POL-TUT: Pressemitteilung für den Landkreis Rottweil

10.10.2015 – 12:06

Landkreis Rottweil (ots) – (Dietingen) Drei Verletzte und 12.000 Euro Sachschaden nach Verkehrsunfall

Wegen eines Abbiegefehlers ist es am Freitag, um 11.44 Uhr, in der Böhringer Straße zu einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Opel Vectra gekommen. Beide Fahrzeuge fuhren sich auf der Böhringer Straße entgegen. Als Lkw und Pkw etwa auf gleicher Höhe waren, bog der 52 Jahre alte Lastwagenfahrer nach links in den Bohlweg ab. Weil er den entgegenkommenden Opel übersehen hatte, kam es zu einem heftigen Zusammenstoß, bei dem sich beide Insassen des Pkw und der Unfallverursacher leicht verletzten. Alle Drei wurden von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. An dem Opel Vectra entstand Totalschaden.

(Zimmern ob Rottweil) Mehrere hundert Euro aus Wohnung gestohlen

Leichtes Spiel hatte ein Dieb am Freitag, zwischen 10 Uhr und 11.50 Uhr, bei seinem Besuch eines Wohnhauses in der Hauptstraße. Weil eine Kellertür und die Wohnungstür nicht abgeschlossen waren hatte er freien Eintritt und suchte im Haus nach Stehlenswertem. Aus drei Geldbeuteln klaute er mehrere hundert Euro Bargeld. Bei seiner Suche fand er auch noch verschiedene Schmuckstücke, die circa 750 Euro wert sind, und nahm sie mit. Das Polizeirevier Rottweil hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die im fraglichen Zeitraum im Bereich Hauptstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden (Tel. 0741 477 0). Diesen Fall nimmt die Polizei zum Anlass, noch einmal eindringlich darauf hinzuweisen, Türen und Fenster auch bei nur kurzer Abwesenheit zu schließen. Einbrecher nehmen jede Gelegenheit wahr, um Beute zu machen. Achten sie auf ihre Wohnung, schließen sie ab. Denken sie immer daran – sie könnten der Nächste sein! Wie sie sich vor Einbrechern schützen können, darüber informieren die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen. Auf der Webside www.k-einbruch.de können sie sich selbst wichtige Informationen zum Einbruchsschutz beschaffen.

Rückfragen bitte an:

Thomas Kalmbach
Polizeipräsidium Tuttlingen
Telefon: 07461 941-114
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa