19.07.2015 – 07:23
Wolfenbüttel (ots) – Wolfenbüttel: Einbruchsdiebstahl in Grundschule Samstag: 18.07.2015, 10:00 Uhr – 18.07.2015, 19:00 Uhr
Unbekannte Personen gelangten vermutlich mit einem entwendeten Schlüssel in die Grundschule Am Geitelplatz und entwendeten dort Bargeld in noch unbekannter Höhe sowie weitere Generalschlüssel anderer Schulen. Des Weiteren wurden sämtliche Flure und Treppenaufgänge mit ausgeschütteter Milch und Säften verunreinigt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Wolfenbüttel unter 05331/9330 entgegen.
Wolfenbüttel: Vermeintlicher Küchenbrand im Mehrfamilienhaus Samstag: 18.07.2015, 12:18 Uhr
Eine 23-jährige Verursacherin vergisst in ihrer Wohnung in der Schützenstrraße ihren Herd auszuschalten, auf dem sich mehrere Kartons befanden, wodurch diese in Brand gerieten. Durch die freiwillige Feuerwehr wird der Brand unmittelbar unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Die 23-jährige Verursacherin befand sich beim Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten mit ihren beiden 2-jährigen und 3-jährigen Kindern auf der Straße ihrer Wohnanschrift. Dort teilte sie den eingesetzten Polizeibeamten mit, dass sich in der Wohnung noch ein 6-Monate altes Baby befinden würde; dieses wurde durch die eingesetzten Beamten umgehend aus der Wohnung geholt und dem Rettungsdienst übergeben. Zur Vorsorge wurden die Verursacherin und ihre drei Kleinkinder dem Krankenhaus zugeführt. An dem Mehrfamilienhaus entstand kein Gebäudeschaden.
Sickte: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen Samstag: 18.07.2015, 17:05 Uhr
Aus noch ungeklärter Ursache kam ein 37-jähriger Kraftfahrzeugführer mit seinem Ford Mondeo auf der L 625 zwischen Sickte und Hötzum nach rechts von der Fahrbahn ab und kam verunfallt im anliegenden Straßengraben/Acker zum Stehen/Liegen. Der Fahrzeugführer sowie seine 35-jährige Beifahrerin wurden hierbei leicht verletzt; am verunfallten Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 17
http://www.polizei.niedersachsen.de