PD Leipzig – Fahrschulauto gestohlen/Vorsicht! Bissiger Hund/Vorwärts zu flott, rückwärts zu unvorsichtig

Inhalt
Fahrschulauto gestohlen/Vorsicht! Bissiger Hund/Vorwärts zu flott, rückwärts zu unvorsichtig

Verantwortlich: Katharina Geyer, Maria Braunsdorf und Andreas Loepki

Stand: 08.09.2015, 11:00 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig


Fahrschulauto gestohlen    


Ort: Leipzig, OT Zentrum-Nord, Nordplatz
Zeit: 05.09.2015, 15:20 Uhr bis 07.09.2015, 05:30 Uhr


Über das Wochenende hinweg drangen unbekannte Täter in eine Fahrschule des Leipziger Zentrums ein und stahlen einen hochwertigen Fahrschulwagen. Die Täter verschafften sich über ein aufgehebeltes Fenster Zutritt zu den Räumen der Fahrschule am Nordplatz und durchsuchten dort sämtliche Schränke. Neben sechs Laptops und einem I-Pad fanden die Einbrecher auch den Schlüssel zu einem Fahrzeug, das für die Ausbildung von Fahranfängern genutzt wird. Mit dem Schlüssel des weißen Audis Q 3 (Kennzeichen: L – UQ 8897) begaben sich die Täter danach in die Tiefgarage und stahlen das Auto. Auffällig an dem Wagen ist der großflächige Aufkleber, der den Wagen zur Fahrschule „ausweist“. Zum einen handelt es sich dabei um die Aufschrift: „Fahrschule Steffen Ferch“ und um den Schriftzug: „Otto Grimm Bitterfeld“ – dies ist das Autohaus, aus dem der Audi stammt. (Die Nennung der Schriftzüge und des Namens erfolgt mit Einverständnis des Eigentümers!)


Die Polizei fragt:
Wer hat das Fahrzeug seit Samstag im Straßenverkehr gesehen? Wer kann den oder die Fahrer/Insassen beschreiben? Zeugen werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Ritterstraße 19-21 in 04109 Leipzig, Tel. (0341) 7105 – 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle, zu melden. (KG)



Einbruch in Gohliser Bar         


Ort: Leipzig, Zentrum-Nord, Georg-Schumann-Straße
Zeit: 06.09.2015, 21:45 Uhr bis 07.09.2015, 06:55 Uhr


In der Nacht von Sonntag zu Montag drangen unbekannte Täter in eine Gohliser Bar ein und brachen einen Spielautomaten auf. Die Täter hebelten die Eingangstür auf und gelangten somit in das Innere der Bar. Dort wurde das Geldfach eines Spielautomaten mit Gewalt geöffnet und eine bisher unbekannte Summe an Bargeld gestohlen. Ebenfalls in der Nacht verhinderte nur ein glücklicher Zufall einen Brand in dem Gebäude. Vermutlich durch Unachtsamkeit wurde der Elektroherd in der Küche aktiviert, der wiederum ein Küchentuch, welches auf dem Herd lag, in Brand steckte. Dieses verbrannte vollständig – da das Feuer dann jedoch keine weitere Nahrung erhielt, ging es von allein wieder aus. Die Polizei geht nicht von einem Zusammenhang zwischen dem Brand und dem Einbruch aus. Der Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. (KG)



Knisternde Stimmung      


Ort: Leipzig (OT Probstheida), Chemnitzer Straße
Zeit: 07.09.2015, gegen 17:00 Uhr


Nach seinem Baumarktbesuch setzte sich ein 49-Jähriger wieder hinter das Steuer seines VW Multivan. Er konnte jedoch nicht sogleich ausparken, weil hinter ihm ein älterer Mann rangierte und in augenscheinlich sehr umständlicher Form versuchte, seinen Ford Focus in eine Lücke einzuparken. Nachdem dies endlich ein erfolgreiches Ende gefunden hatte, setzte der VW-Fahrer zurück, konnte sich aber vor der Abfahrt einen Kommentar zur Fahreignung nicht verkneifen. Daraufhin reagierte der Angesprochene in seinem Ford mit einem kleineren Tobsuchtsanfall und einer Scheibenwischer-Geste, was ein klärendes Gespräch nach sich ziehen sollte. Die Diskussion wurde seitens des Seniors aber bereits im Ansatz erstickt, denn er hatte plötzlich einen Elektroschocker zur Hand, hielt ihn drohend in Richtung Hals des 49-Jährigen. Der Mann konnte eine Berührung nur durch eine Ausweichbewegung verhindern. Er rief letztlich die Polizei zu Hilfe, welche entsprechende Ermittlungen einleitete. (Loe)



Busfahrer beklaut       


Ort: Leipzig (OT Zentrum-Ost), Bushaltepunkt Hauptbahnhof – Sachsenseite
Zeit: 07.09.2015, gegen 19:00 Uhr


Um seinen Fahrgästen beim Entladen des Gepäcks zu helfen, verließ der Busfahrer (50) sein Gefährt und damit auch seine eigene, hinter dem Fahrersitz gelagerte Tasche. Die Hektik und den Trubel des Aussteigens und Ausladens nutzte entweder ein Passagier oder ein von außen Zutritt nehmender aus, um sich der Tasche zu bemächtigen. Darin befanden sich die Geldbörse nebst Bundespersonalausweis, Führerschein, EC-Karte, Fahrzeugschein und -schlüssel zu einem Privatfahrzeug, Wohnungs- und Betriebsschlüssel, eine dreistellige Summe Bargeld sowie diverse Firmen-, Reise- und Privatdokumente. Um Folgetaten zu vermeiden oder um wenigstens Versicherungsschutz zu genießen, wird der Geschädigte sicherlich gezwungen sein, die Schlösser seiner Wohnung und seines Pkw zu tauschen. (Loe) 



Vorsicht! Bissiger Hund           


Ort: Leipzig; OT Volkmarsdorf, Torgauer Platz
Zeit:  07.09.2015, 07:30 Uhr


Auf dem Weg zur Arbeit begegnete ein 38-Jähriger einem bissigen Vierbeiner, der seine Vorliebe für dessen Unterarm entdeckte. Während der Mann am Eingang des Berufsschulzentrums vorbeilief, sah er den Schäferhund, der von seinem Besitzer an der kurzen Leine gehalten wurde. Der stürzte aber bei Erblicken des „Fremden“ hinterher und biss zu. Nun hing sein Besitzer unter „totalem Kontrollverlust“ an der Leine. Als es ihm schließlich gelang, den Hund vom Arm des 38-Jährigen wegzuziehen, wurde das ganze Ausmaß der Hundeattacke offensichtlich: Eine zerrissene Jacke und ein blutender Unterarm. Auf die Frage, wie es nun weiterginge, hörte der Gebissene nur das Knurren des Hundes und vom Besitzer, dass doch nichts passiert sei. Jedenfalls musste der 38-Jährige ärztlich behandelt werden. Der Hundebesitzer indes verschwand samt seinem Hund. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (MB)


Tatort: Ampel?            


Ort: Leipzig; OT Volkmarsdorf, Wurzner Straße/Wiebelstraße
Zeit:  07.09.2015, 20:45 Uhr


Nachdem eine 46-Jährige an der Haltestelle Wiebelstraße in der Wurzener Straße samt ihrem Fahrrad ausgestiegen war, musste sie an einer Fußgängerampel aufs Lichtzeichen „Grün“ warten. Ihre Handtasche war noch dabei. Wo? Natürlich im Fahrradkorb. Sie war im Übrigen nicht die Einzige, die an der Ampel wartete. Weitere Passanten standen hinter ihr, wie sie später bei der Polizei zu Protokoll gab. Als die Ampel auf „Grün“ schaltete, überquerte sie die Wurzener Straße und lief nach Hause. An der Haustür, die sie aufschließen wollte, bemerkte die 46-Jährige das Fehlen ihrer Handtasche aus schwarzem Lederimitat. Mit ihr verschwanden folgende Gegenstände:


– ein Portmonee (Kunstleder/gelb),
– eine Umweltcard,
– eine EC-Karte,
– eine Krankenkassenkarte,
– ein Schlüsselbund,
– ein manuelles Blutdruckmessgerät,
– drei Smartphone


Den Stehlschaden bezifferte die Frau mit ca. 500 Euro. Die Polizei hat die Gegenstände zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen Diebstahl. (MB)



Landkreis Nordsachsen


Wenn der wertvolle Kern nicht will         


Ort: Mockrehna; Reichsstraße
Zeit:  07.09.2015, 17:00 Uhr – 08.09.2015, 05:40 Uhr


… dann muss eben die Hülle mit. Deshalb brachen Langfinger den vor einem Markt aufgestellten Zigarettenautomaten aus der Betonverankerung und schleiften ihn die Straße entlang bis zur Reichsstraße/Alte Eilenburger Straße. Offensichtlich wurde dieser dann doch zu schwer und die Situation zu brenzlig. So ließen die Diebe das Gerät, ohne auch nur eine Schachtel zu entnehmen, liegen und verschwanden in unbekannte Richtung. Hintergrund: Ein Zeuge hatte gesehen, wie einer der Diebe versuchte, mit einer Flex den Automaten zu öffnen. Daraufhin rief er die Polizei. Die allerdings konnte lediglich den zerstörten Tabakautomaten finden. Die Langfinger waren bereits verschwunden. Der Firma entstand ein geschätzter Sachschaden von 3.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall. (MB)



Verkehrsgeschehen


Stadtgebiet Leipzig


Vorwärts zu flott, rückwärts zu unvorsichtig         


Ort: Leipzig (OT Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße
Zeit: 07.09.2015, kurz nach 17:00 Uhr


Wahrscheinlich war der Fahrer (55) eines VW Tiguan gestern Abend auf dem Heimweg und wollte den Leipziger Vorort zügig erreichen. Jedenfalls geriet er an der Kreuzung der August-Bebel-Straße ganz offensichtlich ins Zaudern, als  die dortige Ampelanlage auf Gelb schaltete. Die letzte Entscheidungshilfe wird vermutlich der stationäre Blitzer gewährt haben. Allerdings vermochte es der 55-Jährige nicht mehr, den Pkw noch vor der Haltelinie zu stoppen – er überfuhr die Markierung überdeutlich. Wohl im Bewusstsein seiner Schuld und um wieder einen Blick auf die Ampelzeichen zu erlangen, setzte er sein Fahrzeug zurück. Leider übersah er dabei eine Radfahrerin (36), welche zwischenzeitlich die Fußgängerquerung bei „Grün“ passierte. Ihr Drahtesel wurde schwer beschädigt; sie kam zum Glück mit einer leichten Prellung davon. Gleichwohl muss sich der Unfallverursacher wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Ob ihm die Bußgeldbehörde überdies die Nichtbeachtung der Haltelinie anlastet, ist nicht bekannt – Beweisfotos sollten aber vorhanden sein. (Loe)


Medieninformation [Download *.pdf, 158.88 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen