09.09.2015 – 07:48
Delmenhorst (ots) –
Nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr veranstalten der Verein Brücke e.V. und die Polizei Delmenhorst am Sonntag, 13. September 2015, auch in diesem Jahr ein gemeinsames Sommerfest. Der Verein Brücke e. V. mit seinen Projekten in der Wissmannstraße in Delmenhorst und in der Ahlhorner Straße in Wildeshausen betreut seit über 30 Jahren junge Straftäter im Alter von 14 bis 21 Jahren auf dem Weg weg von der "schiefen Bahn". In der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr wird in der Wissmannstraße 35 in Delmenhorst ein buntes Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Das komplette Programm findet sich am Ende dieser Meldung. Für das leibliche Wohl werden Bratwurst, Salate, Getränke sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös kommt vollständig dem gemeinnützigen Verein zu. Ein Solist des Polizeiorchesters Niedersachsen sowie Tanzaufführungen der Tanzschule Wessels unter dem Motto "Dance Moves" sorgen für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Eine Hausführung mit Vorstellung der Arbeit des Brücke e. V. rundet das Programm ab. Dazu werden ein Fahrradsonderverkauf, eine Tombola bei der jedes Los gewinnt, die aus dem letzten Jahr bekannten Kraxelleiter, ein Feuerwehrfahrzeug "zum Anfassen, Wasserspiele der Feuerwehr für die Kleinen und noch viele weitere spannende Aktionen geboten. Die Polizei stellt einen Fahrsimulator zur Verfügung, mit dem das Fahrkönnen in Extremsituationen geprobt werden kann. Weiterhin ist das Präventionsteam dabei, welches Tipps zu Einbruchschutz und Kriminalprävention geben wird. Zudem bietet die Polizei kostenlose Fahrradcodierungen an. Die Freiwillige Feuerwehr Süd und die Stadtjugendfeuerwehr beteiligen sich mit einem Feuerwehrfahrzeug "zum Anfassen und drauf herum klettern". Zudem werden ein großes Löschfahrzeug und ein Einsatzleitfahrzeug zu bestaunen sein. Außerdem veranstaltet die Feuerwehr Wasserspiele für die Kleinen - beispielsweise Dosen- und Tennisballschießen mit dem Feuerwehrschlauch oder einen Wettbewerb im Kanisterfüllen. Der Vorsitzende des Brücke e. V. Delmenhorst, Joachim Musch, und der Leiter der Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg-Land / Wesermarsch, Leitender Kriminaldirektor Jörn Stilke, laden herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein. Beide werden gemeinsam durch das Programm führen. "Wir haben ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt. Wir bieten beispielsweise eine Tombola, bei der es keine Nieten gibt. Viele Betriebe und Vereine haben kleine und größere Preise gespendet, so dass jedes Los gewinnt" freut sich Kai Kaufmann, stellvertretender Geschäftsführer des Brücke e. V. "Wir hoffen auf gutes Wetter und würden uns freuen, möglichst vielen Gästen die Arbeit unseres Vereins vorstellen zu dürfen", ergänzte Sandra Schier, Geschäftsführerin des Vereins. "Wir sind auf Spenden und Unterstützung angewiesen und hoffen, dass viele Menschen auf unsere Arbeit aufmerksam werden. Außerdem haben wir extra für das Sommerfest einen Fahrradsonderverkauf vorbereitet. So lange der Vorrat reicht, werden wir hier von unseren Jugendlichen verkehrssicher hergerichtete Fahrräder anbieten. Diese können auch gleich nach dem Kauf von der Polizei codiert werden." "Wir freuen uns, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Polizei fortgesetzt werden konnte. Diese Veranstaltung eines gemeinsamen Sommerfestes zeigt den gegenseitigen Respekt für die jeweilige Arbeit mit den straffälligen jungen Menschen mit dem gemeinsamen Ziel, Jugendliche von ihrer schiefen Bahn abzubringen und ihnen Alternativen für ein straffreies Leben zu bieten!" so Joachim Musch, Vorsitzender des Vereins Brücke e. V. "Sehr gern unterstützen wir die wichtige Arbeit des Brücke e. V." sagt dazu Jörn Stilke, Leiter der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch. Wir können oft bei den betroffenen Jugendlichen nur kurzfristig in Krisenfällen intervenieren. Die Arbeit des Brücke e. V. hilft jedoch, jungen Menschen langfristige Perspektiven aufzuzeigen. Sie ist sehr wertvoll, weshalb wir sehr vertrauensvoll mit dem Verein zusammenarbeiten. Besonders deshalb freuen wir uns, dass wir jetzt schon das zweite gemeinsame Sommerfest veranstalten können." Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins Brücke e. V. und der Polizei, aber auch alle übrigen an der Organisation Beteiligten, würden sich sehr freuen, zahlreiche Gäste aller Altersstufen bei der gemeinsamen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Nähere Informationen zur Arbeit des Brücke e. V. sind auch unter www.bruecke-delmenhorst.de zu finden. Programm: Sonntag, 13. September 2014, 11:00-15:00 Uhr 11:00 Uhr - Begrüßung 11:30 Uhr - Live Musik (Solist des Polizeiorchesters Niedersachsen) 12:00 Uhr - Fahrradsonderverkauf 12:30 Uhr - Dance Moves (Tanzaufführung der Tanzschule Wessels) 12:45 Uhr - Live Musik (Solist des Polizeiorchesters Niedersachsen) 13:15 Uhr - Dance Moves (Tanzaufführung der Tanzschule Wessels) 14:00 Uhr - Hausführung und Vorstellung der Arbeit des Brücke e.V. 14:30 Uhr - Fahrradsonderverkauf Dazu warten folgende Attraktionen auf Groß und Klein: - Tombola (jedes Los gewinnt) - Fahrsimulator und Präventionsstand der Polizei - kostenlose Fahrradcodierung - Kraxelleiter - Wasserspiele der Feuerwehr für die Kleinen - weitere Aktionen für Kids - Bratwurst, Salate, Getränke sowie Kaffee und Kuchen Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Andre Wächter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg-Land Marktstraße 6-7 27749 Delmenhorst Tel.: 04221/1559-104 Fax: 04221/1559-482 E-Mail:pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de Sandra Schier Brücke e. V. Delmenhorst Und Brücke-Projekt Delmenhorst Wissmannstraße 35 27755 Delmenhorst Tel.: 0 42 21 - 4 02 03 Fax: 0 42 21 - 28 09 23 Email: info@bruecke-delmenhorst.de
Andre Wächter
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de