Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 29. Juni 2015

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 29. Juni 2015

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

Zeugen gesucht

LEIPHEIM. In den frühen Morgenstunden am Samstag wurden zwei schlafende Fernfahrer an der Autobahnrastanlage Opfer eines Diebstahls. Als sie ihre Ruhezeit einbrachten entwendete ein Unbekannter die an den Anhängern befindlichen Reservereifen im Wert von 1.500 Euro. Die Autobahnpolizei Günzburg bittet daher Zeugen, die Angaben zum unbekannten Täter machen können, sich unter Telefon 08221 / 919-311 zu melden.
(APS Günzburg)

Trunkenheit im Verkehr

GÜNZBURG-DENZINGEN. Am 29.06.15, 00.30 Uhr, wurde bei einem 23-jähr. Mann im Rahmen einer anderweitigen Sachverhaltsaufnahme ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher mit über 1,6 Promille positiv ausfiel. Zwei Zeugen gaben an, dass der Beschuldigte eine halbe Stunde zuvor mit dem Fahrrad die Annastraße befuhr. Daraufhin erfolgte eine Blutentnahme im KKH Günzburg. Der junge Mann wurde belehrt, dass er mit dem ermittelten Atemalkoholwert kein Fahrzeug mehr führen darf.
(PI Günzburg)

Verkehrsunfälle

ICHENHAUSEN. Eine Pkw-Fahrerin befuhr am 28.06.15, 17.15 Uhr, die Krumbacher Straße und bog nach links in die PINOIL-Tankstelle ein. Ein nachfolgender 25-jähr. Pkw-Lenker bemerkte das Abbiegen zu spät und fuhr hinten links gegen das Fahrzeug. An beiden Kraftfahrzeugen entstand ein Sachschaden von je 500 Euro.

ICHENHAUSEN. Zum Unfallzeitpunkt, 28.06.15, 20.45 Uhr, befuhr ein 20-jähr. Pkw-Fahrer die Franz-Schubert-Straße aus Richtung Stadtmitte kommend. An der Kreuzung zur Joseph-Haas-Straße übersah er eine 39-jähr. von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte Autofahrerin, die die Franz-Schubert-Straße in gerader Richtung passieren wollte. Dort gilt die Vorfahrtsregelung „Rechts vor Links“. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die beiden Fahrzeugführer sowie der 12-jähr. Sohn der Pkw-Lenkerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und wurden ins KKH Günzburg verbracht. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 7.000 Euro.

GÜNZBURG-DENZINGEN. Ein 23-jähr. Radfahrer legte am 29.06.15, 00.35 Uhr, sein Rad direkt hinter einem Pkw in der Annastraße ab. Die Pkw-Fahrerin bekam dies jedoch nicht mit. Als sie zurücksetzte, um in der Uhlandstraße zu wenden, fuhr sie über das Fahrrad. Dadurch entstand an diesem ein Schaden von ca. 300 Euro.
(PI Günzburg)

Wildunfälle

KRUMBACH. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes ereigneten sich im Gebiet der Polizeiinspektion Krumbach insgesamt sieben Wildunfälle. Es entstand hierbei ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro. Glücklicherweise wurde kein Fahrzeugführer verletzt. Das wechselnde Rehwild verendete in den meisten Fällen an der Unfallstelle.

Um Wildunfälle zu vermeiden, sollte folgendes beachtet werden:
• Bei angezeigtem Wildwechsel gilt Fuß vom Gas, besonders langsam und konzentriert weiterfahren.
• Die Geschwindigkeit reduzieren, insbesondere in der Morgen- und Abenddämmerung, während der Nacht und bei Nebel, als auch in den Bereichen die durch Verkehrszeichen gekennzeichnet sind, in denen besonders viel Wildwechsel auftritt.
• Beobachten Sie Wald- und Straßenränder aufmerksam. Insbesondere bei neuen Straßen die durch Waldgebiete führen. Das Wild behält seine gewohnten Wechsel bei.
• Bei auftauchenden Wild im Scheinwerferlicht: Abblenden, abbremsen und hupen. Wildtiere können die Geschwindigkeit von Fahrzeugen nicht einschätzen. Grelles Scheinwerferlicht macht sie zudem orientierungslos.
• Ein Tier kommt selten alleine. Immer mit weiteren Tieren rechnen. Rehe, Wildschweine und andere Arten leben oft gesellig. Panische Tiere queren zudem oft unvermittelt die Straße.

Deshalb: langsam weiterfahren – auch wenn kein Wild mehr zu sehen ist.

Wenn die Kollision unvermeidbar ist…
• Lenkrad festhalten, geradeaus lenken
• Beim Erkennen des Hindernisses so stark wie möglich abbremsen
• Kein Ausweichmanöver, da die Gefahr in den Gegenverkehr zu geraten oder gegen ein Baum zu fahren zu groß ist
(PI Krumbach)



Quelle: Bayerische Polizei