03.12.2015 – 14:38
Cloppenburg/Vechta (ots) – Dinklage Einbruchsdiebstahl in Wohnhaus Am Dienstag, 01.12.2015, in der Zeit von 07:45 Uhr bis 20:00 Uhr verschafften sich unbekannte Täter in Dinklage, Hösterkamp, Zutritt zu den Räumen eines Einfamilienhauses, indem sie ein Fenster aufhebelten. Anschließend wurden mehrere Räume durchsucht. Entwendet wurde ein Laptop der Marke Lenovo und Goldschmuck.
Lohne Einbruchsdiebstahl in Wohnhaus Am Mittwoch, 02.12.2015, in der Zeit von 16:50 Uhr bis 19:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter in Lohne, Kaiser-Otto-Straße, Zutritt zu einem Einfamilienhaus, indem sie eine Terrassentür aufhebelten. Entwendet wurde Bargeld.
Vechta Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Mittwoch, 02.12.2015, 18:10 Uhr befuhr ein 15-Jähriger aus Vechta mit einem Kleinkraftrad die Kolpingstraße in Vechta, obwohl das Kleinkraftrad eine Geschwindigkeit von 70 km/h erreicht. Der 15-Jährige konnte keine entsprechende Fahrerlaubnis vorweisen. Der Halter des Kleinkraftrad, ein 15-jähriger aus Vechta, ließ die Fahrt zu.
Vechta Fahren unter Drogeneinfluss Am Mittwoch, 02.12.2015, 16:20 Uhr befuhr ein 23-jähriger aus Vechta mit einem Pkw die Holtruper Straße, in Vechta / OT Langförden, obwohl er unter Drogeneinfluss stand. Eine Blutprobe wurde entnommen.
Verkehrsunfall Am Mittwoch, 02.12.2015 um 20:00 Uhr befuhr ein 45-jähriger aus Goldenstedt, mit seinem Pkw die Langfördener Straße in Richtung Lutten. In einer leichten Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte dort seitlich mit einem ihm entgegenkommenden Pkw einer 44-jährigen Goldenstedterin zusammen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt bis nach Hause fort und stellte den Pkw in der Garage ab. Seine Ehefrau brachte ihn später zur Unfallstelle zurück. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,42 Probille. Anschließend wurde eine Blutprobe entnommen; der Führerschein wurde sichergestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 13000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de