03.12.2015 – 15:04
Heilbronn (ots) – Untergruppenbach/Pforzheim: Verfolgungsfahrt und Widerstand
Mehrere Fahrzeuge und deren Insassen gefährdete am Mittwochabend, gegen 21.30 Uhr ein zunächst Unbekannter auf der A 8 im Bereich Pforzheim. Der Mann fuhr mit einem BMW 318 in Richtung Stuttgart, überholte mehrfach rechts und sogar auf dem Standstreifen. Einige Male fuhr er nach dem Überholen vor andere PKW und bremste ohne Grund voll ab. Dies ging so weiter über das Autobahndreieck Leonberg auf die A 81 bis Höhe Untergruppenbach, wo er bereits von der alarmierten Autobahnpolizei verfolgt wurde und mit seinem BMW kurz nach 22 Uhr in einen Stau geriet. Kurzerhand wich er auf den Standstreifen aus und überholte die im Stau stehenden Fahrzeuge rechts. Zu seinem Pech stand aber auf dem Standstreifen einen Pannenfahrzeug, so dass er anhalten musste. Er schloss sich zunächst in seinem Wagen ein und weigerte sich, den Polizeibeamten zu öffnen. Erst nach eindringlichem Zureden durch die Einsatzkräfte gab er nach und öffnete. Festnehmen lassen wollte er sich allerdings nicht und widersetzte sich, wobei ein Polizeibeamter verletzt wurde. Am BMW fand die Polizei Beschädigungen, die offensichtlich von einem Unfall stammen. Die Unfallstelle wird noch gesucht. Während der Festnahme und des Abtransports des PKW musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden, wodurch es zu noch größeren Verkehrsbehinderungen auf der A 81 in Richtung Würzburg kam. An der Verfolgungsfahrt waren insgesamt neun Streifenwagen beteiligt. Der festgenommene, 42 Jahre alte Mann aus der Pfalz musste mit zur Blutentnahme. Sein Führerschein wurde einbehalten. Er selbst wurde in eine psychiatrische Klinik eingeliefert. Die Polizei sucht nun Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Tatverdächtigen gefährdet wurden und die eventuelle Unfallstelle, von der die Beschädigungen am BMW stammen. Hinweise gehen an die Autobahn- und Verkehrspolizei in Weinsberg, Telefon 07134 5130.
Neudenau: Zeugen und Geschädigte gesucht
Aus noch unbekannten Gründen kam am Mittwochabend, gegen 17 Uhr, eine Frau mit ihrem PKW auf ihrer Fahrt zwischen Siglingen und Züttlingen auf die Gegenfahrspur. Dort streifte ihr VW Golf den Caddy einer entgegen kommenden 49-Jährigen. Der Spiegel des Golfs wurde später an der Unfallstelle gefunden. Die Fahrerin des Wagens konnte noch am selben Abend ermittelt werden. Ermittelt wurde auch, dass sie offensichtlich einen Leitpfosten umgefahren hatte. Die Polizei schließt nicht aus, dass eine falsche Medikamenteneinnahme als Unfallursche in Frage kommt. Es liegt nahe, dass weitere Verkehrsteilnehmer mindestens gefährdet wurden oder dass es sogar weitere Unfallstellen gibt. Weitere Geschädigte und Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung zu setzen.
Obersulm: Explosion in Wohnhaus?
Eine Explosion in einem Wohnhaus im Drosselweg des Obersulmer Ortsteils Sülzbach wurde in der Nacht zum Donnerstag, kurz nach 1 Uhr gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass im 1. Obergeschoss des Gebäudes an einem Warmwasserboiler der Kaltwasserzulauf durch Druck regelrecht abgesprengt wurde. Dies geschah offensichtlich aufgrund des fortgeschrittenen Alters des Boliers. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Obersulm konnte einen größeren Wasserschaden verhindern. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden blieb niedrig.
Heilbronn-Klingenberg: Nachtrag zum Brand von Schuppen
Die Ursache eines Brandes in Heilbronn-Klingenberg in der Nacht zum Donnerstag ist weiterhin unklar. Auf Brandstiftung gibt es bislang keine Hinweise. Das Feuer wurde gegen 2 Uhr entdeckt. Es breitete sich aus, so dass die Flammen auch die Außenwand des Wohnhauses beeinträchtigten. Die Wand war stark verrußt und die Fenster samt der Rollläden wurden beschädigt. Durch das rasche Eingreifen der Heilbronner Berufsfeuerwehr konnte allerdings das Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus verhindert werden.
Eppingen: Autofahrerin schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt eine 54-Jährige bei einem Unfall am Dienstagabend bei Eppingen-Mühlbach. Die Frau war mit ihrem Mini zwischen Mühlbach und Eppingen unterwegs, als das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass sie allein beteiligt war. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Möckmühl/Jagsthausen: Autos am Friedhof aufgebrochen
Je ein Auto brach ein Unbekannter am Mittwoch auf den Parkplätzen des Möckmühler und des Jagsthausener Friedhofs auf. In Möckmühl schlug der Dieb in der Zeit zwischen 10.30 und 10.45 Uhr die Scheibe der Beifahrertüre eines VW Caddy ein und stahl eine im Fahrzeug liegende Handtasche. Eine knappe halbe Stunde zuvor wurde an einem VW Passat am Jagsthausener Friedhof ebenfalls die Beifahrertürscheibe eingeschlagen. Auch hier wurde eine Handtasche entwendet. Aufgefallen in diesem Fall war ein älteres Modell eines silbernen Mercedes, der in Richtung Ortsmitte wegfuhr. Hinweise auf den Mercedes und den Täter gehen an den Polizeiposten Möckmühl, Telefon 06298 92000.
Heilbronn: Roller mit LED-Lichterkette gesucht
Einen auffälligen Roller einer blauen LED-Lichterkette sucht die Heilbronner Polizei. Das Moped war am Mittwochabend in der Mannheimer Straße in Heilbronn unterwegs und wurde von einem Mann gefahren. Seine Sozia fiel auf, weil sie offensichtlich ziemlich lange Haare hat. Beide trugen einen schwarzen Helm. Ein 24-Jähriger fuhr mit seinem VW Jetta in Richtung Europaplatz und wurde im Bereich der Eisenbahnbrücke von dem Roller überholt. Als der Unbekannte vor ihm einscherte, fielen plötzlich Teile von dem Roller ab und spritzten gegen die Front des Jettas. Trotz des entstandenen Sachschadens fuhr der Unfallverursacher weiter. Als der Autofahrer ihn per Hupe und Lichthupe auf den Vorfall aufmerksam machen wollte, zeigte ihm der Unbekannte den bekannten Stinkefinger und raste im Bereich Hawai auf einem Gehweg, für Fahrzeuge gesperrt durch zwei Pfosten, davon. Der Roller ist sehr auffällig. Das Kennzeichen war zur Unfallzeit stark verschmutzt und unleserlich. Das Fahrzeug ist fast weiß, im hinteren Bereich fehlen Teile der Verkleidung. Um den Scheinwerfer war eine blaue LED-Licherkette gewickelt, das Rücklicht funtioniert nicht. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Bad Friedrichshall: Bei Unfall leicht verletzt
Ein 40-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall bei Bad Friedrichshall leicht verletzt. Am Montagabend, gegen 21:30 Uhr fuhr eine 20-Jährige mit ihrem Renault Clio auf der Untergriesheimer Straße aus Richtung Höchstberg kommend. An der Einmündung zur L 1096 wollte sie nach links in Richtung Herbolzheim abbiegen und übersah offensichtlich den von Herbolzheim heran fahrenden VW Polo des 40-jährigen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Fahrer des VW Polo musste zur abulanten Behandlung ins Klinikum am Plattenwald.
Heilbronn: Unfallflucht – Zeugen gesucht
Am Dienstagabend um 22:00 Uhr parkte eine 45-Jährige ihren grauen Audi A3 am rechten Fahrbahnrand in der Heilbronner Stielerstraße, direkt hinter dem Verkehrsschild „Anlieger frei“. Als sie am nächsten Morgen gegen 08:30 Uhr wieder zu ihrem Auto kam, bemerkte sie, dass es an der linken hinteren Fahrzeugseite beschädigt war. Es gibt bislang keine Hinweise auf einen möglichen Verursacher. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Zeugenhinweise werden erbeten an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Abstatt: Einbrecher von Nachbar überrascht
Am Mittwochabend versuchten offensichtlich zwei unbekannte Personen über die Terasse in eine Doppelhaushälfte in der Akazienstraße einzubrechen. Der Nachbar konnte die vermeintlichen Einbrecher, welche gerade mit einer Taschenlampe hantierten, über einen Sichtschutzzaun beobachten. Als die beiden Personen den Nachbar bemerkten, ergiffen sie umgehend die Flucht in Richtung Autobahn. Eine der Personen konnte durch den Nachbarn folgendermaßen beschrieben werden: männlich, 25 bis 35 Jahre alt,etwa 180 cm groß, kurze schwarze Haare, südländisch, schlank, dunkel gekleidet. Die andere Person schätzte der Nachbar auf das selbe Alter.
Talheim: Balkontüre aufgehebelt
Bisher unbekannte Täter hebelten die Balkontüre einer Wohnung im Mühläckerring 1 auf und verschafften sich so Zutritt zum Inneren der Wohnung. Die Geschädigte verließ am Dienstagmorgen gegen 06:30 Uhr die Wohnung und kam gegen 18:30 Uhr wieder nach Hause. Sie bemerkte, dass die Balkontüre gewaltsam aufgebrochen wurde. Nahezu alle Zimmer wurden betreten. Sämtliche Schränke und Schubladen wurden von den Einbrechern durchsucht.
Bad Friedrichshall-Jagstfeld: Einbruchsversuch offenbar fehlgeschlagen
Am Dienstagabend wurde die Bewohnerin eines Wohnhauses in der Heidelberger Straße in Jagstfeld gegen 20.30 Uhr auf vermeintliche Einbrecher aufmerksam, da ihre Katze, entgegen ihren Gewohnheiten, zunächst zur Wohnzimmertüre und anschließend zur Eingangstüre rannte. Der Bewohnerin fiel außerdem auf, dass das Hoflicht leuchtete, welches über Bewegungsmelder gesteuert wird. Am darauffolgenden Morgen bemerkte ihr Ehemann, dass sich der Haustürschlüssel sehr schwer ins Schloss führen ließ. Dies war vorher noch nicht der Fall gewesen. Offensichtlich hatte jemand versucht, das Schloss zu knacken.
Schwaigern: Eingebrochen und doch nichts gestohlen
Am Mittwochabend brach ein bislang unbekannter Täter in ein Wohngebäude in der Schwaigerner Gratstraße ein, indem er einen Lichtschacht aus seiner Halterung entfernte und von dort über eine Garage in den Kelleraum des Gebäudes gelang. Er versuchte die verschlossene Holztüre, welche Treppenhaus und Kellerraum trennte vergeblich aufzuhebeln. Als ihm dies misslang, kehrte er auf demselben weg zurück ins Frei, wie er ins Haus gekommen war und schlug eine Scheibe des Wohnhauses ein, wodurch er in den Wohnraum des Gebäudes kam. Allerdings wurde nichts durchwühlt oder geöffnet. Der Täter öffnete das Küchenfenster und verließ das Gebäude. Nach aktuellen Erkenntissen wurde nichts entwendet. Offensichtlich ist der unbekannte Täter bei seinem Vorhaben gestört worden.
Großgartach: Einbruch über 2,90 m hohen Balkon
In Großgartach überwand ein bislang unbekannter Täter einen 2,90 m hohen Balkon, wo er eine Glasscheibe der Balkontüre zerstörte, nachdem eine Aufbruchsversuch fehlgeschlagen war. Über das Loch in der Glasscheibe griff der Täter zum Griff der Türe und öffnete diese auf diese Weise. Im Inneren druchsuchte der Täter alle Räumlichkeiten und entwendete schließlich aus einem Wohnzimmerschrank etwas Bargeld.
Sontheim: Einbrecher ohne Beute das Haus verlassen
Am Mittwochabend hebelte ein bislang unbekannter Täter ein Fenster mittels sechs Hebelversuchen im Erdgeschoss eines Wohnhauses in der Sontheimer Zwirnerstraße auf. Offensichtlich ist der Täter jedoch nicht in das Gebäude eingedrungen. Vermutlich wurde er bei seinem Tun gestört, denn es wurde nichts gestohlen.
Böckingen: 79 Schließfächer aufgebrochen
Bei einer Firma in der Böckinger Georg-Vogel-Straße wurden 79 Schließfächer der Mitarbeitern aufgehebelt und deren Arbeitsutensilien sowie eine bislang unbekannte Menge Bargeld entwendet. Die Einbrecher hebelten am frühen Mittwochmorgen im Zeitraum von 00:30 Uhr und 04:15 Uhr ein Toilettenfenster des Firmengebäudes auf und verschafften sich auf diese Weise Zutritt zum unmittelbar daneben liegenden Schrankraum, wo sich die Schließfächer der Mitarbeiter befinden. Der entstandene Schaden steht noch nicht fest.
Heilbronn: Autoaufbruch
Am Mittwochabend schlug ein bislang noch unbekannter Täter in der Neckarsulmer Straße die Beifahrerscheibe eines VW UP einer 39-Jährigen ein und entwendete eine Damenhandtasche, welche auf dem Fußboden des Fahrzeugs lag. Unter anderem beinhaltete diese zwei Handys, diverse Schlüssel und Karten sowie 200 Euro Bargeld.
Neckarsulm: Einbruch in Firmengebäude
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hebelten bislang noch unbekannte Täter die Fluchttüre des Gebäudes einer Werkzeugfirma in der Neckarsulmer Rötelstraße auf und gelangten so in den Verkaufsraum, wo etliche Schubläden geöffnet wurde. Außerdem wurde der in der Lagerhalle befindliche Getränkeautomat aufgebrochen. Weiter wurden diverse Kartons mit Handgeräten geöffnet. Die genaue Menge des Diebesgutes ist bislang unklar.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/