03.07.2015 – 15:52
Freiburg (ots) – Autobahn A 5 – Seit einigen Tagen rollt eine große Blechkarawane über die Autobahn A5 gen Süden. Auffallend viele sind hierbei Caravan Anhänger und Wohnmobile. Um auch diese Verkehrsteilnehmer auf ihre Verkehrssicherheit zu überprüfen, kontrollierte die Verkehrspolizei Freiburg diese heute Morgen bei einer Schwerpunktkontrolle. Hierbei wurden auf dem Kontrollparkplatz zwischen Offenburg und Lahr auf der dort speziell eingerichteten Wiegestraße der Polizei die in Urlaub fahrenden auf zu hohe Achslasten und Gesamtgewicht überprüft. Von den insgesamt 31 überprüften Fahrzeugen wurden insgesamt acht wegen Überschreitungen der zul. Gewichte bei der Bußgeldbehörde zu Anzeige gebracht. Zwei Fahrzeugführer hatten ihr Urlaubsgefährt gravierend überladen, weshalb sie mit einem Bußgeldbescheid zwischen 120,– Euro und 250,– Euro mit entsprechendem Punkteeintrag in Flensburg rechnen müssen. Die zwei anderen kamen noch glimpflich mit einem Verwarnungsgeld von 35 Euro davon. Allesamt mussten sie allerdings eine zeitaufwendige Gewichtsreduzierung vor Ort, sei es durch Umladen in ein anderes Fahrzeug oder Zwischenlagerung in einer Spedition vornehmen. Gründe für die Überladungen, so die Verkehrsüberwachungsspezialisten der Polizei, sind in der Regel ein voller Wassertank, zu viel und zu schweres Gepäck, falsche Ladungsverteilung bzw. zu schwere nachträgliche Ein- bzw. Anbauten. Durch Überladung und unsachgemäße Beladung werden die Fahreigenschaften von Fahrzeugen verändert. Die Unfallgefahr steigt.
Hinweis: Am morgigen Samstag, den 04. Juli 2015, von 08:00-14:00 Uhr, führen die Kontrollbeamten der Verkehrspolizeidirektion Freiburg ihre alljährlichen Verkehrspräventionsveranstaltung „Sicher in den Urlaub“ auf dem Rasthof an der A5, bei Bad Bellingen, durch, wo die in Urlaub fahrenden Caravan- und Wohnmobilfahrer Tipps und Infos rund um die Urlaubsfahrt bekommen können und ihr Urlaubsgefährt kostenfrei wiegen lassen können. Siehe hierzu beigefügten Anhang.
Rückfragen bitte an:
Herrn Klose
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 882-1010
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/