18.11.2015 – 08:10
Kiel / Kronshagen (ots) – Nach der vergangenen Woche per Pressemitteilung veröffentlichten Warnung der Kriminalpolizei vor unseriösen Haustürgeschäften, die sich aktuell in Kronshagen und Kiel häufen, sind zahlreiche Hinweise bei der Polizei eingegangen. Dadurch ist es den Beamten gelungen, den Kreis der Tatverdächtigen einzugrenzen.
Neben den zahlreichen Hinweisgebern haben sich auch weitere Geschädigte gemeldet und Anzeige erstattet. Teilweise haben die Geschädigten Beträge im hohen vierstelligen Bereich für nicht fachgerechte Arbeiten bezahlt. Nach Einschätzung der Sachbearbeiter des zuständigen Kommissariats 12, wo zentral Seniorenschutzdelikte bearbeitet werden, ist man den Tatverdächtigen bereits auf der Spur.
Die Beamten raten weiterhin, keine Haustürgeschäfte abzuschließen, auch wenn die Angebote vor allem preislich verlockend klingen mögen. In der Regel sind die Arbeiten von minderwertiger Qualität, so dass Folgekosten für fachgerechte Nachbesserungen entstehen. Die Polizei bittet darum, bei entsprechenden Angeboten oder auffälligen Beobachtungen, direkt über 110 die Polizei zu informieren und sich bestenfalls Kennzeichen der Fahrzeuge der mutmaßlichen Betrüger zu notieren.
In den vergangenen Jahren haben selbst ernannte Klempner, Maurer, Reinigungsfirmen, Dachdecker oder so genannte Teerkolonnen immer wieder die Polizei beschäftigt. Die Polizei rät, sich für Reparaturen und Renovierungen an Haus und Hof ausschließlich an seriöse und bekannte Fachfirmen zu wenden. Seriöse Betriebe fertigen einen Kostenvoranschlag vor Beginn der Arbeiten und erstellen schriftliche Rechnungen. Handwerker erscheinen nicht unangemeldet und ohne vorher beauftragt worden zu sein. Sollten Handwerker unangemeldet vor der Tür stehen, sollten diese nicht ins Haus gelassen werden und im Zweifel die Polizei unter 110 informiert werden.
Matthias Arends
Die Ursprungsmeldung ist unter diesem Link abrufbar:
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14626/3172004
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de