Francesco Friedrich jüngsten Weltmeister im Zweierbob aller ZeitenCarina Vogt erste Olympiasiegerin im SkisprungArnd Peiffer Biathlon Silbermedaillengewinner von SotschiDaniel Böhm Biathlon Silbermedaillengewinner von Sotschi
Foto: 1|2|3|4
23.05.2014 | 13:23 Uhr
BPOL-F: Bundespolizei bringt Gold und Silber nach Bensheim
– Weltklasse-Athleten zum Anfassen –
Bensheim/Hessentag (ots) – Die Bundespolizei wird beim Hessentag in Bensheim gleich vier hochkarätige Spitzensportler im Weltklasseformat des deutschen Wintersports auf der Aktionsfläche der Bundespolizei präsentieren. Olympisches Gold und Silber mit den Top Athleten Carina Vogt, Francesco Friedrich, Daniel Böhm und Arnd Peiffer von der Bundespolizeisportschule Bad Endorf werden sich auf der Bühne ihrer Bundespolizeikollegen am Berliner Ring präsentieren. Nach einem Interview wird es eine Autogrammstunde geben und die Besucher werden die Gelegenheit haben eine Olympische Medaille mal aus der Nähe zu bestaunen. Darüber hinaus stehen die Top-Athleten der Bundespolizei auch gerne für das ein oder andere Foto zur Verfügung.
Ein Hauch von Olympia wird bereits am 07. Juni, um 13.30 Uhr, am Stand der Bundespolizei Einzug halten, wenn die Silbermedaillengewinner im Biathlon der Olympischen Winterspiele von Sotschi auf der Bühne der Bundespolizei stehen werden. Bis etwa 15.00 Uhr, werden die Beiden Fragen der Besucher beantworten, für Fotos zur Verfügung stehen und natürlich auch Autogramme geben.
Der krönende Abschluss wird dann am 12. Juni stattfinden, wenn Olympia- und WM-Gold am Stand der Bundespolizei vertreten sein wird.
Carina Vogt, hat als erste Olympiasiegerin im Skisprung Sportgeschichte geschrieben. Begleitet wird sie von keinem Geringeren als dem jüngsten Weltmeister im Zweierbob aller Zeiten, Francesco Friedrich(24). Von 12.15 Uhr bis etwa 15.00 Uhr präsentieren sich die Beiden auf der Bühne der Bundespolizei als Weltklasse-Athleten zum Anfassen.
Auch hier werden alle Besucher die Gelegenheit haben, die beiden Spitzensportler des deutschen Wintersports hautnah zu erleben, Autogramme zu bekommen, Fotos zu „schießen“ und natürlich auch mal die eine oder andere Frage zu stellen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de