PD Leipzig – Einbrecher legten Leiter an/Bubenstreiche oder spielende Täter?/Auseinandersetzung in einer Asylunterkunft

Inhalt
Einbrecher legten Leiter an/Bubenstreiche oder spielende Täter?/Auseinandersetzung in einer Asylunterkunft

Verantwortlich: Birgit Höhn, Uwe Voigt, Maria Braunsdorf, Katharina Geyer

Stand: 15.12.2015, 15:00 Uhr

Kriminalitätsgeschehen


Stadtgebiet Leipzig


Einbrecher in einer Firma        


Ort: Leipzig-Reudnitz, Eilenburger Straße
Zeit: 11.12.2015, 16:00 Uhr bis 14.12.2015, 07:30 Uhr


Ein unbekannter Täter hatte das Schloss zur Eingangstür aufgebohrt und konnte so anschließend die Räumlichkeiten der Firma betreten. Er durchsuchte alles und suchte mit drei Monitoren im Gesamtwert von ca. 600 Euro sowie einer Geldkassette mit einer dreistelligen Summe das Weite. Die Höhe des Stehlschadens und des Sachschadens liegen jeweils im unteren vierstelligen Bereich. Eine Mitarbeiterin (60) hatte die Polizei informiert. Die Ermittlungen laufen. (Hö)


Automaten im Café aufgebrochen      


Ort: Leipzig-Zentrum, Georg-Schumann-Straße
Zeit: 14.12.2015, polizeibekannt: gegen 10:00 Uhr


Mittels Aufhebeln einer Tür verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Cafés. Er durchsuchte zunächst alles, brach einen Geldwechsel- sowie einen Spielautomaten auf und entwendete daraus jeweils die Geldkassetten. Der Inhaber (51) musste den Einbruch feststellen und setzte die Polizei in Kenntnis. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)


Einbrecher legten Leiter an        


Ort: Leipzig-Grünau (Siedlung)
Zeit: 14.12.2015, zwischen 09:45 Uhr und 11:20 Uhr


Die Abwesenheit der Eigentümer ausnutzend, brachen Unbekannte ins Eigenheim ein. Dazu legten die Einbrecher eine auf dem Grundstück gefundene Leiter an und stiegen zu einem Fenster im Hochparterre, das sie zuvor aufgehebelt hatten, ein. Sie durchwühlten alles und stahlen Bargeld in vierstelliger Höhe, diversen Schmuck und Parfüm. Das geschädigte Ehepaar verständigte sofort die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wurden durch Kripobeamte aufgenommen. (Hö)


Ungebetene Gäste im Haus         


Ort: Leipzig-Dölitz
Zeit: 14.12.2015, zwischen 12:30 Uhr und 19:00 Uhr


Mittels Aufhebeln der Terrassentür drangen Unbekannte ins Einfamilienhaus ein. Auch hier durchwühlten sie alles und verschwanden letztendlich mit Bargeld in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe. Zum Sachschaden konnten noch keine Angaben gemacht werden. Festgestellt hatte den Einbruch eine Verwandte der Geschädigten, die nach dem Rechten geschaut und sogleich die Polizei informiert hatte. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)


Schüler ohne Arbeitsunterlagen         


Ort: Leipzig-Zentrum, Auguste-Schmidt-Straße
Zeit: 14.12.2015, zwischen 17:40 Uhr und 19:40 Uhr


Einem Gymnasiasten (14) fehlen jetzt wichtige Schulutensilien. Diese – so mehrere Schulbücher und Arbeitshefte, das Hausaufgabenheft, eine Federmappe und ein Taschenrechner – befanden sich neben einem Speicherstick, Sportsachen und einem Schirm in einem schwarzen Schulranzen „Nuggelup“. Dem Jugendlichen entstand Schaden in Höhe von ca. 600 Euro. Der Ranzen stand im Fußraum vor dem Beifahrersitz eines BMW. Diesen hatte die Nutzerin (43) des Firmenwagens vor dem Grundstück Nr. 14 – 16 abgestellt. Als sie das Fahrzeug wieder nutzen wollte, war die Fensterscheibe der Beifahrertür eingeschlagen und der Ranzen weg. Die Mutter des Jungen informierte die Polizei. Die Ermittlungen laufen. (Hö)


Diebstahl Pkw                                


Ort: Leipzig, OT Plaußig-Portitz. Italiaanderstraße 
Zeit: 13.12.2015, 20:00 Uhr – 14.12.2015, 06:45 Uhr 


Unbekannter Täter entwendete den unter einem Carport vor dem Wohnhaus geparkten grau-metallicfarbenen Toyota Prius Plus des 48-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 22.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)


Diebstahl eines BMW                  
     
Ort: Leipzig, OT Zentrum-Südost, Zwickauer Straße 
Zeit: 11.12.2015, 15:15 Uhr – 14.12.2015,11:00 Uhr


Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten blau-silbermetallic farbenden BMW 318d Touring in einem Zeitwert von ca. 11.000 Euro. Das Fahrzeug war auf einem Gelände eines Autohauses abgestellt und hatte keine Kennzeichen. Es war für den Weiterverkauf vorgesehen. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)


Diebstahl eines Motorrades- Polizei findet es wieder       


Ort: Leipzig, OT Connewitz, Arno-Nitzsche-Straße 
Zeit: 13.12.2015, 22:00 Uhr – 14.12.2015, 08:30 Uhr 


Unbekannter Täter entwendete das gesichert abgestellte weiße Motorrad BMW R1200 GS des 41-jährigen Halters in einem Zeitwert von 10.000 Euro. Das Motorrad hatte er mittels eines Lenkerschlosses und mit einem Seilschloss auf seinem Grundstück gesichert abgestellt. Die Fahndung nach dem Motorrad wurde eingeleitet. Eine Streifenbesatzung hat am heutigen Morgen das Motorrad in Markkleeberg wieder aufgefunden und an den Eigentümer übergeben. (Vo)


Abgesehen auf Airbags und Navigeräte


1. Fall                       


Ort: Leipzig, Plagwitz, Erich-Zeigner-Allee 
Zeit: 13.12.2015, 18:00 Uhr – 14.12.2015, 08:30 Uhr 


Unbekannte Täter drangen durch Einschlagen der hinteren Seitenscheibe in den BMW 320d xDrive ein und entwendeten aus dem Innenraum das festinstallierte Navigationsgerät sowie den Fahrerairbag.


2. Fall             


Ort: Leipzig, OT Leutzsch, Brehmestraße 
Zeit: 12.12.2015, 02:00 Uhr – 14.12.2015, 09:00 Uhr


Unbekannter Täter gelangte auf bisher unbekannte Art und Weise in die Tiefgarage.  Anschließend schlug er die hintere Dreieckscheibe des 3er BMW des 25-jährigen Halters ein und entwendete aus dem Innenraum eine Jacke, das festinstallierte Navigationsgerät sowie den Fahrerairbag aus dem Lenkrad. Der Stehl- und Sachschaden liegt bei ca. 6.000 Euro. (Vo)


3. Fall             


Ort: Leipzig, OT Leutzsch, Brehmestraße 
Zeit: 12.12.2015 16:00 Uhr  – 14.12.2015, 15:00 Uhr


Unbekannter Täter gelangte auf bisher unbekannte Art und Weise in die Tiefgarage. Anschließend schlug er die hintere Seitenscheibe des BMW 116 des 72-jährigen Halters ein und entwendete aus dem Innenraum ein mobiles Navigationsgerät sowie den Fahrerairbag aus dem Lenkrad. Der Stehl- und Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. (Vo)



Landkreis Leipzig


Multicar vom Fleck weg gestohlen   


Ort: Markranstädt, Lützner Straße
Zeit: 14.12.2015, polizeibekannt: gegen 07:30 Uhr


Unbekannte Täter entwendeten gestern Früh vom Friedhofsgelände einen gesichert abgestellten dunkelgrünen Multicar mit Sonderaufbau. Dabei handelt es sich um ein Containerentleerungssystem, auf welchem die silberfarbene Aufschrift „Contex-Hydrobox“ angebracht ist. Der verantwortliche Friedhofsmeister (40) hatte bereits das offen stehende Tor, von welchem die vorgelegte Kette durchtrennt wurde, bemerkt und dann festgestellt, dass der Multicar mit Zwillingsbereifung und gelber Rundumleuchte  im Wert von ca. 75.000 Euro fehlt. Der Mitarbeiter rief sofort die Polizei. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
 
Bubenstreiche oder spielende Täter?   


Ort: Wurzen, Kutusowstraße, Spielplatz
Zeit: 30.11.2015 – 03.12.2015


Ach, was muss man oft von bösen
Tätern hören oder lesen!
Wie zum Beispiel hier von diesen,
welche bisher noch „Unbekannt“ hießen;


Die, anstatt durch weise Lehren
Sich zum Guten zu bekehren
Oftmals über das Leid der anderen lachten
Und heimlich Spielplätze kaputt machten.
Ja, zur Übeltätigkeit,
Ja, dazu sind sie bereit!
Menschen ärgern, Kinderherzen quälen,
Wippen und auch Rutschen stehlen,
Das ist freilich angenehmer
Und dazu auch viel bequemer,
Als sich zu benehmen
Und sich der Etikette anzunehmen.
Aber wehe, wehe, wehe!
Wenn ich auf das Ende sehe!
Ach das wird ein böses Ende nehmen,
Worauf die guten Bürger sich nicht sollen grämen!
Drum wird hier nach den Dieben gefahndet,
auf dass die Polizei ihre Taten ahndet.


(Frei nach Wilhelm Busch, „Max und Moritz“)


In der Zeit vom 30. November zum 3. Dezember vergnügten sich spielverderbende Täter auf einem Spielplatz des Stadtparkes in Wurzen mit einer Wippe und einer Rutsche so sehr, dass sie sie demontierten und mitnahmen. Mit der verzinkten Stahlblech-Rutsche von vier Metern und einer rot lackierten Wippe müssen die Täter doch irgendjemandem aufgefallen sein! Die Polizei bittet daher um Hinweise aus der Bevölkerung. Der Schaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer: 03425 – 985100 zu melden. (KG)


Einbruch in einen Mobilfunkshop                 


Ort: Markkleeberg, Städtelner Straße 
Zeit: 12.12.2015, 20:00 Uhr – 14.12.2015, 08:45 Uhr


Unbekannte Täter drangen gewaltsam über das Dach in das Handygeschäft ein, indem sie die Dämmung sowie das darunter befindliche Wellblechdach mittels eines unbekannten Gegenstandes aufschnitten. Anschließend drangen sie über eine Zwischendecke in die Räume ein und entwendeten  aus dem Shop mehrere diverse kostspielige aktuelle Handytechnik und Telefone in einem Wert von ca. 5.000 Euro. (Vo)


Auseinandersetzung in einer Asylunterkunft                


Ort: Böhlen, Am Ring
Zeit: 14.12.2015, 23:30 Uhr


Der Polizei wurde bekannt, dass es in der Erstaufnahmeeinrichtung zu einer tätlichen Auseinandersetzung auf einen Zimmer gekommen ist. Beim Eintreffen der Polizei wurde zunächst eine verletzte männliche Person im Foyer festgestellt. Es handelte sich um einen 27-jährigen Syrier, der schwere Gesichtsverletzungen davontrug. Nach  ersten Befragungen und der Feststellungen von Zeugen konnte die Polizei im Objekt zwei tatverdächtige Personen (Libyen, 18; Marokkaner, 26) ermitteln. Der 26-jährige Marokkaner hatte eine Schnittverletzung an der Hand. Er verhielt sich gegenüber den Beamten sehr aggressiv und spuckte auch in das Dienstfahrzeug und in Richtung der Beamten. Nach Angaben des Geschädigten drangen insgesamt drei männliche Personen in sein Zimmer ein und verletzten ihn mit einer abgebrochenen Glasflasche im Gesicht. Anschließend flüchteten sie aus dem Zimmer. Das Motiv ist gegenwärtig noch unbekannt. Die Ermittlungen zum dritten unbekannten Täter laufen noch. Nach erster ambulanter Behandlung vor Ort wurde der Geschädigte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. (Vo)
 


Landkreis Nordsachsen


Einfamilienhaus brannte                
           
Ort: Torgau, OT Loßwig 
Zeit: 14.12.2015, 23:20 Uhr


Eine 69-jährige Nachbarin, die mit angekippten Fenster schlief, nahm in der Nacht starken Rauchgeruch war. Plötzlich hörte sie Hilferufe von ihrem Nachbar. Dieser stand  an einem Fenster. Er konnte das Haus aber nicht verlassen, weil sich unter ihm die  Garageneinfahrt befand. Die Nachbarin rannte zurück. Ihr Mann hatte in der Zwischenzeit Feuerwehr und Polizei informiert. Die Nachbarin und ihr Mann kamen mit einer Aluleiter zurück und retteten den 60-jährigen Mann aus dem brennenden Haus. Die insgesamt 21 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Torgau und der Freiwilligen Feuerwehr Loßwig waren schnell vor Ort. Der 60-jährige Besitzer des Einfamilienhauses gab den Kameraden noch zu verstehen, dass sich seine 60-jährige Frau noch in dem Haus befindet. Zwei Kameraden der Feuerwehr begaben sich mit ihren Atemschutzgeräten in das verqualmte Haus und fanden die Frau und einen Hund im Erdgeschoss. Beide wurden nach draußen gebracht. Der Hund, ein Golden Retriever, war bereits verendet. Das Ehepaar wurde schwer verletzt, sofort vor Ort durch die Rettungskräfte behandelt und anschließend in verschiedene Krankenhäuser gebracht. In der Zwischenzeit hatten die Kameraden das Feuer erfolgreich bekämpft und gelöscht. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort geriet aus bislang unbekannter Ursache das Einfamilienhaus im Bereich der Küche in Brand. Das Feuer breitete sich rasch im gesamten Erdgeschoß aus. Die Brandursachenermittler nehmen am heutigen Tag ihre Untersuchungen zur Brandursache auf. (Vo) 


Einbrecher auf frischer Tat gestellt      


Ort: Schkeuditz, Paetzstraße
Zeit: 15.12.2015, 00:40 Uhr


Einer aufmerksamen Passantin (33) fiel zu nächtlicher Stunde Ungewöhnliches in einem Einkaufsmarkt auf und rief sofort die Polizei. Beamte konnten wenig später zwei bereits polizeibekannte Täter beim Verlassen des Geschäftes vorläufig festnehmen. Die Männer (25, 26) hatten versucht, die Tür zur Fleischerei aufzubrechen, was misslang. Danach drangen sie durch Ziehen des Schlosses in den Markt ein. Ihr Versuch, einen Tresor gewaltsam zu öffnen, scheiterte. Nun bekamen sie flinke Füße und wollten aus dem Geschäft flüchten, doch draußen warteten schon die Gesetzeshüter auf die Einbrecher. Beide wurden ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Sie haben sich erneut strafrechtlich zu verantworten. Da die Beamten beim 26-Jährigen noch Betäubungsmittel in seinen Sachen fanden, wird gegen ihn wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Zur Schadenshöhe konnten noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei bedankt sich bei der Hinweisgeberin. (Hö)


Einbrecher im Friseurladen                              


Ort: Eilenburg, Steinstraße
Zeit: 11.12.2015, 19:00 Uhr bis 12.12.2015, 11:45 Uhr


Die Inhaberin (68) teilte der Polizei gestern Vormittag mit, dass Unbekannte im Friseurgeschäft waren. Nachdem eine Tür gewaltsam geöffnet worden war, drangen sie ein und durchsuchten alles. Mit einer niedrigen dreistelligen Summe aus einer Kasse verschwanden sie. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Nach der ersten Tat versuchten die Einbrecher, noch eine Tür zu einem Gemüseladen aufzuhebeln – dies gelang ihnen jedoch nicht. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö) 


 


Leichtsinn wurde bestraft      


Ort: Beilrode, Ernst-Thälmann-Straße
Zeit: 14.12.2015, gegen 12:30 Uhr


Zwei bis drei Minuten reichten einem unbekannten Langfinger, um die im Fahrradkorb liegengelassene Tasche einer 57-jährigen Frau zu stehlen. Die Geschädigte hatte ihr Rad vor einer Bäckerei abgestellt und ihr Portmonee aus der Tasche genommen, um eben mal schnell Brötchen zu kaufen. Als sie dann nach Hause fahren wollte, musste sie das Fehlen ihrer Tasche feststellen. Darin befanden sich u. a. ein Handy, ein Kalender und andere wichtige Unterlagen. Die 57-Jährige rief sofort die Polizei. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)


Verkehrsgeschehen


Stadtgebiet Leipzig


Fahrradfahrer erfasste Kind    


Ort: Leipzig-Leutzsch, Georg-Schwarz-Straße
Zeit: 14.12.2015, 14:15 Uhr


Ein 18-jähriger Mountainbiker erfasste gestern Nachmittag einen 13-Jährigen, der gerade den Schulhof verlassen hatte und über den Gehweg lief. Der Junge stürzte und musste mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Polizeibeamte nahmen den Unfall auf und verständigten die Eltern des Kindes.
Der 18-Jährige, der die falsche Straßenseite benutzte, hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)


Beim Rückwärtsausparken nicht aufgepasst …     


Ort: Leipzig-Plagwitz, Weißenfelser Straße
Zeit: 14.12.2015, gegen 17:30 Uhr


… hatte der Fahrer (82) eines VW Golf. Dabei erfasste der Mann eine Frau (36), die an ihrem Toyota Yaris stand und gerade ihr Kind ins Auto setzte. Die Geschädigte wurde zwischen den Fahrzeugen eingeklemmt und an einem Bein verletzt. Sie musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An beiden Autos entstand Schaden in Höhe von ca. 700 Euro. Gegen den 82-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)


Auto gegen Rad           


Ort: Leipzig-Connewitz, Bernhard-Göring-Straße/Richard-Lehmann-Straße
Zeit: 14.12.2015, gegen 22:15 Uhr


Der Fahrer (39) eines Peugeot befuhr die Bernhard-Göring-Straße und wollte die Richard-Lehmann-Straße überqueren. Dabei beachtete er die vorfahrtberechtigte Radfahrerin (35) nicht. Er erfasste die Frau. Sie stürzte und musste aufgrund ihrer schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der    39-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. An Auto und Rad entstand Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. (Hö)


Zeugen gesucht!       


Ort: Grimma, Leipziger Straße 
Zeit: 11.12.2015, 17:05 Uhr
 
Eine 40-jährige Fußgängerin lief aus Richtung Weingartener Straße kommend in Grimma über die Leipziger Straße in Richtung Autohaus Muldental. Ein 37-jähriger Fahrer eines Passats befuhr die Leipziger Straße in stadteinwärtige Richtung. Ein Zeuge im Gegenverkehr sah, wie die Fußgängerin mittig der Fahrbahn stand, einen Schritt machte und vom Passat erfasst wurde. Bei der Fußgängerin war Alkoholgeruch wahrnehmbar. Sie wurde schwerstverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.


Es werden insbesondere solche Zeugen gesucht, die Hinweise zum Verhalten der Unfallbeteiligten, insbesondere der Fußgängerin, geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2847 oder 2841. (Vo)



Landkreis Nordsachsen


Überholmanöver mit Folgen       


Ort: Bad Düben, OT Wellaune, B 2
Zeit: 14.12.2015, gegen 18:00 Uhr


Nach seinem riskanten Überholmanöver bei Dunkelheit auf der B 2 – er hatte mehrere Fahrzeuge überholt – geriet der Fahrer (33) eines VW Bora ins Schleudern, kam von der Straße ab und blieb an einem Brückengeländer stehen. Der 33-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (Hö)
 


Sonstiges


Täter identifiziert!                     


Dank mehrerer Hinweise konnte der Täter zu einer Öffentlichkeitsfahndung der Polizei vom 10. Dezember 2015 identifiziert werden. Hierbei suchte die Polizei nach einem Mann, der am 11. September 2015 einen Ladendetektiv mit einem Messer bedrohte und verfolgte. Bei dem Täter handelt es sich um einen 36-jährigen Albaner, der bereits mehrere Straftaten in Leipzig begangen hat. Wir danken für die Unterstützung der Medien. Die Fotos die mit der Fahndung einhergingen, sind ab sofort zu löschen oder unkenntlich zu machen. (KG)


 


Zeugenaufruf zu den Ausschreitungen vom Wochenende


Nach den schweren Ausschreitungen vom 12.12.2015 im Rahmen des angemeldeten Aufzuges der rechtspopulistischen Bündnisse „Offensive für Deutschland“ (OfD), Thügida und die Partei Die Rechte und entsprechend angemeldeter Versammlungen des Gegenprotestes werden die Ermittlungen gebündelt im Dezernat Staatschutz geführt.


Aus diesem Anlass sucht die Polizei sowohl Zeugen als auch ermittlungsunterstützende Bild- und Videoaufnahmen, die Aufschluss über das gewalttätige Geschehen geben und/oder aus denen Hinweise zu möglicher Beteiligter der Krawalle hervorgehen.


Bürger, die Hinweise geben oder Bildmaterial zur Verfügung stellen können, wenden sich bitte direkt an die Kripo Leipzig in der Dimitroffstraße 1, 04107 Leipzig oder an jede andere Polizeidienststelle. Außerdem hat die Polizei zur Aufklärung der Ereignisse extra die Telefonnummer: (0341) 966 4 2244 geschalten, unter der sich Bürger rund um die Uhr an die Polizei wenden können. Ebenso steht Bürgern die Möglichkeit offen, Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten über das Online-Portal der Polizei anzuzeigen und verfügbares Bildmaterial als Anhang zu übersenden. (MB)



Warnmeldung! Diebstähle auf Weihnachtsmarkt


Auch in diesem Jahr warnt die Polizei die Bürgerinnen und Bürger von Leipzig und die Besucher aus nah und fern vor potenziellen Dieben auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt. Die Langfinger haben es vor allem auf Portmonees und Handys abgesehen. Sie stehlen das Eigentum aus Jacken- und Manteltaschen, aus Handtaschen und insbesondere aus Rucksäcken. Diese werden meist sorglos und unbeachtet auf dem Rücken oder über einer Schulter getragen. Im Gedränge und während der Dunkelheit merken die Bestohlenen dann erst später, dass sie Opfer von Dieben geworden sind. Seit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 24. November wurden der Polizei 27 Diebstähle gemeldet. Die Polizei rät, wenn möglich, Taschen und Rucksäcke zu Hause zu lassen sowie Geldbörsen und Handys in den Innentaschen der Bekleidung aufzubewahren. Handtaschen sollten stets eng am Körper getragen werden. Seien Sie wachsam, damit Ihr Besuch auf dem Weihnachtsmarkt nicht zum Albtraum wird! (Hö)


Medieninformation [Download *.pdf, 232.89 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen