Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 9. November 2015 (Nachtrag)

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 9. November 2015 (Nachtrag)

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Versuchte Tötung – Täterin in Haft

KEMPTEN. Am vergangenen Samstagabend (07. November 2015) erreichte die Polizei der Notruf eines verletzten Mannes, der angab, dass er gerade von seiner getrennt lebenden Ehefrau mit einem Messer verletzt wurde. Nach den derzeitigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei befand sich der 38-Jährige nachmittags in der Wohnung seiner 36-jährigen Ehefrau, als es zum Streit zwischen den beiden kam. Dieser eskalierte offenbar, die Frau stach dem 38-Jährigen in den Rücken und fügte ihm eine Schnittwunde am Arm zu. Glücklicherweise waren diese Verletzungen nicht lebensgefährlich, mussten aber ambulant behandelt werden. Die Kemptener Staatsanwaltschaft und Kemptener Kripo haben die Ermittlungen wegen versuchter Tötung aufgenommen und die Frau vorläufig festgenommen. Sie wurde gestern auf Anordnung der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Memmingen vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl erlassen hat.
Auch am Oberarm der Ehefrau wurden Schnittverletzungen festgestellt. Wie diese entstanden sind, ist noch nicht geklärt und Gegenstand der noch nicht abgeschlossenen Ermittlungen.
(PP Schwaben Süd/West)

Ausgebranntes Fahrzeug – Eigentümer noch unbekannt

OBERSTDORF. Die intensiven Ermittlungen der Oberstdorfer Polizei zu dem gestern bekannt gewordenen Fahrzeugwrack im Oytal sind noch immer nicht abgeschlossen. Bei der heutige fortgeführten Absuche des Umfelds vom ausgebrannten Smart konnten weder eine verletze noch eine verstorbene Person gefunden werden. Ein Polizeihubschrauber kam entgegen der ersten Information nicht zum Einsatz. Im Laufe des Tages gelang es den Beamten die am Fahrzeug angebrachten und stark verbrannten Kennzeichen zu rekonstruieren. Diese sind jedoch nicht für diesen Smart, sondern für einen VW Golf ausgegeben, und wurden Anfang November auf einem Parkplatz in Ulm von dem VW gestohlen. Der letzte Eigentümer des Fahrzeuges ist genauso unbekannt wie der letzte Benutzer.
Die Oberstdorfer Polizei ist nun unter der Rufnummer (08322) 9604-0 auf der Suche nach Zeugen und Beobachtungen zu dem Vorfall.
Da eine Umweltschädigung durch ausgelaufene Betriebsstoffe nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde auch das Landratsamt Oberallgäu und das Wasserwirtschaftsamt Kempten von dem Vorfall in Kenntnis gesetzt.
(PP Schwaben Süd/West, 16.30 Uhr)



Quelle: Bayerische Polizei