23.07.2015 – 11:10
Konstanz (ots) – Radolfzell
Diebstahl
Während sich eine junge Frau zum Baden im See aufhielt, entwendeten unbekannte Täter von ihrem Badeplatz auf der Freifläche neben dem Ruderklub Udine in der Mettnaustraße aus einem Stoffbeutel ein Sony-Smartphone. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.
Radolfzell
Gestürzter Radfahrer
Mit schweren Verletzungen musste am Mittwochnachmittag, gegen 17.00 Uhr ein Radfahrer in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Mann war mit seinem Sohn unterwegs und stürzte auf einem Feldweg beim Dürrenhof ohne Fremdbeteiligung aus noch unbekannter Ursache. Zur Versorgung des Verletzten war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz, die Einlieferung in ein Krankenhaus erfolgte durch einen Rettungswagen.
Öhningen
Wohnungseinbruch
Über die aufgebrochene Hauseingangstür hat sich im Zeitraum von Dienstagmorgen bis Mittwochmorgen ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der Straße Am Rebberg verschafft. Im Gebäude wurden mehrere Zimmer nach Diebesgut durchsucht. Ob Gegenstände entwendet wurden, muss noch festgestellt werden. Der verursachte Sachschaden beträgt rund 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.
Konstanz
Alkoholisierter Autofahrer
Deutlich unter Alkoholeinwirkung stand ein Autofahrer, den eine Streife am Mittwoch, gegen 22.00 Uhr in der Fritz-Arnold-Straße kontrollierte. Nachdem die Beamten Alkoholgeruch wahrgenommen hatten und ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von rund 1,5 Promille ergab, wurde eine Blutentnahme veranlasst und der Führerschein einbehalten.
Konstanz
Diebstahl am Badeplatz
Erneut wurde ein Badegast am Freibad Horn Opfer eines Diebstahls. Während der Mann sich im Wasser aufhielt, hat ein unbekannter Täter am Mittwoch, gegen 14.00 Uhr von seinem Badeplatz einen Rucksack entwendet. Darin befanden sich neben sonstigen persönlichen Gegenständen auch rund 80 Euro Bargeld und ein Nokia-Handy. Es wird angeraten, möglichst keine Wertsachen zum Baden mitzunehmen.
Konstanz
Rollerfahrer übersehen
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt ein Rollerfahrer bei einem Unfall, der sich am Mittwochnachmittag, gegen 15.45 Uhr in der Markgrafenstraße ereignete. Die Lenkerin eines Fiat befuhr die Markgrafenstraße vom Gottmannplatz kommend und beabsichtigte nach links auf einen Geschäftsparkplatz abzubiegen. Dabei dürfte sie den aus der Gegenrichtung kommenden Rollerfahrer übersehen haben, der durch den Zusammenstoß auf die Fahrbahn stürzte. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 2000 Euro.
Konstanz
Versuchter Einbruch
Vergeblich hat ein unbekannter Täter versucht, in der Nacht zum Mittwoch die Eingangstür eines Kiosk in der Moltkestraße aufzubrechen. Da dies nicht gelang, entstand nur geringer Sachschaden.
Allensbach/Landkreis Konstanz
Falsche Facebook-Freunde
Eine junge Frau erhielt über Facebook eine Freundschaftsanfrage von einer ihr mutmaßlich bekannten Person. Dabei wurde sie aufgefordert, nochmals ihre Handynummer an den Facebook-Freund mitzuteilen. In der Annahme, dass die Anfrage von der tatsächlich existenten und ihr vertrauten Person stammt, gab sie ihre Handynummer preis. Damit legte der „falsche Freund“ bei einem Bezahldienst ein Konto an und forderte in der Folge die von dort an die junge Frau übermittelten PIN-Daten an, wodurch er in der Lage war, entsprechende Geldtransaktionen durchzuführen. Die Polizei warnt vor derartigen Betrügereien mit falschen Facebook-Profilen und rät zu einem gesunden Misstrauen, insbesondere bei der Abfrage von sensiblen Daten.
Hegne
Auto beschädigt – Zeugen gesucht
Während der kurzzeitigen Abwesenheit der Fahrerin, beschädigte am Mittwochnachmittag, gegen 16.30 Uhr ein unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen in der Konradigasse, auf dem Parkplatz eines Seniorenpflegeheims geparkten Smart. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von rund 1000 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Vorgang beobachtet haben, oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Singen
Beißerei zwischen Hunden – Zeugen gesucht
Beim Aachweg, auf Höhe des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums, wurde am Dienstagnachmittag, gegen 18.45 Uhr nach den Angaben einer Hundehalterin deren angeleinter Labrador von einem ebenfalls angeleinten Amstaff (American Staffordshire Terrier) angefallen, gebissen und verletzt. Ohne für eine Sachverhaltsklärung und Schadensregulierung zu sorgen, soll sich die zirka 40-jährige Frau mit dem hellbeigen Amstaff anschließend entfernt haben. Der am Rücken verletzte Labrador musste tierärztlich versorgt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Singen
Unfallflucht
Auf dem Parkplatz eines Elektronikmarktes in der Industriestraße hat am Mittwochmittag, gegen 12.30 Uhr ein unbekannter Fahrzeugführer einen dort geparkten Mini angefahren und dabei einen Schaden von rund 1000 Euro verursacht. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Rielasingen-Worblingen
Brandalarm
Mit vier Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften rückten die Feuerwehr von Rielasingen-Worblingen und ein Fahrzeug der Feuerwehr Singen am Mittwochabend, gegen 20.00 Uhr in die Roseneggstraße aus, nachdem in der dortigen Unterkunft für Flüchtlinge ein Brandmeldealarm ausgelöst wurde. Das Gebäude wurde geräumt und nach einem möglichen Brandherd durchsucht. Es konnte jedoch weder eine Rauchentwicklung noch ein offenes Feuer festgestellt werden. Die Ursache für die Auslösung des Brandalarms muss noch festgestellt werden. Sach- oder Personenschaden entstand nicht.
Bodman-Ludwigshafen
Wohnmobil verunglückt
Zwei Schwerverletzte und Sachschaden von mindestens 10.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmittag, gegen 13.40 Uhr auf der A98, kurz vor der Anschlussstelle Stockach Ost ereignete. Eine 52-jährige Lenkerin eines Wohnmobils befuhr die A98 in Fahrtrichtung Singen und beabsichtigte einen vorausfahrenden LKW zu überholen. Dabei geriet das Wohnmobil aus noch unklarer Ursache ins Schleudern, drehte sich um rund 130 Grad und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend blieb das Wohnmobil mit dem linken Hinterrad an einer ansteigenden Leitplanke hängen, überschlug sich, stürzte die Böschung hinunter und prallte gegen eine Einrichtung (Salzlager) der Autobahnmeisterei. Die Fahrerin und ein weiterer Mitfahrer, der sich im hinteren Teil des Wohnmobils aufhielt, erlitten schwere Verletzungen. Sie wurden nach einer Erstversorgung durch einen Notarzt in ein Krankenhaus verbracht. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz. Die Feuerwehren von Stockach und Espasingen waren mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe an den Verkehrseinrichtungen muss noch festgestellt werden. Während der Unfallaufnahme musste ein Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden.
Stockach
Verkehrsunfall
Beim Ausparken auf einem Geschäftsparkplatz in der Industriestraße hat am Mittwochnachmittag der Lenker eines Opel einen geparkten BMW übersehen und leicht gestreift. Dabei entstand ein Schaden von rund 1200 Euro.
Stockach
Vorfahrtsverletzung
Zwei Leichtverletzte und Sachschaden von rund 1500 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch, gegen 14.00 Uhr an der Einmündung Radolfzeller-/Industriestraße ereignete. Der Lenker eines Ford fuhr von der Industriestraße kommend nach links in die Radolfzeller Straße ein und dürfte dabei einen in Richtung Tuttlinger Straße fahrenden, mit vier Personen besetzten Opel übersehen haben, der dadurch gegen die hintere linke Fahrzeugtür des Ford prallte. Dabei wurden zwei Insassen des Opel leicht verletzt und mussten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Da der Verdacht besteht, dass der Opel vor dem Unfall nach rechts blinkte und damit den Anschein erweckte, entsprechend abzubiegen, sucht die Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, nach Zeugen des Vorfalls.
Schmidt, Tel. 07531/995-1012
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/