Inhalt
Flammende Hecke/Ist nicht an Herzdrücken gestorben/Auch Wasser wird zum edlen Tropfen – mischt man es mit Malz und Hopfen
Verantwortlich: Katharina Geyer, Maria Braunsdorf
Stand: 11.09.2015, 11:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Landkreis Leipzig
Flammende Hecke
Ort: Rötha, Mühlengasse
Zeit: 10.09.2015, 23:15 Uhr
Was den Unbekannten bewegte, die 15 Meter lange Hecke eines Grundstücks in der Mühlgasse gleich an mehreren Stellen in Brand zu stecken ist noch unklar. Fakt jedoch ist, dass bei Verzögerung der Löscharbeiten die Flammen auch auf die Garage der Grundstücksbesitzerin (68) hätten übergreifen können. Das verhinderten aber die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Rötha und Espenhain. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung. (MB)
Landkreis Nordsachsen
Tresor in einer Bildungseinrichtung gestohlen
Ort: Taucha, Rudolf-Breitscheid-Straße
Zeit: 09.09.2015, 19:30 Uhr bis 10.09.2015, 06:00 Uhr
Über Nacht drangen unbekannte Täter über ein Fenster im Erdgeschoss in ein Gebäude einer Bildungseinrichtung in Taucha ein. Die Diebe brachen in ein Büro ein und entwendeten einen montierten Tresor. Der Schrank, in dem der Tresor eingebaut gewesen war, wurde durch die Täter komplett „zerlegt“. Im Inneren des Tresors befand sich ein dreistelliger Bargeldbetrag. Die Polizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls. (KG)
Firmeneinbruch mit Bargeldklau
Ort: Wermsdorf
Zeit: 09.09.2015, 21:30 Uhr bis 10.09.2015, 05:45 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag über ein eingeschlagenes Fenster Zutritt zu einer Firma in Wermsdorf. Im Inneren fanden die Diebe dann eine Geldkassette mit einem dreistelligen Bargeldbetrag, die sodann auch gestohlen wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. (KG)
Es hätte ein so schöner Abend werden können
Ort: Torgau; Einkaufsmarkt
Zeit: 10.09.2015, 15:50 Uhr
… wenn nicht der Detektiv gewesen wäre. Dieser „Prinzipienreiter“ hatte das Unterfangen der beiden Mädels (15; unbekannt) kurzerhand durchkreuzt, als er mitbekam, dass Waren, wie Nagellackentferner, Kondome, Fertignudeln, Lippenstift, Energiedrinks, Haarspray, Tabak der Marke L&M, Tampons und Klebestift für Nägel, in deren Obhut wanderten und sie ohne zu bezahlen den Markt verlassen wollten. Er hielt die Mädels auf und rief die Polizei. Die fackelte nicht lange und übergab die Diebinnen an die Eltern. Gegen beide wurde Anzeige wegen Diebstahl erstattet. (MB)
Ist nicht an Herzdrücken gestorben
Ort: Bad Düben; Brunnenstraße
Zeit: 11.09.2015, 00:30 Uhr
Kurz nach Mitternacht klingelte wutentbrannt ein Anwohner aus dem Nachbarhaus an der Wohnungstür eines 17-Jährigen: „Die Musik sei zu laut!“ Daraufhin entspann sich ein Wortgefecht, das über einige gewisse Entfernung geführt wurde – der eine am Wohnungsfenster, der andere auf der Straße stehend. Dann drohte der Nachbar dem 17-Jährigen das aufzureißen, was zum Sitzen da ist, zückte einen Schlüssel und zog einmal komplett einen Ring um den Ford Focus, der am Fahrbahnrand parkte. Na gut, das Heck sparte er aus. Nach eingetretener Genugtuung beim Nachbarn ließ er von weiteren fassungslosen Dreistigkeiten ab und kehrte in seine Wohnung zurück. Der 17-Jährige hingegen erstattete Anzeige. Nun ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung. (MB)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Fazit: Höhere Gewalt!
Ort: Leipzig; OT Eutritzsch, Rackwitzer Straße
Zeit: 10.09.2015, 18:21 Uhr – 18:30 Uhr
Eine Windböe ergriff die Warnbarke, die an der Bahnunterführung in der Rackwitzer Straße auf dem Radweg stand und schleuderte sie gegen den 45-Jährigen, der soeben mit seinem Rad an dieser in Richtung Wittenberger Straße vorbeifuhr. Dadurch erhielt der Radler einen Schlenker und stürzte gegen den in selbe Richtung fahrenden BMW 316i. Der Radler verletzte sich an der Hand und musste in einer Klinik behandelt werden. An Fahrrad und Auto entstand Sachschaden. (MB)
Verhängnisvolles Ausweichmanöver
Ort: Leipzig; OT Connewitz, Windscheidstraße
Zeit: 10.09.2015, 09:00 Uhr
Ein Lkw, der an einer Baustelle im rechten Fahrstreifen zum Entladen hielt, wurde einem VW-Fahrer (71) zum Verhängnis. Der 71-Jährige, der auf der Windscheidstraße in Richtung Wittenberger Straße fuhr, wich Höhe des Lkws auf die Gegenfahrbahn aus und streifte dabei die Gabel eines Radladers. Dieser stand auf der gegenüberliegenden Straßenseite, wobei dessen Gabel auf den Fahrradweg hinausragte. Durch dieses Unglück wurde die komplette linke Seite des Polos aufgerissen, so dass am Auto ein Schaden von mindesten 3.000 Euro entstand. (MB)
Landkreis Leipzig
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen – mischt man es mit Malz und Hopfen
Ort: Trebsen/Mulde, Am Schulberg
Zeit: 10.09.2015, gegen 09:00 Uhr
„Als Moses an die Berge klopfte,
gleich Wasser aus dem Felsen tropfte.
Viel schöner ist es heute hier,
man dreht am Hahn und schon läuft’s Bier!“
Eigentlich war‘s noch gar nicht so spät. Noch nicht mal halb 10! Und doch … Donnerstagvormittag, zu später Frühstückszeit, erblickten zwei Polizisten in Trebsen einen gestürzten Fahrradfahrer. Er lag auf dem Fußweg – zwischen den Beinen noch das Fahrrad geklemmt.
Der größte Feind des Menschen wohl,
das ist und bleibt der Alkohol.
Doch in der Bibel steht geschrieben:
„Du sollst auch deine Feinde lieben.“
Die beiden hilfsbereiten Polizisten reichten dem Mann die Hand und zogen ihn auf die Beine. In diesem Moment kam ihnen ein deftiger Geruch von Alkohol entgegen. Es schien beinahe so, als hätte der Gestürzte nicht nur ein Gläschen des edlen Tropfens zu sich genommen…
„Der liebe Gott hat nicht gewollt,
dass edler Wein verderben sollt,
darum hat er auch zum Saft der Reben
den nötigen Durst hinzugegeben!“
Ein Atemalkoholtest war schnell durchgeführt und staunend blickten die Kollegen auf die Anzeige des Gerätes: 3,4 Promille! Da die Auffindesituation des Gestürzten eindeutig für ein Betreiben der Fahrradmechanik mit eigener Körperkraft sprach, mussten die Kollegen davon ausgehen, dass der Herr schlichtweg auf dem Rad gesessen hatte und gefahren war. Sämtliche Vorgänge in seinem Körper, vom Alkohol getrieben und die Motorik außer Gefecht gesetzt, war es nur eine unausweichliche Gesetzlichkeit, dass der 34-Jährige stürzen musste.
„Weg, weg mit Wünschen, Reimen, Schwänken!
Trinkt fleißig, aber trinket still!
Wer wird an die Gesundheit denken,
wenn man die Gläser leeren will?“
Sodann war es auch eine folgerichtige Konsequenz, dass der Herr zur Blutentnahme mitgenommen wurde. Später brachten ihn die Polizisten wieder nach Hause und legten ihm nahe, das Fahrrad vorerst stehen zu lassen und sich ordentlich auszuschlafen. Dem stimmte der 34-Jährige zu und bedankte sich fürs Nach-Hause-bringen.
„Müde bin ich, geh zur Ruh,
und decke meinen Bierbauch zu.
Ach Herrgott lass den Kater mein,
morgen nicht zu schrecklich sein!
Und gib mir wieder Durst,
alles andere ist mit Wurst.“
Zur lyrischen Begleitung der Mitteilung wurden diverse Trinksprüche aus dem Volks-Gedankengut ausgewählt. Bei dem vorletzten Spruch „Weg, weg mit Wünschen“ handelt es sich um ein Zitat von Gotthold Ephraim Lessing. Zusatz: Gegen den hier beschriebenen 34-Jährigen wird nun im Übrigen wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (KG)
Landkreis Nordsachsen
Rettungshubschrauber auf der B 182
Ort: B 182, Richtung Dommitzsch, Abzweig Drebligar
Zeit: 10.09.2015, gegen 17:15 Uhr
Gestern Nachmittag wollte ein Fahrradfahrer (74) von Drebligar aus die B 187 queren. An der Kreuzung bremste er zuerst ab, fuhr dann jedoch wieder los und beachtete dabei einen vorfahrtsberechtigten Ford Focus auf der B 187 nicht. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der 74-Jährige mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Leipziger Klinikum gebracht werden musste. Die Fahrerin des Pkw (28), ihre Beifahrerin (48) und ein Kind (6) blieben allesamt zum Glück unverletzt. Der Sachschaden wird im Gesamten auf etwa 6.000 Euro geschätzt. (KG)
Medieninformation [Download *.pdf, 200.99 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen