09.07.2015 – 14:55
Tuttlingen (ots) – Spaichingen: Ladendieb wehrt sich bei Festnahme
Immendingen: 64-jährige Autofahrerin nach Verkehrsunfall verstorben
Spaichingen: Auto nicht versichert – Frau versucht vor Polizei zu flüchten
Spaichingen: Verkehrsunsicheren Sattelzug angehalten und aus dem Verkehr gezogen
Trossingen: Die Polizei-Story des Tages
Mühlheim: Autofahrerin sitzt auf ihrem Sicherheitsgurt – Ordnungswidrigkeitsanzeige folgt
Trossingen: Schüler entziehen sich dem Nachsitzen durch Flucht
Spaichingen: Ladendieb wehrt sich bei Festnahme
Am Mittwoch, um 16:00 Uhr, erwischte die Kassiererin eines Discounters in der Europastraße einen 38-jährigen Mann beim Ladendiebstahl. Der Dieb hatte im Geschäft Zigarettentabak, Bier und Schnaps im Gesamtwert von über 30 Euro gestohlen. Nach Passieren der Kasse hielt die Angestellte des Einkaufsmarktes den Übeltäter an. Der Dieb ergriff sofort die Flucht. Die Kassiererin nahm die Verfolgung auf und rief einen Passanten zur Hilfe. Gemeinsam hielten sie den Täter fest, der sich aber nach Leibeskräften wehrte. Mit Mühe konnten sie den Ladendieb festhalten und wenig später der Polizei übergeben.
Immendingen: 64-jährige Autofahrerin nach Verkehrsunfall verstorben
Die 64-jährige Verursacherin des Verkehrsunfalls am 2. Juli auf der B 311 zwischen Immendingen und Geisingen ist am Mittwoch im Schwarzwald-Baar-Klinikum an den Folgen ihrer schweren Verletzungen gestorben. Wie bereits berichtet, wollte die Fahrerin des Pkw VW von der B 311 nach links in Richtung Hintschingen abbiegen und übersah hierbei ein entgegenkommendes Fahrzeug. Bei dem Frontalzusammenstoß erlitt die Autofahrerin lebensbedrohliche Verletzungen, an deren Folgen sie jetzt verstarb.
Spaichingen: Auto nicht versichert – Frau versucht vor Polizei zu flüchten
Obwohl ihr Audi nicht versichert war, fuhr eine 44-jährige Frau am Mittwoch, kurz vor 23:00 Uhr, zur Arbeit. Als sie in der Hauptstraße hinter sich einen Streifenwagen bemerkte, gab sie Fersengeld, bog abrupt in die Sallancher Straße ein und versuchte mit einem weiteren Ausreißversuch in Richtung Alleenstraße einer möglichen Kontrolle zu entkommen. Auf Höhe der Stadthalle hatten die Ordnungshüter die Autofahrerin jedoch eingeholt. Die Beamten stellten fest, dass das angebrachte Kennzeichen vom Landratsamt Rottweil entstempelt wurde. Nach der Kontrolle musste die Audi-Fahrerin ihr Fahrzeug stehen lassen. Der Fahrzeugschlüssel wurde einbehalten.
Spaichingen: Verkehrsunsicheren Sattelzug angehalten und aus dem Verkehr gezogen
Am Mittwoch, zwischen 22:00 – 23:00 Uhr, kontrollierten Beamte vom Polizeirevier Spaichingen in der Hauptstraße einen slowenischen Sattelzug, dessen Auflieger sich in einem desolaten Allgemeinzustand befand. Im Zuge der Überprüfung stellten die kontrollierenden Polizisten fest, dass eine der Bremstrommeln des Aufliegers stark beschädigt und nur notdürftig mit einem Stahlseil stabilisiert war. Die dilettantisch reparierte Trommelbremse konnte in diesem Zustand keine Bremswirkung mehr entwickeln. Weil der Sattelzug eine konkrete Gefährdung für den Straßenverkehr darstellte und eine genauere Begutachtung notwendig ist, durfte der 42-jährige Lastzugfahrer die Fahrt nicht mehr fortsetzen. Der Sattelzug wird bei einem amtlich anerkannten Sachverständigen zur Erstellung eines Gutachtens vorgeführt.
Trossingen: Die Polizei-Story des Tages
Es ist manchmal erstaunlich, mit welchen Geschichten Menschen versuchen, die Polizei zu veräppeln, um gerechten Strafen zu entgehen. So wieder einmal geschehen am Mittwoch bei einer Verkehrskontrolle. Einer Motorradstreife der Verkehrspolizei fiel der Pkw in der Bahnhofstraße deswegen auf, weil alle Seitenscheiben mit einer dunklen Folie beklebt waren. Gleich zu Beginn der Kontrolle zeigten sich die beiden Fahrzeuginsassen sichtlich aufgebracht und unkooperativ. Da sie mit ihrem Verhalten bei dem kontrollierenden Polizisten keinen Eindruck schinden konnten, erzählten sie, verdeckte Ermittler der Polizei zu sein und setzten noch einen drauf, indem sie zum Besten gaben, mit seinem obersten Chef des Öfteren Kaffee zu trinken. Davon ließ sich der Ordnungshüter jedoch in keiner Weise beeinflussen. Ganz im Gegenteil: Die Halterin des Fahrzeugs – wird nun angezeigt, weil durch die Abdunkelung der Seitenscheiben die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigt war.
Mühlheim: Autofahrerin sitzt auf ihrem Sicherheitsgurt – Ordnungswidrigkeitsanzeige folgt
Am Mittwoch, kurz vor 14:00 Uhr, erwischte eine Motorradstreife der Verkehrspolizei in der Schillerstraße eine Autofahrerin, die nicht ordnungsgemäß angeschnallt war. Bei der Kontrolle erkannte der Polizeibeamte sofort, dass der Sicherheitsgurt zwar eingerastet, die 37-Jährige aber trotzdem nicht angeschnallt war. Sie hatte den Sicherheitsgurt nämlich nicht umgelegt, sondern saß lediglich drauf. Die Nissan-Fahrerin gab unumwunden zu, dass sie sich auf der Kurzstrecke gar nicht anschnallen wollte und den Gurt nur wegen dem lästigen Gehupe im Auto eingerastet habe. Deswegen wird sie jetzt wegen einem vorsätzlich begangenen Gurtverstoß zur Anzeige gebracht.
Trossingen: Schüler entziehen sich dem Nachsitzen durch Flucht
Am Mittwoch wurden bei der Kriminalpolizei in Rottweil zwei 9-jährige Buben als vermisst gemeldet. Beide sollten um 13:50 Uhr wegen eines Fehlverhaltens in der Schule nachsitzen. Zu diesem Termin erschienen beide nicht. Sie trauten sich aber auch nicht nach Hause. Der Vater des einen Jungen meldete seinen Sohn dann bei der Polizei als vermisst. An der Suche nach den beiden Ausreißern waren neben vielen Polizeibeamten auch der Polizeihubschrauber und die Rettungshundestaffel beteiligt. Eine der beiden Mütter fand die beiden Flüchtlinge gegen 19:30 Uhr in einem Gebüsch unweit der Trossinger Aral-Tankstelle. Beide saßen unter einem Regenschirm und wollten die Nacht dort verbringen. Zwischenzeitlich befinden sie sich wieder in der Obhut ihrer Eltern. Ob sie wegen des verpassten Nachsitzens noch nachsitzen müssen, werden die Verantwortlichen der Schule entscheiden.
Rückfragen bitte an:
Thomas Kalmbach
Polizeipräsidium Tuttlingen
Telefon: 07461 941-113
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/