14.12.2015 – 16:03
Eicklingen (ots) – Die Absicht mit einer Geldspende Gutes zu tun, wurde am Montagvormittag einem 79 Jahre alten Mann zum Verhängnis. Ort des Geschehens war der Parkplatz des Edeka-Marktes an der Braunschweiger Straße.
Als der Mann, gegen 10.15 Uhr, sein Auto auf dem Parkplatz abstellte, kam eine junge Frau auf ihn zu und bat um eine Spende für eine Einrichtung mit taubstummen Kindern. Sie redete nur wenige Worte in gebrochenem Englisch und gestikulierte mehr als sie sprach. Sie zeigte dem Mann eine Spendenliste, auf dem sich schon einige Namen von mutmaßlichen Spendern befanden. Der Mann zückte daraufhin einen 5-Euro-Schein aus seiner Geldbörse und übergab ihn der Frau. Diese zeigte sich derart gerührt, dass sie den Mann vor lauter Dankbarkeit umarmte und auf die Wangen küsste.
Die Idee einer Trickdiebin auf den Leim gegangen zu sein, eröffnete sich dem 79-Jährigen erst Minuten später an der Supermarktkasse, als das Geld zum Bezahlen fehlte. Die junge Frau hatte offenbar im Zuge ihrer Dankbarkeitsbekundungen unbemerkt in die Geldbörse des Rentners gegriffen und dabei über 100 Euro erbeutet.
Die Frau sei ca. 25 Jahre alt und ca. 160 Zentimeter groß gewesen. Sie habe schulterlange schwarze Haare und trug einen beigefarbenen Mantel getragen. Hinweise zu dieser Frau werden von der Polizei Wathlingen , Tel. (05144) 98660, entgegen.
Nicht selten nutzen ominösen Spendensammler die allgemeine Hilfsbereitschaft in der Vorweihnachtszeit aus. Die Polizei rät daher allen Betroffenen grundsätzlich misstrauisch zu sein, wenn sie von Fremden angesprochen werden. Falls Sie einen unseriösen Eindruck von den Spendensammlern haben, lassen Sie die Geldbörse stecken und sehen Sie unbedingt von finanziellen Zuwendungen ab.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Pressestelle
Thorsten Wallheinke
Telefon: 05141/277-104 o. Mobil 0173/2021675
E-Mail: thorsten.wallheinke@polizei.niedersachsen.de