35-Jährige zu Fuß das Revier verlassen.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln
Döbeln Handtaschen gestohlen/Warnhinweis
(SP) Nachdem eine 57-Jährige am Samstag, gegen 12 Uhr, ihren Einkauf in einem Supermarkt in der Richard-Köberlin-Straße erledigt hatte, verstaute sie diesen in ihrem Pkw Seat und legte dabei ihre Handtasche auf den Rücksitz. Anschließend verschloss die Frau ihren Pkw, brachte den Einkaufswagen weg und fuhr dann los. Kurz darauf bemerkt sie, dass ihre Handtasche fehlte. Mit der Tasche verschwand ihr Portmonee mit Ausweis, Geldkarte, Führerschein sowie Fahrzeugschein, Krankenkassenkarte, ein Nokia-Handy und ein paar Euro Bargeld. Angaben zur Höhe des Verlustes liegen der Polizei noch nicht vor. Auf jeden Fall kommt die Lauferei nach neuen Dokumenten dazu.
Die Polizei warnt davor, Taschen oder andere Behältnisse im Auto zurückzulassen, auch nicht nur für kurze Zeit! Potenzielle Diebe erkennen und nutzen ihre Gelegenheiten.
Revierbereich Freiberg
Freiberg Einstieg übers Dach
(SP) Am 24. Mai 2014, gegen 7.30 Uhr, wurden bei der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter in einem Autohaus in der Brander Straße zugange waren. Sie kletterten auf das Dach eines Lagers, brachen dort eine Luke auf und gelangten so ins Innere. Dort öffneten sie einen Tresor und entwendeten ein paar hundert Euro Bargeld. Zur Höhe des hinterlassenen Sachschadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor.
Revierbereich Mittweida
Mittweida- Vorfahrt missachtet
(Hi) Zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Schaden kam es am Samstag, gegen 17.45 Uhr, in Mittweida im Bereich der Kreuzung Bahnhofstraße/Heinrich-Heine-Straße. Ein 57-Jähriger fuhr mit seinem Renault die Heinrich-Heine Straße und wollte nach links in die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem VW Golf (Fahrerin: 21 Jahre), der die Bahnhofstraße in stadtauswärtige Richtung fuhr. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5 000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Hainichen Straßengeländer beschädigt/Zeugen gesucht
(SP) Am Samstag, zwischen 4 Uhr und 6.15 Uhr, kam ein unbekanntes Fahrzeug nach der Kreuzung Bahnhofstraße/Ecke Frankenberger Straße, in der Nähe des Hausgrundstücks 22 nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Straßengeländer. Das Geländer wurde auf einer Länge von ca. sechs Metern beschädigt. Der Fahrer oder die Fahrerin des unbekannten Fahrzeugs setzte die Fahrt ohne anzuhalten fort. Erste Ermittlungen haben ergeben, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug möglicherweise um einen dunkelgrauen Pkw Mercedes, Baujahr 1985 bis 1193 handeln könnte.
Die Polizei in Mittweida bittet unter Telefon 03727 980-0 um Hinweise zu dem Fahrzeug und dessen Fahrer oder Fahrerin. Wem ist ein Pkw aufgefallen, der im vorderen Fahrzeugbereich Beschädigungen hat sowie am Stoßfänger einen silberfarbenen Streifen aufweist?
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Buchholz Kamera entwendet
(SP) In der Zeit von Freitag, 15 Uhr, bis Sonnabend, 7 Uhr, machten sich unbekannte Täter an einem Pkw Ford zu schaffen. Von dem im Barbara-Uthmann-Ring/Einmündung Wiesaer Weg parkenden Fahrzeug wurde die linke Seitenscheibe sowie die Frontscheibe eingeschlagen und eine Kamera, eine sog. Dashcam, im Wert von rund 1 700 Euro entwendet. Die Reparaturen der Scheiben werden mit rund 2 000 Euro zu Buche schlagen.
Crottendorf Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall
(Hi) Zwei Verletzte und ein Totalschaden waren das Ergebnis eines Verkehrsunfalls auf der S 267, ca. 100 m vor der Ortslage Crottendorf, am Samstag, gegen 14.45 Uhr. Ein 18-Jähriger war mit seinem VW Polo unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam. Der Polo kam an einem Hang zum Stehen, überschlug sich und blieb in der Folge auf dem Dach liegen. Dabei wurden der Fahrer schwer und der Beifahrer (18 Jahre) leicht verletzt. Der Polo ist Totalschaden.
Revierbereich Aue
Grünhain-Beierfeld/OT Beierfeld Kellereinbruch
(SP) Am Sonnabend, gegen 13.45 Uhr, wurde bei der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter in einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Frankstraße zugange waren. Sie entwendeten ein 24er Fahrrad der Marke Scott im Wert von rund 250 Euro.
Raschau-Markersbach/OT Langenberg Teile von Funkmast gestohlen
(SP) Am Samstag, gegen 10.30 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass sich unbekannte Täter an einem Funkmast ca. 100 Meter nach dem Hausgrundstück 117 in der Schulstraße zu schaffen gemacht hatten. Sie entwendeten vier Akkus (12 V/100 A), einen Solarregler und ca. zwei Meter Kupferkabel. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 800 Euro geschätzt, der hinterlassene Sachschaden auf ca. 150 Euro.
Schwarzenberg – Unfall im Kreisverkehr
(Hi) Noch glimpflich ging ein Verkehrsunfall in Schwarzenberg auf der Schwarzenberger Straße im Kreisverkehr am Samstag, gegen 17.20 Uhr, für einen Kradfahrer( 55 Jahre) aus, der dabei leicht verletzt wurde. Dieser befuhr die B 101 aus Richtung Grünstädtel in Richtung Erla und fuhr in den Kreisverkehr ein. Ein in den Kreisverkehr einfahrender VW Passat (Fahrer: 28 Jahre) missachtetes seine Wartepflicht, so dass der Kradfahrer bremsen musste und zu Sturz kam. Dabei zog sich der Mann Verletzungen zu, die ambulant behandelt werden mussten. Am Krad kam es durch den Sturz zu einem Schaden von 500 Euro. Ein Zusammenstoß erfolgte nicht
Revierbereich Marienberg
Zschopau Twingo mit Totalschaden
(Hi) Auf der B174 zwischen Chemnitz und Zschopau kam es am Samstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Renault Twingo mehrfach überschlug. Dieser überholte kurz vor der Ausfahrt Zschopau Nord einen unbeteiligten PKW, als er sich beim Einscheren plötzlich überschlug und auf der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen kam. Der Fahrer (33 Jahre) konnte das Fahrzeug aus eigner Kraft verlassen, war aber leicht verletzt. Der Twingo ist Totalschaden.
Revierbereich Stollberg
Stollberg Wer kennt den Mann?/Polizei bittet um Mithilfe bei der Aufklärung einer Betrugsstraftat
(He) Am 5. Februar 2014 wurde einer 73-jährigen Stollbergerin die Geldbörse gestohlen. Sie war in der Albrecht-Dürer-Straße einkaufen und ist dann nach Hause gelaufen. Zu Hause vermisste die Seniorin ihre Geldbörse. Obwohl sie kurz darauf das Konto sperren ließ, war ein unbekannter Täter schneller. Von ihrem Konto waren an einem Geldautomaten in Stollberg über 1 000 Euro abgehoben worden. Am 8. Februar 2014 fand ein Stollberger die leere Geldbörse der Frau mit Ausweis in einer Tankstelle in der Auer Straße.
Nach vorliegendem Beschluss des zuständigen Amtsgerichts bittet jetzt die Polizei mit der Veröffentlichung des Fotos des unbekannten Geldabhebers um Unterstützung bei der Aufklärung der Straftat.
Wer kennt den Mann? Wer kann Hinweise zu seiner Identität bzw. zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort geben?
Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Stollberg, Tel. 037296 90-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
Lößnitz/OT Affalter Außenspiegel gestreift/Zeugen gesucht
(SP) Am Freitag, gegen 11 Uhr, befuhr der 58-jährige Fahrer eines Pkw Golf die Ortsverbindungssstraße S 283 aus Richtung Affalter in Richtung Zwönitz. Kurz nach dem Ortsausgang von Affalter kam ihm in einer langgezogenen Rechtskurve ein unbekannter, gelber Pkw entgegen. Dabei kam es zur Berührung der Außenspiegel. Der Fahrer oder die Fahrerin des unbekannten Fahrzeugs setzte seine/ihre Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Sachschaden am Spiegel des Golf wird auf rund 300 Euro geschätzt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen? Wer kann etwas zum unbekannten Fahrzeug und dessen Fahrer oder Fahrerin sagen? Hinweise bitte an das Polizeirevier Stollberg, Telefon 037296 90-0.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 110.18 KB]
Quelle: Polizei Sachsen