21.10.2015 – 12:58
Oldenburg (ots) – Am Montag, 19.10.2015, erhielt eine 83-jährige Frau aus Bad Zwischenahn, OT Aschhausen, mehrere Anrufe von einer männlichen Person, die sich als Polizeioberkommissar Schmidt aus Wiesbaden ausgab. Angeblich, so der Anrufer, habe die Polizei bei einer Täterfestnahme einen Zettel mit der Anschrift sowie persönlichen Daten der 83-Jährigen gefunden und befürchte nun eine Straftat zu ihrem Nachteil. Sicherheitshalber sollte das im Haus befindliche Bargeld (8.000 Euro) an die Polizei ausgehändigt und vorübergehend dort verwahrt werden. Die Polizei Bad Zwischenahn wurde umgehend durch die 83-Jährige verständigt und begann mit den Ermittlungen. Nach weiteren Telefonaten wurde eine Übergabe des Geldes für den Dienstagabend vereinbart. Bei der Abholung der drei deponierten Briefumschläge konnte gegen 21.40 Uhr ein 37 Jahre alter Mann aus Bremen durch Beamte der Oldenburger Fahndung festgenommen werden. Der zweite Täter, ein 30-Jähriger, ebenfalls in Bremen wohnend, wurde in einem Pkw wartend, der in einer Nebenstraße geparkt war, durch Beamte des PK Bad Zwischenahn festgenommen. In dem Pkw konnten ca. 2,3 Gramm Betäubungsmittel (vermtl. Kokain) sichergestellt werden.
Nach erfolgter Festnahme der beiden Männer erhielt die Geschädigte einen letzten Anruf, worin sich der dritte Täter nach der erfolgreichen Übergabe des Geldes erkundigte. Diese Person konnte bisher noch nicht ermittelt werden.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden vorläufig festgenommenen Personen – nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg – wieder entlassen.
Sehr erfreulich und lobenswert ist, dass in letzter Zeit derartige Anrufe von Betrügern umgehend der Polizei gemeldet werden und dadurch erfolgreiche Ermittlungen eingeleitet und finanzielle Schäden für die Opfer vermieden werden können.
Zeugen, die ebenfalls betrügerische Anrufe erhalten oder sonstige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04403/927-115 mit dem Polizeikommissariat Bad Zwischenahn in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/