POL-OG: Angehende Polizeibeamte nehmen Verfolgung auf

07.12.2015 – 12:15

Lahr und Ringsheim (ots) – Lahr. Die beiden angehenden Polizisten waren am Donnerstagabend gegen 22.45 Uhr auf dem Weg zum Institutsbereich Lahr in stadtauswärtiger Richtung. Auf der B415 kam ihnen ein Falschfahrer Richtung Innenstadt entgegen. Der Polizeischüler am Steuer musste seinen VW stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Audi zu vermeiden. Weiterhin überfuhr der Audi-Fahrer nach der Otto-Hahn-Brücke den Grünstreifen, ein Gebüsch, beschädigte zehn Meter eines Zaunes, ein Verkehrszeichen und zwei Leitpfosten. Das Spurenfeld erstreckte sich auf etwa 80 Meter. Geistesgegenwärtig wendete der Polizeischüler sein Fahrzeug und folgte dem Schlangenlinien fahrenden Audi über die Tramplerstraße, Werderstraße, Roonstraße, Ludwig-Frank-Straße bis in die Friedensstraße. Der Beifahrer gab regelmäßig Standortmeldungen an das Führungs- und Lagezentrum in Offenburg durch, so dass eine Streife aus Lahr direkt an der Wohnanschrift den Sachverhalt übernehmen konnte. Nach der Durchsuchungsanordnung durch die Staatsanwaltschaft Offenburg konnte der deutlich alkoholisierte Fahrer in der Wohnung angetroffen werden. Es folgte unter mehrfacher Beleidigung gegenüber den Polizeibeamten eine Blutentnahme im Klinikum Lahr. Angezeigt wird der alkoholisierte Mann jetzt wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehr, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und wegen Beleidigung.

Ringsheim. Auch in Ringsheim war es einem aufmerksamen Polizeischüler zu verdanken, dass ein Unfallflüchtiger geschnappt werden konnte. Ein 47-jähriger Autofahrer fuhr am Donnerstagabend gegen 21.15 Uhr auf der B3 in Richtung Süden. Auf Höhe des Kreisverkehrs kurz vor Ringsheim fuhr er auf einen Fahrbahnteiler und den Kreisverkehr auf. Dabei entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Fahrer hielt aber nicht an und fuhr weiter. Ein aufmerksamer Zeuge, ein angehender Polizeibeamter, beobachtete den Unfall und folgte ihm. Auf einem Parkplatz etwa einen Kilometer nach der Unfallstelle fuhr der Unfallverursacher plötzlich rechts an, der dicht hinter ihm fahrende Zeuge ebenfalls. Eine hinzugerufene Streife vom Revier Lahr übernahm die weiteren Ermittlungen. Der alkoholisierte Autofahrer muss jetzt mit einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung und Verkehrsunfallflucht rechnen.

/ks

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa