POL-KN: Bereich Bodenseekreis

27.11.2015 – 14:44

Konstanz (ots) – Unfallflucht

Friedrichshafen

Ca. 1.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Donnerstagabend, gegen 20.00 Uhr, an der Kreuzung Meistershofener / Ailinger / Goethestraße. Ein 23 Jahre alter Fahrer eines BMW wartete vor der Rot zeigenden Ampel auf der Linksabbiegerspur der Meistershofener Straße und beabsichtigte nach links in die Ailinger Straße abzubiegen. Rechts neben ihm stand auf der Geradeausspur in Richtung Goethestraße ein Fiat Punto mit FN-Kennzeichen. Als die Ampel auf Grün umschaltete und beide Pkw losgefahren wurden, fuhr der Fiat-Fahrer auch etwas nach links und stieß mit der vorderen linken Ecke gegen den vorderen rechten Bereich des BMW. Der mit drei oder vier Personen besetzte Fiat wurde nach der Kollision geradeaus weiter in die Goethestraße gefahren. Personenbeschreibung des Fahrers: Ca. 20-24 Jahre alt, männlich, nordeuropäisches Aussehen, vermutlich deutscher, normale Figur, trug zur Tatzeit eine rote Wollmütze. Mögliche Hinweise auf den Fiat und dessen Fahrer werden an Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 / 7010, erbeten.

Verkehrsunfall

Friedrichshafen

Vermutlich infolge eines Asthmaanfalls verlor eine 20 Jahre alte Frau bei ihrer Fahrt am Donnerstagabend, gegen 20.00 Uhr, auf der Löwentaler Straße die Kontrolle über ihren Mercedes, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Umgrenzungszaun eines Firmenareals. Die 20-Jährige zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Am Pkw entstand ca. 4.000, am Zaun ca. 3.000 Euro Sachschaden.

Vorfahrtunfall -bitte Zeugenaufruf-

Friedrichshafen

Ca. 6.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Donnerstagabend, gegen 17.00 Uhr, an der Einmündung der Kapellenstraße in die Zeppelinstraße (B 31). Ein 47 Jahre alter Fahrer eines Mitsubishi bog von der Kapellenstraße nach links in die Zeppelinstraße ein und kollidierte hierbei mit dem Toyota eines 57-Jährigen, der auf der B 31 vorfahrtsberechtigt stadtauswärts fuhr. Strittig ist derzeit, ob am Toyota der rechte Blinker in Betrieb war oder nicht. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 / 7010, Kontakt aufzunehmen.

Vorfahrtunfall

Friedrichshafen

Beim Einbiegen von der Dekan-Rogg-Straße nach links in die Götzelstraße übersah eine 34 Jahre alte Fahrerin eines VW am Mittwoch, gegen 16.45 Uhr, den VW eines 47-Jährigen, der vorfahrtsberechtigt auf der Götzelstraße auf die Kreuzung in Berg fuhr. Am VW des 47-Jährigen entstand ca. 500, an der Front des Pkw der 34-Jährigen ca. 2.000 Euro Sachschaden.

Auffahrunfall

Friedrichshafen

Ca. 4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Donnerstag, gegen 14.45 Uhr, auf der Paulinenstraße. Ein 20-Jähriger fuhr mit seinem Hyundai so stark auf den vor ihm fahrenden Ford einer 19-Jährigen auf, dass dieser auf den Dacia einer 48-Jährigen geschoben wurde. Der Ford verkeilte sich so stark mit der Anhängekupplung des Dacia, dass ein Abschleppunternehmen mit der Trennung der beiden Pkw beauftragt werden musste.

Vorfahrtunfall

Markdorf

Ein 76 Jahre alter Fahrer eines BMW fuhr am Donnerstag, gegen 14.45 Uhr, auf der Daimlerstraße an die Einmündung zum Schießstattweg heran und missachtete beim Einbiegen die Vorfahrt eines 51-Jährigen, der mit seinem Sattelzug den Einmündungsbereich befuhr. An der Sattelzugmaschine entstand hierdurch ca. 500, am Pkw ca. 2.000 Euro Sachschaden.

Gemeinschädliche Sachbeschädigung -bitte Zeugenaufruf-

Salem Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen fuhr ein Unbekannter mit einem Fahrzeug durch den frisch eingesäten Rasen des Parkplatzes am Friedhof in Salem-Beuren und fuhr anschließend in Richtung Ortsmitte davon. Durch den Schaden muss die Planie neu gemacht und wieder Rasen gesät werden. Der Aufwand dafür beträgt mehrere Hundert Euro. Mögliche Hinweise auf den Täter werden an den Polizeiposten Salem, Tel. 07553 / 82690, erbeten.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa