BPOL-HRO: Täter nach gefährlicher Körperverletzung in Untersuchungshaft

06.11.2015 – 14:59

Rostock (ots) – Am gestrigen Nachmittag (05. November 2015) konnten die Beamten der Bundespolizeiinspektion Rostock drei junge Männer im Alter von 22, 23 und 24 Jahren festnehmen, nachdem sie am Hauptbahnhof Rostock einen in Rostock wohnenden 28-jährigen ägyptischen Staatsangehörigen verprügelt haben. (siehe hierzu OTS Pressemitteilung der BPOLI Rostock vom 05. November 2015 „Bundespolizei nimmt drei Täter nach gefährlicher Körperverletzung fest“)

Einer der mutmaßlichen Täter (22 Jahre) wurde noch in der Nacht aus dem Gewahrsam entlassen, da dieser offensichtlich nicht unmittelbar an der Tathandlung beteiligt war. Die anderen beiden Festgenommenen wurden am heutigen Tag dem Haftrichter beim Amtsgericht Rostock vorgeführt. Dieser ordnete für beide Täter (23 und 24 Jahre) einen Untersuchungshaftbefehl an, woraufhin diese in die Justizvollzugsanstalten Bützow und Waldeck eingeliefert wurden.

Der Geschädigte befindet sich weiterhin im Klinikum zur ärztlichen Beobachtung.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Quelle: news aktuell / dpa