Inhalt
Automatisches Kennzeichenerkennungssystem bringt Bautzenerin ihr Auto zurück
Verantwortlich: André Schäfer (as) und Thomas Knaup (tk)
Stand: 10.04.2014, 13:30 Uhr
Automatisches Kennzeichenerkennungssystem bringt Bautzenerin ihr Auto zurück
BAB 4, im Bereich Anschlussstelle Bautzen-West sowie
Bautzen, Welkaer Straße
09.04.2014, 18:50 Uhr
Weil ein 31-Jähriger den Ford einer Frau aus dem Raum Bautzen schon seit Tagen unbefugt nutzte, geriet der Mann am Mittwochabend an Streifen der Gemeinsamen Fahndungsgruppen Bautzen und Leipzig. Die Episode endete für ihn in einer Gewahrsamzelle. Die Eigentümerin des Ford Ka wird ihr Auto wieder zurückbekommen.
Der Mann hatte sich seit Mitte März des Kleinwagens einer 46-Jährigen aus dem Raum Bautzen ohne Erlaubnis bemächtigt. Die Eigentümerin erstattete Anzeige bei der Polizei. Nach dem Auto wurde gefahndet. Ein automatisches Kennzeichenerkennungssystem erkannte das gesuchte Fahrzeug am Mittwochabend gegen 18:50 Uhr auf der BAB 4.
Zu dem Zeitpunkt waren mehrere Streifen der gemeinsamen Fahndungsgruppen Bautzen und Leipzig unter Führung der Soko Kfz im Einsatzraum unterwegs. Als das Kennzeichenerkennungssystem anschlug, nahmen die Streifen den Ford Ka ins Visier.
An der Anschlussstelle Bautzen-West war die Reise des 31-Jährigen beendet. Als er die Polizeikontrolle bemerkte, versuchte er mit dem Pkw zu flüchten, kam jedoch nicht weit. In der Welkaer Straße blockierten die Fahnder seinen Weg.
Der Fahrer verriegelte die Türen des Kleinwagens, um sich des Zugriffs zu entziehen, doch die Polizisten schlugen kurzerhand eine Seitenscheibe ein und beförderten den Mann an die frische Luft. Sie nahmen den Widerstand Leistenden vorläufig fest. Schnell stellte sich heraus, dass dieser keine Fahrerlaubnis mehr hatte und zudem auch unter Drogeneinfluss stand. Ein Schnelltest reagierte auf den Konsum von Amphetaminen.
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen gegen den Mann übernommen. Ihm wird die Unterschlagung des Autos sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis vorgeworfen. Auch der Drogenkonsum wird dabei nicht unberücksichtigt bleiben. (tk)
Hat´s geklickt?
Terminankündigung und Einladung zu einer Verkehrssicherheitsaktion
BAB 4, Fahrtrichtung Dresden, Rastanlage Oberlausitz-Nord
14.04.2014 – 17.04.2014, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Anschnallen, wie uncool ; Da kommt man doch bei einem Unfall gar nicht aus dem Auto raus Das macht doch keinen Sinn
Derartige Aussagen hören Polizeibeamte immer wieder, wenn sie Fahrzeuge stoppen, deren Fahrerinnen oder Fahrer nicht angegurtet am Steuer saßen. Warum die Gurtpflicht wichtig ist, dass demonstrieren Beamte des Autobahnpolizeireviers Bautzen sowie Mitarbeiter des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) in der kommenden Woche auf dem Autobahnrasthof Oberlausitz-Nord bei Salzenforst.
Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion Hat´s geklickt? ist jedermann herzlich eingeladen, von Montagvormittag bis Donnerstagnachmittag, jeweils zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr, den Rasthof an der BAB 4 in Fahrtrichtung Dresden anzusteuern. Dort kann man unter fachkundiger Aufsicht einen Fahrzeugüberschlag in einem Simulator machen und dabei die Notwendigkeit des Sicherheitsgurtes am eigenen Leib erfahren. Die Probanden werden auch lernen, wie man sich nach einem Unfall ganz einfach und sicher aus dem Gurt befreien kann.
Auch das Thema Sicherheitsabstand wird auf der Agenda stehen. Hierzu kann man ebenfalls an einem Simulator testen, was passiert, wenn man zu nah dran ist und wie Auffahrunfälle wirksam verhindert werden können. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei und für jedermann möglich.
Die Autobahnpolizei wird in der kommenden Woche ein besonders aufmerksames Auge auf Gurtmuffel und Abstandsverstöße werfen. Die Ertappten haben dann unmittelbar die Möglichkeit, mit einem Aha-Effekt zu lernen, warum ihr Verstoß schwerwiegende Folgen haben kann. (tk)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Abriss Rot
BAB 4, Görlitz – Dresden, Parkplatz Wiesaer Forst
09.04.2014, 09:30 Uhr
das bekam am Mittwochvormittag ein 46-jähriger Berufskraftfahrer zu hören, nachdem ein technischer Sachverständiger dessen Sattelzug unter die Lupe genommen hatte. Damit ist jedoch nicht ein geheimes Codewort gemeint, sondern nichts anderes als schlichtweg der Totalausfall der gesamten Bremsanlage des Aufliegers. Die rot markierte Druckluftzuleitung war am Auflieger abgerissen. Der Mann fiel aus allen Wolken, als ihm eine Streife des Autobahnpolizeireviers Bautzen danach die Weiterfahrt untersagte. Auf ihn sowie den Halter des Sattelzugs kommen Ordnungswidrigkeitenanzeigen zu. (tk)
Nur noch der Rost hielt die Teile zusammen
Bautzen, An der Hummel
09.04.2014, 18:52 Uhr
Auf einem Werkstattgelände An der Hummel in Bautzen war Mittwochabend für einen 41-jährigen Lkw-Fahrer vorläufig das Ende seiner Reise erreicht. Auch seinen Laster stufte ein Sachverständiger als verkehrsunsicher ein. Die Mängelliste war lang: ausgeschlagene Achsschenkel, gebrochene Traversen und Anhängerkupplung, die Bremsanlage am Anhänger ohne Funktion, lockere Achsen, eine Achsaufhängung mehrfach gerissen. Damit war für die Fahrt zu Ende. Gegen Fahrer und Halter wird ermittelt. (tk)
Zeit für Hochstapeleien
B 115, Autohof Kodersdorf
09.04.2014, 23:10 Uhr
erhielt am späten Mittwochabend ein Lkw-Fahrer, der mit 12 Tonnen Reifen auf der Autobahn unterwegs war. Eine Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes entdeckte die total ausgebeulte Plane des Lasters und lotste ihn auf den Kodersdorfer Autohof. Der Fahrer hatte die Reifen in loser Schüttung einfach auf die Ladefläche geworfen, von Ladungssicherung keine Spur. Für ihn stand nun Sport auf der Agenda: alle Reifen abladen und dann neu, geordnet gestapelt und verkehrssicher verstaut aufladen. Eine Bußgeldanzeige wird dennoch auf den Mann zukommen. (tk)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Schrottdiebe wagen sich auf Schießplatz
Neukirch/Lausitz, Waldstraße
22.03.2014, 17:00 Uhr – 29.03.2014, 10:00 Uhr
Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, haben sich Schrottdiebe auf der Suche nach veräußerbarer Beute sogar auf einen Schießplatz getraut. Eine Abfalltonne mit etwa 40 Kg Patronenhülsen (Messingschrott) nahmen die Diebe mit. Die Betreiber des Schießplatzes stellten offenbar erst später fest, dass die Tonne nicht etwa zur Entleerung fortgenommen wurde, sondern gar nicht mehr wiederkommen wird. (as)
Starkstromkabel auf Baustelle weggekommen
Bautzen, Kupferhammer
08.04.2014, 16:30 Uhr – 09.04.2014, 06:30 Uhr
Von einer Baustelle am Kupferhammer stahlen Unbekannte über Nacht zu Mittwoch ca. 30 Meter Starkstromkabel, welches an einem Verteilerkasten angeschlossen war. Der Wert des Kabels wird auf etwa 180 Euro geschätzt. (as)
Skoda aufgebrochen
Bautzen, Fabrikstraße
08.04.2014, 16:30 Uhr – 09.04.2014, 06:30 Uhr
Unbekannte bauten in Bautzen in der Nacht zu Mittwoch aus einem verschlossen abgestellten Skoda Superb einen Airbag sowie das Radio aus. Der Diebstahlschaden lag bei etwa 1.000 Euro, der Sachschaden wurde auf etwa 200 Euro taxiert. (as)
Essen angebrannt
Radeberg, Pirnaer Straße
09.04.2014, gegen 23:50 Uhr
Zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand wurden Polizei und Feuerwehr vergangene Nacht in Radeberg gerufen. Die Kameraden der Feuerwehr klärten die Rauchentwicklung schnell auf: Ursache war auf dem Herd vergessenes Essen, welches auch prompt anbrannte und Rauch entwickelte. Die Bewohner der Wohnung, darunter kleine Kinder kamen mit dem Schrecken davon, mussten die Nacht jedoch bei Bekannten verbringen, da die Wohnung noch zugequalmt war. (as)
Zwei Pkw und ein Fußgänger stoßen zusammen
Radeberg, Schillerstraße
09.04.2014, gegen 12:00 Uhr
Die Fahrerin (55) eines Pkw Opel fuhr Mittwochmittag in Radeberg auf der die Pillnitzer Straße in Richtung Kreuzung Schillerstraße/Güterbahnhofstraße. Obwohl verpflichtet, die Vorfahrt der kreuzenden Fahrzeuge zu beachten, fuhr sie aus noch unbekannter Ursache in die Kreuzung ein. Hier stieß der Opel mit einem VW T 5 zusammen. Der Transporter wurde dabei auf den gegenüberliegenden Gehweg geschleudert, wo er mit einem Fußgänger (m/81) zusammenstieß. Opel-Fahrerin, VW-Fahrer und der Fußgänger wurden dabei leicht verletzt und ambulant im Krankenhaus behandelt. An beiden Fahrzeugen entstand Schaden von ca. 9.000 Euro. (as)
Ehemaliges Bahnwärterhäuschen aufgebrochen
Hoyerswerda, OT Bröthen/Michalken, Flugplatzstraße
Nacht zum 09.04.2014
Das ehemalige Bahnwärterhäuschen an der Flugplatzstraße in Bröthen wurde von Dieben in der Nacht zu Mittwoch heimgesucht. Es wird gegenwärtig zu einem Wohnhaus umgebaut. Die Unbekannten brachen die Haustür auf und durchsuchten alle Räume. Der verursachte Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro; des Mitnehmens werte Beute fanden die Täter offenbar nicht. (as)
Zu schnell
S 108, Hoyerswerda – Riegel
K 9207, Knappenrode – Koblenz
09.04.2014, 14:15 Uhr – 18:30 Uhr
Am Mittwochnachmittag haben Mitarbeiter des Verkehrs-überwachungsdienstes der Polizeidirektion zwei Nebenstraßen bei Hoyerswerda ins Visier genommen. Entlang des Scheibesees und zwischen Knappenrode und Koblenz postierten sie ihre Messgeräte. Auf der Straße nach Riegel wurden 127 Fahrzeuge gemessen. Dort gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Alle bis auf ein Fahrer hielten sich an die Vorgabe. Der Ertappte war 16 km/h zu schnell.
Anders verhielt es sich in einer 50 km/h-Zone bei Knappenrode. Hier war jedes dritte Auto (10 von 28) zu schnell, sechs davon mit mehr als 70 km/h. Ein Ford-Fahrer wird sich wohl auf ein Fahrverbot einrichten müssen: er raste mit 100 km/h doppelt so schnell wie erlaubt an der Messanlage vorbei. Hierfür sieht der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog eine Ahndung von 160 Euro Bußgeld, drei Punkten sowie ein einmonatiges Fahrverbot vor. (tk)
Bauarbeiter schwer verletzt
Hoyerswerda, Teschenstraße
09.04.2014, 15:00 Uhr
Am Mittwochnachmittag ist in Hoyerswerda auf einer Baustelle an der Teschenstraße eine etwa zwei Meter hohe Ziegelmauer umgestürzt. Ein 44-jähriger Bauarbeiter geriet unter die fallenden Steine und wurde schwer verletzt. Die Berufsfeuerwehr Hoyerswerda rettete ihn aus der gefährlichen Lage, er kam anschließend in ein Klinikum. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wie der Arbeitsunfall geschehen konnte. (tk)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Fernseher gestohlen – Zeugen gesucht
Görlitz, Schützenstraße
25.03.2014, 11:15 Uhr – 13:45 Uhr
Am Dienstag, den 25. März 2014, haben Unbekannte in Görlitz einen Fernseher aus einer Ferienwohnung gestohlen. Die Täter hatten zwischen 11:15 Uhr und 13:45 Uhr in der Schützenstraße einen Gartenzaun überstiegen, um auf das Grundstück der Nummer 12 zu gelangen. Dort lehnten sie sich offenbar in ein geöffnetes Fenster und ergriffen das TV-Gerät im Wert von etwa 200 Euro. Die Diebe entkamen unerkannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Görlitz auch telefonisch unter 03581 650-224 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)
Böse Überraschung
Görlitz, Gobbinstraße
09.04.2014, 16:00 Uhr
Freudestrahlend erschien ein Mann am Mittwoch auf dem Polizeirevier, um seine verlorene Geldbörse, die ein ehrlicher Finder bei der Polizei abgegeben hatte, abzuholen. Seine Laune verschlechterte sich jedoch dann schlagartig: Gegen den 25-Jährigen lag ein Haftbefehl vor, der bei seinem Erscheinen im Revier gleich vollstreckt wurde. (as)
Kind läuft gegen Pkw und verletzt sich
Görlitz, Pontestraße
09.04.2014, 15:10 Uhr
Ein Kind wurde am Mittwoch beim Überqueren der Pontestraße in Görlitz von einem Pkw erfasst. Das Mädchen hatte bereits die Hälfte der Fahrbahn passiert, als sie das Auto bemerkte. Trotzdem der Fahrer noch versuchte auszuweichen, wurde die 12-Jährige am Fuß erfasst und leicht verletzt. (as)
Schwerer Unfall beim Abbiegen
Markersdorf – Friedersdorf (Modellflugplatz)
09.04.2014, 16:45 Uhr
Der Fahrer eines Skoda Fabia befuhr am Mittwochnachmittag die Verbindungsstraße von Markersdorf nach Friedersdorf. An der Einmündung nach Pfaffendorf bog der 76-Jährige trotz eines entgegenkommenden Opel Astra links ab. Die 47-jährige Opelfahrerin wich noch mit ihrem Pkw nach links aus, streift aber die hintere Stoßstange des Skoda und kollidierte anschließend mit einem entgegenkommenden VW-Transporter. Bei dem Unfall wurden drei Personen leicht verletzt, es entstand ein Gesamtschaden von etwa 22.000 Euro. (as)
Autofahrer lässt Verletzte nach Unfall liegen
Görlitz, An der Jakobuskirche
09.04.2014, 21:25 Uhr
Mittwochabend, gegen 21:30 Uhr, fuhr eine Radfahrerin in Görlitz auf der Zittauer Straße in Richtung der Straße An der Jakobuskirche. Als sie in die Straße einbog und einige Meter gefahren war, sei ihr ein Pkw entgegen gekommen, dem sie nicht ausweichen konnte – so die Aussage der Radlerin später gegenüber den Polizeibeamten. Beim Zusammenstoß mit dem Wagen wurde die 19-Jährige verletzt. Das Auto sei anschließend einfach weiter gefahren, ohne sich um die verunfallte Frau zu kümmern. Die Polizei sucht nun nach einem grauen VW-Transporter, wahrscheinlich vom Typ T 5. Das Fahrzeug müsste durch den Unfall einen Blechschaden im vorderen Bereich aufweisen. Hinweise zum Unfallhergang bzw. zum Unfallfahrzeug nehmen das Polizeirevier Görlitz (03581 650-224) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (as)
DDR-Alu-Kabel gestohlen
Zittau, Herwigsdorfer Straße
01.03.2014 – 09.04.2014
Auch altes Alu-Kabel, hergestellt zu Zeiten der ehemaligen DDR, hat offenbar für Schrottdiebe noch einen Wert. 100 Meter dieses Kabels lagerten auf der Herwigsdorfer Straße und wurden dort entwendet. Der Wert der Leitung wurde mit 1.000 Euro angegeben. (as)
Fahrraddiebe unterwegs
Weißwasser, Altstadt
08.04.2014, 18:00 Uhr – 09.04.2014, 21:00 Uhr
Von Dienstag- bis Mittwochabend wurden in der Weißwasseraner Altstadt sieben Fahrräder gestohlen. Die Tatorte befanden sich alle im Stadtzentrum. Hierbei wurden zwei Fahrräder aus dem Fahrradständer am Bahnhof, zwei Fahrräder vor der Stadtbibliothek in der Straße des Friedens und je ein Fahrrad in der Gartenstraße sowie am Krankenhaus gestohlen. Der Gesamtschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei rät in diesem Zusammenhang den Bürgern, ihre Zweiräder codieren zu lassen. So bestehen heute und am 22.05.2014, jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, am Polizeistandort Bad Muskau an der Görlitzer Straße 1 die Möglichkeiten, sein Drahtesel kostenfrei markieren zu lassen. (as)
Unaufmerksamkeit führte zum Verkehrsunfall
Trebendorf, Schleifer Weg
09.04.2014, gegen 14:05 Uhr
Ein 54-jähriger Fahrer eines Toyota fuhr Mittwochnachmittag hinter einem Bus auf dem Schleifer Weg in Richtung Schleife. An der Einmündung Rohner Weg wollte er nach links in diesen abbiegen, tat dies aber offensichtlich ohne ausreichend Sicht auf den Gegenverkehr zu haben. Dabei übersah er einen entgegenkommenden VW, dessen Fahrerin (60) keine Möglichkeit mehr zum Bremsen hatte. Es kam auf der Gegenfahrbahn zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Toyota wurde durch den Aufschlag von der Straße geschleudert und beschädigte dort ein Informationsschild. Es entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Der Toyota-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. (as)
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 148.48 KB]
Quelle: Polizei Sachsen