PD Leipzig – Gaststättenbrand/Diebe auf Beutezug/Streit unter Freunden/Nebelschlussleuchte verrät alles

Inhalt
Gaststättenbrand/Diebe auf Beutezug/Streit unter Freunden/Nebelschlussleuchte verrät alles

Verantwortlich: Birgit Höhn, Maria Braunsdorf und Uwe Voigt

Stand: 06.11.2015, 14:00 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig


Brand einer Gaststätte     


Ort: Leipzig, OT Stötteritz, Sonnenwinkel 
Zeit: 06.11.2015, 03:30 Uhr


Dem Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig wurde mitgeteilt, dass ein Feuerschein in Höhe des Gartenvereins „Sonnenwinkel“ zu sehen war. Der Hinweis kam von einer 55-jährigen Frau, die mit dem Fahrrad unterwegs war. Diese hörte zunächst einen lauten Knall. Plötzlich sah sie Flammen aus der Gaststätte schlagen. Personen hatte sie keine in unmittelbarer Nähe der Gaststätte gesehen. Nach wenigen Minuten waren die Kameraden der Feuerwehren Südwache, Hauptwache und Westwache vor Ort. Sie wurden unterstützt von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Engelsdorf und Mölkau. Das Hauptgebäude (ca. 20 m x 20 m) sowie ein kleines Nebengebäude standen in Flammen. Die Polizeibeamten baten die Bewohner der umliegenden Gebäude und Haushalte, die Fenster vorsorglich geschlossen zu halten. Die Löscharbeiten wurden bis gegen 09:30 Uhr durchgeführt. Erst dann war das Feuer gelöscht. Die 30-jährige Pächterin und ihr Lebensgefährte (34) waren vor Ort. Die Experten der Brandursachenrmittlung nehmen noch am heutigen Tag die kriminaltechnische Untersuchung und Spurensuche auf, um die Brandursache zu klären. Über die Höhe des Sachschadens liegen gegenwärtig noch keine Erkenntnisse vor. (Vo) 



Diebstahl Pkw – Teil I                    


Ort: Leipzig, OT Paunsdorf, Schongauerstraße 
Zeit: 04.11.2015, 17:00 Uhr – 05.11.2015, 08:15 Uhr


Unbekannter Täter entwendete den auf einem Parkplatz gesichert abgestellten schwarzen BMW 120d des 21-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 17.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)    
 


Diebstahl Pkw – Teil II      


Ort: Leipzig, OT Zentrum-Nordwest, Gustav-Adolf-Straße 
Zeit: 04.11.2015, 18:45 Uhr – 05.11.2015, 09:00 Uhr 


Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten schwarzen Ford Mondeo, Kombi des 25-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 20.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo) 



Diebstahl Pkw – Teil III                      


Ort: Leipzig, OT Zentrum-Nordwest, Humboldtstraße 
Zeit: 04.11.2015, 18:00 Uhr – 05.11.2015, 14:00 Uhr 


Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten blau-schwarzen Mazda 3 des 30-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 9.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo) 



Diebstahl Pkw – Teil IV                   


Ort: Leipzig, OT Zentrum-Nord, Karl-Rothe-Straße 
Zeit: 04.11.2015, 19:00 Uhr – 05.11.2015, 14:45 Uhr 


Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten schwarzen Ford S-Max des 35-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 29.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo) 



Bargeld geklaut                     


Ort: Leipzig-Eutritzsch, Theresienstraße
Zeit: 04.11.2015, 20:15 Uhr bis 05.11.2015, 05:15 Uhr


Unbekannte Täter versuchten ohne Erfolg, die Haupteingangstür zu einem Einkaufsmarkt gewaltsam zu öffnen. Anschließend hebelten sie dann die Tür zu einer Bäckerei-Filiale auf. Von dort gelangten sie in die Räumlichkeiten des Marktes, durchsuchten alles, fanden in der von ihnen geöffneten Kasse jedoch nichts Bares. Danach brachen sie einen kleinen Tresor auf und stahlen daraus eine mittlere zweistellige Summe Bargeld. Damit verschwanden die Einbrecher. Ein Lieferant kam am frühen Morgen und entdeckte den Einbruch. Er rief die Polizei und informierte auch eine Mitarbeiterin (48). Zur Höhe des Sachschadens ist noch nichts bekannt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)



Zündler am Werk                    


1. Fall                         


Ort: Leipzig; OT Möckern, Elli-Voigt-Straße, Georg-Schumann-Straße,  Blücherstraße, Uhrigstraße
Zeit: 05.11.2015, 19:19 Uhr


Schwarze Tonne, blaue Tonne und braune Tonne brannten in den gestrigen Abendstunden. Ein Unbekannter hatte die an verschiedenen Orten Möckerns  stehenden Abfallbehälter in Brand gesteckt und war verschwunden. Ein Anwohner bemerkte die Brände und informierte die Feuerwehr, deren Einsatzkräfte die Flammen löschten. Außerdem wurde die Polizei informiert, die umgehend die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufnahm. (MB)


2. Fall                      


Ort: Leipzig; OT Zentrum-Süd, Paul-Gruner-Straße, Shakespearestraße,  Riemannstraße
Zeit: 06.11.2015, 02:04 Uhr – 03:15 Uhr


Ähnliches Spiel mit dem Feuer trieben drei Unbekannte, die von einem 24-Jährigen dabei beobachtet wurden, wie sie Mülltonnen entzündeten. Eine 1.000-Liter-Tonne in der Shakespearestraße und zwei 250-Liter-Tonnen in der Paul-Gruner-Straße fielen den Zündler anheim. Außerdem setzten sie eine 250-Liter-Tonne in der Riemannstraße in Brand. Doch statt sich mit Feuer zu begnügen, erweiterten sie das Spiel auf Wasser. Auf einer Baustelle an der Arthur-Hoffmann-Straße drehten sie die Wasserleitungen auf, so dass das kostbare Nass in dem Baustellengebäude austrat. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Brände und schlossen die Wasserleitungen. Die Polizei hingegen nahm die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung auf. (MB)



Diebe auf Beutezug     


Ort: Leipzig; OT Zentrum
Zeit: 05.11.2015, 17:30 Uhr


Es sollte ein unbeschwerter Familienausflug werden, den ein 39-Jähriger am Donnerstagnachmittag seinen Kindern mit Desserts in einer überaus bekannten Leipziger Eisbar versüßen wollte. Noch zuvor hatte er an einem Bankautomaten einige hundert Euro abgehoben, doch das Geld war verschwunden, als er bezahlen wollte. Die Scheine steckten während des Essens samt Portmonee in der Jackentasche, die über der Stuhllehne hing. Er erstattete umgehend Anzeige auf einem nahegelegenen Revier und erklärte auf Nachfrage, dass ganz in der Nähe der Jacke zwei ältere Herren südländischer Abstammung saßen und möglicherweise die Gelegenheit gehabt hatten, unbemerkt in die Tasche zu greifen. Er beschrieb die beiden folgendermaßen:


– zwischen 40 und 50 Jahre alt
– einer grau- der andere schwarzhaarig


Der Grauhaarige soll direkt hinter dem 39-Jährigen gesessen haben und mit seinem Stuhl noch näher herangerückt sein, wenige Minuten nur. Dann wären sie aufgestanden und ohne etwas zu bestellen gegangen. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl und warnt noch einmal ausdrücklich vor dieser Diebstahlsmasche. (MB)



Streit unter Freunden    


Ort: Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße
Zeit: 05.11.2015, gegen 22:05 Uhr


Über Notruf rief eine Anwohnerin die Polizei zur Hilfe, im Hinterhof soll ein Mann mit einem Messer andere bedrohen. Als die Gesetzeshüter eintrafen, sahen sie schon von weitem einen gefesselten Mann am Boden liegen und erkundigten sich nach den Gründen: Nach dem ungezügelten Genuss alkoholischer Getränke (Werte um ca. 3,2 Promille) in der Wohnung eines 58-Jährigen, gerieten dieser und sein Freund (35) in Streit. In der Folge warf der Jüngere Lampe, Smartphone, Portmonee aus dem Fenster in den Innenhof und verwüstete die Küche. Schließlich griff er noch nach einem Küchenmesser, terrorisierte den 58-Jährigen und verletzte dessen Wange mit einem Schnitt. Der Streit setzte sich schließlich im Innenhof fort, so dass Anwohner aufmerksam wurden und in das Geschehen eingriffen. Von dem 35-Jährigen bedroht, drehte einer der Anwohner auf dem Absatz, ging in seine Wohnung und holte Reizspray sowie Kabelbinder. Außerdem forderte er seine Freundin auf, die Polizei zu rufen. Danach näherte er sich wieder den Streitenden, von denen der 35-Jährige seinen Freund bereits am Kragen gepackt hatte. Daraufhin drohte der Retter dem Jüngeren, das Spray einzusetzen. Überrascht trat der 35-Jährige einige Schritte zurück und stürzte. Diesen günstigen Moment nutzte wiederum der Anwohner und fesselte den Ausgeflippten. Diese Situation fanden schließlich die Gesetzeshüter vor, stellten die Identitäten aller Beteiligten fest, beschlagnahmten das Messer und nahmen die kriminalistischen Ermittlungen vor Ort auf. Gegen den 35-Jährigen eröffneten sie ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung. (MB)



Landkreis Leipzig


Nebelschlussleuchte verrät alles        


Ort: Machern, OT Gerichshain, B 6 
Zeit: 05.11.2015, 22:10 Uhr


Den Streifenbeamten fiel auf der B 6 von Wurzen in Richtung Leipzig fahrend ein VW Touareg vor ihnen auf. Die Nebelschlussleuchte war angeschaltet und das Fahrzeug fuhr in Schlangenlinien. Dabei überfuhr er mehrmals den Mittelstreifen. Die Beamten entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle. Bei dem Fahrzeugführer handelte es sich um einen 45-jährigen Ukrainer. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,18 Promille. Damit war die Fahrt an Ort und Stelle beendet und der Führerschein wurde eingezogen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. (Vo)  
 

Wohnwagen abgebrannt      


Ort: Rötha, Bahnhofsstraße 
Zeit: 06.11.2015, 03:35 Uhr


Ein 20-jähriger Hinweisgeber teilte der Rettungsleitstelle mit, dass ein Wohnwagen, der in einem Garten steht, in voller Ausdehnung brennt. Die Kameraden der Feuerwehren Rötha und Espenhain waren nach wenigen Minuten vor Ort und löschten den Brand professionell. Der 73-jährige Besitzer und seine Ehefrau waren anwesend. Ein technischer Defekt kann mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden, da im Wohnwagen keine Medien mehr anliegen. Die Brandursachenermittler werden im Laufe des Tages ihre Ermittlungen und Spurensuche aufnehmen, um die Brandursache zu klären. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. (Vo)



Landkreis Nordsachsen


Einbruch in Firma                     


Ort: Oschatz
Zeit: 04.11.2015, 17:30 Uhr bis 05.11.2015, 06:30 Uhr


Die Täter hebelten ein Fenster auf, stiegen ein und durchsuchten alle Räumlichkeiten. Sie konnten unerkannt mit zwei Laptops, Handys, diversen Werkzeugen, einem Kaffeeautomaten und Kameras entkommen. Der Gesamtschaden liegt nach ersten Schätzungen im vierstelligen Bereich. Anzeige hatte der Inhaber (60) erstattet. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen besonders schwerem Diebstahl aufgenommen. (Hö)



Unliebsamer Besuch im Haus          


Ort: Schkeuditz
Zeit: 04.11.2015, 17:00 Uhr bis 05.11.2015, 19:40 Uhr


Eine böse Überraschung erlebte ein Ehepaar (52, 55), das aus seinem Urlaub zurückkehrte: In ihrem Einfamilienhaus war ein Einbrecher. Dieser hatte ein Fenster aufgehebelt und dann alle Zimmer durchsucht. Es fehlen nach erstem Überblick zwei Kameras, ein Navigationsgerät sowie diverser Schmuck. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Als ein Verwandter am Vortag im Haus nach dem Rechten geschaut hatte, war alles noch in Ordnung. Die Geschädigten setzten die Polizei in Kenntnis. Die Ermittlungen laufen. (Hö)



Einbruch in eine Schule                     


Ort: Eilenburg, Puschkinstraße 
Zeit: 04.11.2015, 18:00 Uhr – 05.11.2015, 06:25 Uhr


Unbekannter Täter drang auf bisher unbekannte Art und Weise in die Schule ein. Nachfolgend wurden weitere Türen aufgebrochen und die Räume und Behältnisse durchsucht. Aus einer Geldkassette wurde ein zweistelliger Bargeldbetrag entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. (Vo)  



Verkehrsgeschehen


Stadtgebiet Leipzig


Autofahrerin erfasste Rad fahrendes Kind      


Ort: Leipzig-Zentrum, Floßplatz/Hohe Straße
Zeit: 05.11.2015, gegen 14:45 Uhr


Die Fahrerin (37) eines Citroen fuhr auf dem Floßplatz stadteinwärts. In Höhe der Hohen Straße stand für sie die Ampel auf „Rot“. Bei der nächsten Grünphase konnte sie aufgrund hohen Verkehrsaufkommens nicht über die Kreuzung fahren. Als sich der Stau löste, fuhr die Frau an. Allerdings beachtete sie dabei nicht, dass die Ampel erneut „Rot“ zeigte und übersah einen Jungen (8), der mit seinem Rad die Straße überquerte. Sie erfasste das Kind, das mit leichten Verletzungen in eine Klinik gebracht wurde. Am Auto entstand Schaden Höhe von ca. 500 Euro. Gegen die 37-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)



Mit 1,46 Promille …      


Ort: Leipzig-Lindenau, Schomburgkstraße
Zeit: 05.11.2015, gegen 18:00 Uhr


… war eine Ford-Fahrerin (46) unterwegs. Die Frau fuhr auf der Schomburgkstraße hinter einem Mercedes. Dessen Fahrer (60) wollte in Höhe Grundstück Nr. 7 nach links abbiegen und musste erst einmal verkehrsbedingt anhalten. Die 46-Jährige fuhr auf.  Beim Auffahrunfall wurden der 60-Jährige sowie eine Insassin (27) im Ford Fiesta leicht verletzt, lehnten jedoch eine Behandlung ab. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Ford-Fahrerin unter Einfluss von Alkohol stand. Gegen sie wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. An den Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von ca. 18.000 Euro. (Hö)



Neunjährige erfasst           


Ort: Leipzig; OT Altlindenau, Lützner Straße/Graffstraße
Zeit: 05.11.2015, 15:18 Uhr


Als das Mädchen (9) mit ihrer Mutter die Gleisanlage der Leipziger Verkehrsbetriebe in Richtung Graffstraße überquerte, blieb sie mit dem Rad ihres Mountainbikes im Gleis hängen. Es verklemmte sich, so dass die 9-Jährige nicht gleich ihrer Mutter folgen konnte, die bereits die stadteinwärtige Fahrbahn der Lützner Straße überquerte. Als der Reifen wieder gelöst war, folgte das Mädchen ihrer Mutter. Sie achtete dabei aber nicht auf den Straßenverkehr und fuhr los. Der herannahende Fahrer (64) eines Q 5 versuchte noch auszuweichen, doch zu spät. Er konnte die Kollision nicht verhindern und erfasste das Mädchen, welches stürzte und ambulant behandelt werden musste. (MB)



Radler mit „blauem Auge“ davongekommen      


Ort: Leipzig; OT Grünau-Nord, Lützner Straße/Auenweg
Zeit: 05.11.2015, 17:50 Uhr


Mit seinem BMW 560L war ein 80-Jähriger auf der Lützner Straße in stadtauswärtige Richtung unterwegs. Als er schließlich nach rechts in den Auenweg einbiegen wollte, beachtete er den in gleicher Richtung fahrenden Radler (50) nicht, der just in dem Moment den Auenweg querte. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der 50-Jährige leicht und konnte nach ambulanter Behandlung seiner Schürfwunden das Krankenhaus wieder verlassen. Am Fahrrad und BMW entstanden Schäden in Höhe von ca. 1.500 Euro – wie Lackkratzer, verbogenes Vorderrad, Schutzblech, etc. (MB)



Landkreis Nordsachsen


Sekundenschlaf?                   


Ort: Belgern-Schildau, OT Taura
Zeit: 05.11.2015, gegen 23:00 Uhr


Der Fahrer (59) eines Opel Astra setzte sich offenbar übermüdet ans Steuer und fuhr los. In einer Linkskurve auf der Verbindungsstraße von der S 24 nach Taura kam er nach seinen Angaben aufgrund Sekundenschlafs nach rechts von der Straße ab und stieß gegen eine Eiche. Er blieb unverletzt und informierte selbst die Polizei. Es entstand Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Der 59-Jährige hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)


Medieninformation [Download *.pdf, 180.33 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen