Inhalt
Widerstand und Beleidigungen nach Taschendiebstahl
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 30.09.2015, 14:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Widerstand und Beleidigungen nach Taschendiebstahl
Zeit: 29.09.2015, gegen 23.20 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Nach einem Taschendiebstahl kam es in der vergangenen Nacht zu Widerstandshandlungen und Beleidigungen der mutmaßlichen Tätergruppe gegenüber den Polizeibeamten.
Am Abend war ein 22-Jähriger zu Fuß auf der Alaunstraße unterwegs. An der Ecke zur Bautzner Straße kam es zum Gespräch mit einer Gruppe Arabern. In dessen Verlauf steckte einer der Männer dem 22-Jährigen zwei Bonbons in die Jackentasche. Dies nutzte der Mann jedoch auch aus und stahl dem Dresdner das Portmonee aus dieser Tasche. Der Dieb steckte die Geldbörse in seine Tasche von wo sie einer der anderen Männer an sich nahm. Der 22-Jährige verständigte daraufhin die Polizei.
Bei den Fahndungsmaßnahmen mit dem Geschädigten konnten Polizeibeamten den Dieb kurz darauf an der Rothenburger Straße/Louisenstraße feststellen. Als die Polizisten den 21-jährigen Tunesier durchsuchen wollen, kamen drei weitere Männer hinzu und versuchten die Maßnahmen zu stören. Einer von ihnen, ein 23-jähriger Tunesier, zog sich aus, schrie herum und griff einen Passanten tätlich an. Mehrere Beamte konnten ihn schließlich zu Boden bringen. Dies versuchten weitere umstehende Männer zu verhindern. Zudem wurden die Beamten beschimpft und beleidigt. Letztlich musste ein 28-jähriger Tunesier in Gewahrsam genommen werden.
Die Polizei hat Ermittlungen gegen den 21-Jährigen wegen Diebstahls aufgenommen. Desweiteren wird gegen die drei Tunesier wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt. (ju)
Fahrzeug gestohlen – keinen Führerschein – unter Alkohol und Drogen
Zeit: 30.09.2015, 03.20 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Vergangene Nacht nahmen Dresdner Polizeibeamte einen Mann (21) fest, der sich ein ganzes Potpourri von Straftaten zu Schulden kommen lassen hat.
Während einer Streifenfahrt auf der Antonstraße fiel den Beamten ein roter VW Kleintransporter auf, der am Rand der Fahrbahn stand. Insbesondere die Tatsache, dass eine Seitenscheibe des Transporters eingeschlagen war, weckte das Interesse der Beamten. Die Polizisten stoppten und gingen der Sache auf den Grund. Hinter dem Steuer des Fahrzeuges saß ein junger Mann, der augenscheinlich nicht ganz nüchtern zu sein schien.
Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von 1,14 Promille. Auf Nachfrage der Beamten räumte er ein, auch Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Weiter stellte sich heraus, dass der Mann keinen gültigen Führerschein besaß. Der Transporter wies zudem frische Unfallschäden auf. Woher diese stammen, ließ der Mann hinterm Lenkrad offen. Bei weiteren Überprüfungen stellte sich heraus, dass das Fahrzeug gestohlen worden war. Offenbar hatte der 21-Jährige den Transporter in der Nacht von der Staufenbergallee gestohlen. Dies erklärte auch die zerschlagene Seitenscheibe.
Der 21-jährige tunesische Staatsangehörige wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. (ml)
Achtung Trickbetrüger – Zeugenaufruf
Zeit: 29.09.2015, gegen 12.00 Uhr
Ort: Dresden-Räcknitz
Ein Trickbetrüger erlangte gestern mit dem sogenannten Lederjackentrick Bargeld von einem Seniorenpaar.
Das Ehepaar lief am Mittag an der Räcknitzhöhe entlang. Nahe der Stadtgutstraße winkte ein Unbekannter aus einem vorbeifahrenden Auto den beiden zu. Anschließend wendete der Mann das Fahrzeug, fuhr zu dem Paar zurück und stieg aus. Er verwickelte die Senioren in ein Gespräch und gab sich dabei als Sohn eines ehemaligen Arbeitskollegen aus. Im Gesprächsverlauf wollte er den Dresdner plötzlich Geschenke überlassen. Diese könne er nicht wieder mit zurück in die Schweiz nehmen, da er sonst Zoll bezahlen müsste. In zwei Taschen brachte er anschließend mehrere Jacken und ein Handtasche in die Wohnung der Senioren. Dort kam er letztlich auf den Punkt. Er hätte nicht genug Geld für sein Flugticket und bat um 300 Euro. Dieses wollte er in der kommenden Woche zurückgeben. Zudem hätten die Dresdner ja die Geschenke erhalten.
Da das Ehepaar nur gut 50 Euro Bargeld hatte, boten sie ihm diese an. Nach kurzem Zögern nahm der Unbekannte schließlich das Geld. Von den „Geschenken“ ließ er nur die Handtasche zurück.
Als die Senioren am Nachmittag mit ihrer Tochter sprachen, wurde ihnen bewusst, dass hier wohl ein Betrüger am Werk war.
Der Mann wurde als etwa 40 bis 50 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß und von normaler Statur geschrieben. Er hatte schwarzmelierte Haare und trug dunkle Kleidung. Bei seinem Fahrzeug soll es sich um einen dunklen Pkw handeln.
Die Polizei fragt: Wer hat das Gespräch des Paares mit dem Betrüger auf der Straße beobachtet? Wer kann weitere Angaben zu dem beschriebenen Täter oder seinem Fahrzeug machen? Hinweise bitte unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 an die Dresdner Polizei. (ju)
Lebensmittel und Getränke gestohlen
Zeit: 29.09.2015, 15.30 Uhr
Ort: Dresden-Übigau
Gestern Nachmittag stellten einige Mitglieder fest, das in ihr Vereinsheim an der Washingtonstraße eingebrochen wurde. Unbekannte hatten eine Fensterscheibe einschlagen und sich Zutritt verschafft. Sie durchsuchten die Räume und stahlen Lebensmittel und Getränke im Wert von rund 500 Euro. Der Sachschaden wurde mit rund 100 Euro beziffert. (ju)
Schwarzer Skoda gesucht
Zeit: 24.09.2015, 16.25 Uhr
Ort: Dresden-Leuben
Ein 18-jähriger Fußgänger wollte in Höhe des Bahnhofes Niedersedlitz die Försterlingstraße überqueren. Als er auf der Straße war, bemerkte er einen schwarzen Pkw, der ungebremst auf ihn zufuhr. Nach seinen Angaben zog ihn im letzten Augenblick eine unbekannte Frau von hinten von der Straße.
Die 18-Jährige blieb unverletzt. E erstattete Anzeige wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu dem schwarzen Pkw machen können. Insbesondere wird die unbekannte Frau, welche den 18-Jährigen von der Straße zog, gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (tg)
Landkreis Meißen
Schlafenden wurde Handy gestohlen
Zeit: 28.09.2015, 00.30 Uhr bis 09.00 Uhr
Ort: Meißen
Ein 24-Jähriger wurde Opfer eines Diebstahls. Der Mann war auf einer Bank in der Meißner Bahnhofshalle eingeschlafen. Dies nutzte ein Dieb aus und stahl aus der Innentasche der Jacke des Mannes ein Handy im Wert von ca. 250 Euro. (tg)
Trickdieb hatte es auf Handtasche abgesehen
Zeit: 29.09.2015, 15.15 Uhr bis 15.30 Uhr
Ort: Meißen
Eine 35-jährige Frau parkte ihren Pkw auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Dresdner Straße. Als sie ihre Handtasche vom Beifahrersitz nehmen wollte, wurde sie von einem Unbekannten angesprochen und nach einem Weg gefragt. Dadurch abgelenkt, konnte sie nicht verhindern, dass sich der Mann die Tasche schnappte und flüchtete. Sie verfolgte ihn noch Richtung Lutherplatz, verlor ihn dann aber aus den Augen.
Die 35-Jährige beschrieb den Dieb als ca. 170 cm großen, schlanken Mann von Mitte 20. Er hatte kurze Haare und sprach deutsch mit einheimischem Dialekt. Begleitet war der Unbekannte mit einer schwarzen Jogginghose und einer hellblauen Joggingjacke.
Hinweise zu dem unbekannten Trickdieb nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Meißen entgegen. (tg)
Hochwertiges Rad aus Schuppen gestohlen
Zeit: 28.09.2015, 20.00 Uhr bis 29.06.2015, 06.00 Uhr
Ort: Diera-Zehren, OT Zadel
Unbekannte stahlen aus dem Schuppen eines Dreiseitenhofes ein hochwertiges Fahrrad. Der Wert des schwarzen Zweirades der Marke Winora (S2, Modell 2014) beläuft sich auf ca. 2.100 Euro. (tg)
Verkehrsunfall – zwei Schwerverletzte
Zeit: 29.08.2015, 08.00 Uhr
Ort: Gröditz
Gestern Morgen sind zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall nahe Gröditz schwer verletzt worden.
Der Fahrer (41) eines Kleintransporters VW T4 war auf einen Forst- und Landwirtschaftsweg zwischen Reichenhein und Spannsberg unterwegs. Als er die Kreisstraße 8579 passieren wollte, stieß er mit einem herannahenden Mazda 6 (Fahrerin 42) zusammen. Durch den Aufprall wurden die 42-Jährige sowie der
41-Jährige schwer verletzt und mussten in Krankenhäuser gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro. (ml)
Fahrradfahrer mit 1,68 Promille gestoppt
Zeit: 29.09.2015, 23.00 Uhr
Ort: Thiendorf
Gestern Abend stoppten Beamte des Polizeireviers Großenhain einen Fahrradfahrer auf der Straße Zur Brüdergemeinde. Der Mann war den Polizisten aufgefallen, da er ohne Licht und in Schlangenlinien unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 43-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Test ergab einen Wert von 1,68 Promille. Eine Blutentnahme sowie eine Strafanzeige waren die Folgen. (ml)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Brennender Lkw-Reifen sorgte für Stau auf der Autobahn
Zeit: 30.09.2015, 09.30 Uhr
Ort: BAB 4, Erfurt Richtung Dresden, kurz vor AS Wilsdruff
Heute kam es zu Stauerscheinungen auf der Bundesautobahn 4 (Erfurt in Richtung Dresden).
Ursache war ein Tieflader, bei dem kurz vor Wilsdruff ein hinterer Reifen in Brand geraten war. Da das Feuer auf den Auflieger überzugreifen drohte, koppelte der
63-jährige Fahrer diesen von der Zugmaschine ab. Außerdem löste er die Ladung, eine größere Arbeitsmaschine, vom Auflieger.
Der 63-Jährige wurde mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus eingeliefert. Für das Löschen und die Bergung der Technik kam es zu Einschränkungen und Sperrungen auf der Autobahn. (tg)
Simson gestohlen
Zeit: 28.09.2015, 21.30 Uhr bis 29.09.2015, 09.30 Uhr
Ort: Freital
Unbekannte stahlen von der Dresdner Straße eine grüne Simson S51. Der Wert des Zweirades (Baujahr 1980) ist unbekannt. (tg)
5.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall
Zeit: 29.09.2015, 16.40 Uhr
Ort: Bannewitz, OT Hänichen
Die 44-jährige Fahrerin eines VW Golf fuhr auf der Dresdner Straße auf einen VW Kleintransporter auf, der aufgrund eines Rückstaus anhalten musste. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro. (tg)
Wildunfall
Zeit: 29.09.2015, 05.35 Uhr
Ort: Sebnitz
Gestern Morgen ereignete sich auf der S 154 zwischen Lichtenhain und Sebnitz ein Wildunfall. Der Fahrer (26) eines Ford Kleintransporters passierte ein Waldstück, als plötzlich eine Rotte Schwarzwild die Fahrbahn querte. Es kam zum Zusammenstoß mit einem der Tiere, welches in den Wald flüchtete. Am Transporter entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. (ml)
Medieninformation [Download *.pdf, 137.60 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen