POL-KN: Landkreis Ravensburg

21.12.2015 – 12:27

Konstanz (ots) – Ravensburg

Fahren unter Drogeneinwirkung

Verantworten muss sich ein 23 Jahre alter Toyota-Fahrer, der am Sonntagmorgen unter Einwirkung von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilnahm. Einer Streifenwagenbesatzung war bei einer Hinterherfahrt gegen 08.30 Uhr auf der Jahnstraße die unsichere Fahrweise des jungen Mannes aufgefallen, worauf dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Ein Atemalkoholtest verlief mit negativem Ergebnis. Positiv reagierte jedoch ein anschließend durchgeführter Drogentest, worauf der 23-Jährige auch einräumte, mit berauschenden Mitteln in Kontakt gekommen zu sein. Gemäß richterlicher Anordnung wurde der Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht; sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Ravensburg

Verstoß gegen das Waffengesetz

Weil er, ohne im Besitz eines kleinen Waffenscheins zu sein, am Sonntagvormittag eine Softair-Pistole führte, muss sich ein 18 Jahre alter Mann verantworten. Der junge Mann wurde gegen 10.00 Uhr dabei beobachtet, wie er mit der Anscheinswaffe auf eine am Bahnhofsgelände angebrachte Tafel zielte.

Ravensburg

Versuchter Einbruch in Tankstelle

   -	Bitte Zeugenaufruf - 

Ein unbekannter Täter versuchte, sich Sonntagnacht zwischen 00.00 Uhr und 05.00 Uhr über die im hinteren Bereich befindliche Tür Zutritt in das Gebäude einer Tankstelle in der Gartenstraße zu verschaffen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Personen, die mit der Tat in Zusammenhang stehende verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachliche Hinweise zur Ermittlung des Täters geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Ravensburg unter Tel.: 0751/803-3333 in Verbindung zu setzen.

Argenbühl

Verkehrsunfall

Ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagvormittag gegen 10.30 Uhr auf der Landesstraße L 265. In einer langgezogenen Linkskurve kam aufgrund Eisglätte ein 55 Jahre alter Fahrer eines Opel Astra von der Fahrbahn nach rechts ab. In der Folge streifte er zwei junge Bäume und kam an einem weiteren jungen Baum zum Stehen. Der Mann blieb glücklicherweise unverletzt. Sowohl sein Fahrzeug als auch mehrere Bäume wurden stark beschädigt.

Wangen

Auftreten einer sexuell auffälligen Person – Bitte Zeugenaufruf

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Vorfall am Sonntagmittag gegen 13.15 Uhr auf Höhe der Praßbergmühle. Auf ihrem Spaziergang von der Praßbergmühle in Richtung Röhrenmoos begegnete eine 60 Jahre alte Frau einem unbekannten Mann, der, nur mit einem Oberteil und Schuhen bekleidet, an seinem entblößten Geschlechtsteil manipulierte. Als die Fußgängerin weiterlief, fragte sie der Täter, ob sie sich denn nicht Geld verdienen wolle. Der Mann hatte eine Körpergröße von zirka 165 cm; Näheres ist nicht bekannt. Personen, denen der Mann eventuell ebenfalls begegnet war oder die sachdienliche Hinweise zur Ermittlung des Täters geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Wangen unter Tel.: 07522/984-3333 in Verbindung zu setzen.

Wangen

Brand in Garage

Noch ungeklärt ist die genaue Ursache eines Brandes in einer Garage eines Wohnhauses Montagnacht gegen 00.00 Uhr im Danneckerweg. Vermutlich infolge eines technischen Defekts entfachte sich in unmittelbarer Nähe eines am Stromnetz angeschlossenen Kompressors ein Feuer, wodurch die in der Garage gelagerten Gegenstände zu glimmen anfingen und für starke Rauchentwicklung sorgten. Nachdem der Hauseigentümer eigenständig den Brand zu bekämpfen versuchte und daran aber scheiterte, alarmierte er die Feuerwehr und informiert die weiteren Hausbewohner. Durch die mit fünf Fahrzeugen und 28 Mitgliedern vertretene Freiwillige Feuerwehr Wangen konnte der Brand zügig gelöscht werden. Über die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden.

Bad Saulgau

Schwerer Verkehrsunfall

Drei schwer verletzte Personen und ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro forderte am Sonntagnachmittag gegen 14.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße L 283. Offensichtlich infolge Unachtsamkeit geriet eine von Renhardsweiler kommende 29 Jahre alte Lenkerin eines BMW auf die Gegenfahrspur. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, lenkte ein aus Richtung Bierstetten kommender 71-jähriger Honda-Fahrer, besetzt mit seiner 68-jährigen Beifahrerin, seinerseits nach links auf den Gegenfahrstreifen. In dem Moment erkannte die 29-Jährige ihren Fahrfehler und korrigierte ihre Fahrtrichtung auf ihre Fahrspur, worauf es zum Zusammenstoß kam. Alle drei Beteiligten wurden schwerverletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An beiden Pkws entstand Totalschaden. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Strecke bis etwa 15.30 Uhr voll gesperrt werden. Neben den Kräften der Polizei und des Rettungsdienstes befanden sich die Freiwilligen Feuerwehren Bad Saulgau und Renhardsweiler mit insgesamt vier Fahrzeugen und 13 Mitgliedern im Einsatz.

Dirolf, Manuela

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa