02.08.2015 – 11:59
Goslar (ots) – Vermögensdelikte
Donnerstag, 30.07.2015, 11.25 h, Clausthal-Zellerfeld, Adolph-Roemer-Straße, Ein unter Alkoholeinfluß stehender 52-jähriger Mann aus Wildemann kaufte in einem Verbrauchermarkt ein. Während er einen kleinen Teil Ware bezahlte, entwendete er 2 DVD und 3 CD im Wert von ca. 45 Euro. Bemerkt wurde die Tat, als die Sicherung der Gegenstände Alarm auslöste. Dem Täter wurde vom Geschädigten ein Hausverbot erteilt. Anzeige wurde erstattet. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Donnerstag, 30.07.2015, 10.00 h, Clausthal-Zellerfeld, Goslarsche Straße, 18-jährige Frau aus Buntenbock vergisst/verliert an der Bushaltestelle Goslarsche Straße/Marktstr., ihre Geldbörse. Als sie dies später bemerkt und zum Ort zurückkehrt, ist die Geldbörse nicht mehr da. Zeugen gaben den Hinweis auf die vermutlichen Finder, von denen die Geldbörse bislang nicht herausgegeben wurde. Anzeige wurde erstattet. Ein Strafverfahren wegen Fundunterschlagung eingeleitet.
Sachbeschädigung
Freitag, 31.07.2015, 17.00 h, bis Samstag, 01.08.2015, 07.30 h, Clausthal-Zellerfeld, Marktstraße, Durch bislang unbekannten Täter wird an einem geparkten Pkw VW der Reifen vorn links zerstochen. Schadenshöhe ca. 150 Euro. Strafanzeige wurde erstattet. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden !
Sonstiges
Donnerstag, 30.07.2015, 13.50 h, Hahnenklee/Bockswiese, Von einer Angehörigen wurde eine 76-jährige Frau aus Bockswiese als vermisst gemeldet. Da die Dame nach ersten Informationen zu Fuß unterwegs sein soll, wurde durch die Polizei, unter Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr und der Bergrettung, der Nahbereich abgesucht. Vor Eintreffen eines alarmierten Hubschraubers, der Polizeireiterstaffel und Suchhunden, wurde die Dame von Feuerwehrmännern in einem Teich , hinter Schilfdickicht stehend, festgestellt. Mit Unterkühlungen wurde die Person von einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht.
Hinweis ! Derzeit werden auch wieder im hiesigen Bereich von dubiosen Personen telefonisch Gewinnversprechen gemacht. In betrügerischer Absicht wird dann versucht, dass der „Gewinner“ aber erst eine Gebühr überweisen muss. Nach der Zahlung meldet sich jedoch niemand mehr. Die „Gebühr“ ist natürlich weg und nicht mehr rückholbar. Daher : Auf keinen Fall Geld überweisen oder in anderer Form Geld zahlen !
Friedrich, POK
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Oberharz
Telefon: 05323-94110-0