Inhalt
Räuber unterwegs – Zeugen gesucht!
Verantwortlich: Knut Wagner
Stand: 02.08.2015, 12:00 Uhr
Chemnitz
Ortsteil Furth – Fahrradfahrer gestürzt
(KW) Am Freitag, gegen 22.30 Uhr, wurden Polizei und Rettungsdienst auf die Chemnitztalstraße gerufen. Ein Fahrradfahrer war aus Richtung Stadt kommend kurz vor der Glösaer Straße gestürzt. Er hatte mit seinem Rad die Gehwegkante touchiert. Bei dem Sturz zog sich der 54-jährige Fahrradfahrer eine Kopfplatzwunde zu und verkeilte sich derartig in seinem Bike, dass er nicht allein aufstehen konnte. Die eintreffenden Polizeibeamten befreiten ihn aus seiner misslichen Lage. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 2,02 Promille.
OT Zentrum – Über den Lenker abgestiegen…
(RT) …ist ein Radfahrer in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 02.45 Uhr. Er befuhr den Gehweg auf der Carolastraße aus Richtung Bahnhofstraße in Richtung Straße der Nationen. In Höhe der Lichtzeichenanlage Straße der Nationen übersah er vermutlich drei Treppenstufen und fuhr diese mit dem Rad hinunter. In der Folge stürzte er über den Lenker auf den Gehweg und verletzte sich dabei leicht am Kopf. Bei der anschließenden Behandlung im Rettungswagen wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Verunfallten festgestellt und ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Anschließend wurde er ambulant im Krankenhaus behandelt und die Blutentnahme durchgeführt. Nun muss er mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.
OT Kaßberg – Räuber unterwegs – Zeugen gesucht
(KW) Drei Raubstraftaten wurden der Chemnitzer Polizei am Freitagnachmittag angezeigt.
Gegen 16.45 Uhr wurde einer 67-jährigen Frau auf der Kanzlerstraße in Höhe der Weststraße die Handtasche entrissen. Der Täter war mit einem Fahrrad, von hinten kommend, an der Geschädigten vorbeigefahren.
Gegen 18.00 Uhr entriss ein von hinten kommender Fahrradfahrer einer ebenfalls 67-jährigen Frau die Handtasche, welche die Geschädigte über ihrer Schulter gehängt hatte. Der Tatort befand sich auf der Barbarossastraße in Höhe Hausgrundstück 70. Der Räuber flüchtete in Richtung Henriettenstraße.
Gegen 18.10 Uhr wurde dann eine 80-jährige Seniorin Opfer des Räubers. Die Rentnerin wollte auf der Henriettenstraße in Höhe des Hausgrundstücks 36 etwas aus ihrer Tasche nehmen, als der von hinten kommende Fahrradfahrer ihr plötzlich die Handtasche entriss. Er flüchtete in Richtung Walter-Oertel-Straße.
In allen Fällen befanden sich in den Handtaschen persönliche Gegenstände der Opfer.
Der Tatverdächtige wird übereinstimmend als junger Mann, Anfang bis Mitte 20, etwa 170 – 175 cm groß beschrieben. Er war mit einem dunklen Fahrrad ohne Gepäckträger und hinteres Schutzblech unterwegs. Während er bei der ersten Handlung ein langärmliges weißes Shirt trug, beschrieben die beiden späteren Geschädigten die Bekleidung des Räubers als dunkel. Da in allen Fällen die Opfer den Fahrradfahrer nur von hinten sahen, ist eine genauere Beschreibung nicht möglich.
Zeugen, welche die Taten beobachtet haben oder in den fraglichen Zeiten einen möglichen Tatverdächtigen auf dem Kaßberg gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Chemnitzer Kripo, Tel. 0371/387-3445, zu melden.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Mittweida
Niederwiesa – Vorfahrt missachtet?
(KW) Freitagabend, gegen 19.25 Uhr, befuhr ein PKW Skoda die Braunsdorfer Straße in Richtung Lichtenwalde. Als die 49-jährige Fahrerin nach links in die Lichtenwalder Straße einbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem auf der Vorfahrtstraße aus Richtung Lichtenwalde kommenden Ford Fiesta (Fahrerin 57J). An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 11.000 Euro beziffert.
Mittweida – Rucksack aus PKW entwendet
(KW) Freitagnachmittag, zwischen 16.00 Uhr und 16.45 Uhr, schlugen Unbekannte an einem auf der Lessingstraße parkenden PKW Opel die Scheibe der Beifahrertür ein. Sie entwendeten aus dem Fahrzeug einen Rucksack. Der oder die Täter werden jedoch über die Beute enttäuscht sein. Im Rucksack befanden sich neben einem Deo nur Kopfschmerztabletten und Bonbons. Der Stehlschaden wird mit etwa 50 Euro, der Sachschaden mit 300 Euro angegeben.
Revierbereich Rochlitz
Lunzenau OT Berthelsdorf – Zeugen zu Verkehrsunfallflucht gesucht
(Ar) Am 31. Juli, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 14.45 Uhr, kollidierte ein unbekanntes Fahrzeug mit einem vor dem Hausgrundstück Göritzhainer Straße 2 geparkten blauen PKW Opel und beschädigte diesen. Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei sucht dringend Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Rochlitz unter Telefon 03737 / 789 – 0 oder jede andere Dienststelle entgegen.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Raschau-Markersbach – PKW-Fahrer lebensbedrohlich verletzt
(Ar) Am Freitagabend, gegen Mitternacht, befuhr ein 31-Jähriger mit einem PKW BMW die Annaberger Straße in Richtung Oberscheibe. Im Bereich der Einmündung Crottendorfer Weg kam der PKW ausgangs einer Linkskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Hierbei erlitt der Fahrzeugführer lebensbedrohliche Verletzungen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen war der BMW-Fahrer zum Unfallzeitpunkt erheblich alkoholisiert. Weiterhin war er zum Zeitpunkt des Unfalls nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die B 101 war für die Unfallaufnahme und die erforderlichen Rettungs- und Bergungsarbeiten mehrere Stunden voll gesperrt. Der Gesamtsachschaden wird auf 4.000 Euro beziffert.
Revierbereich Stollberg
Gersdorf – Unfall beim Überholen
(RT) Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am frühen Freitagabend gegen 19.35 Uhr. Ein PKW-Fahrer (25 J) befuhr die B 180 aus Richtung Gersdorf in Richtung Lugau. Als er mit seinem Seat zum Überholen ausscherte, kollidierte er seitlich mit einem Motorradfahrer (30 J), welcher sich bereits im Überholvorgang vom PKW Seat befand. Der Kradfahrer kam dadurch mit seiner Aprilia nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach im angrenzenden Straßenbankett und kam nach ca. 75 Metern zum Liegen. Er wurde dabei schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Gesamtsachschaden wird auf ungefähr 18.000 Euro geschätzt.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 172.60 KB]
Quelle: Polizei Sachsen