POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Lahr

06.10.2015 – 12:07

Offenburg (ots) – Meldungen aus dem Bereich Lahr

Lahr – Briefkasten gelöscht Aus bislang unbekannter Ursache geriet in den heutigen frühen Morgenstunden ein im Eingangsbereich der Außenstelle des Landratsamtes befestigter Briefkasten in der Alten Bahnhofstraße in Brand. Sechs Einsatzkräfte der Feuerwehr Lahr brachten das kurz vor 3 Uhr von einem Zeitungsauträger entdeckte Feuer schnell unter Kontrolle. Der Sachschaden dürfte sich in Grenzen halten. Erste Ermittlungen der Beamten des Polizeireviers Lahr schließen Brandstiftung nicht aus.

Lahr – Handtasche entrissen Ein bislang unbekannter Mann hat in den späten Montagabendstunden einer Fußgängerin in der Friedhofstraße die Handtasche von der Schulter gerissen. Zuvor hatte der Unbekannte sein späteres Opfer nach dem Weg zum Bahnhof gefragt. Unmittelbar nach der gutgläubigen Wegbeschreibung der Frau erfolgte dann der Übergriff. In dessen Folge gelang dem Unbekannten samt Handtasche und den darin befindlichen Büchern der Frau die Flucht. Das Opfer kam mit dem Schrecken davon, der Schaden dürfte sich in Grenzen halten.

Lahr – Auffahrunfall Eine 28 Jahre alte Autofahrerin hatte am Montagabend das Bremsen eines vorausfahrenden Mercedes in der Goetherstraße übersehen und war mit ihrem Renault aufgefahren. Durch die Wucht der Kollision wurde die C-Klasse noch auf einen davor wartenden BMW geschoben. An den drei Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von insgesamt etwa 6 000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Friesenheim – Einbruch in Autohaus Bislang unbekannte Täter gelangten zwischen Sonntagmorgen und Montagnachmittag in die Räume eines Autohauses in der Allmendstraße. Nach dem Durchsuchen sämtlicher Büro-, Werkstatt- und Lagerräume gelang den ungebetenen Besucher mit Diebesgut im Wert von unbekannter Höhe die Flucht. Die Beamten der Kriminaltechnik und des Polizeireviers Lahr haben die Ermittlungen aufgenommen.

/pb

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa