Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 25. Juni 2015
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012.
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401.
/>Unfallbeteiligter mit Fahrrad flüchtig
SCHWANGAU. Am gestrigen Mittwoch kam es auf der Fußgängerbrücke, direkt an der Stauanlage zwischen Horn und Füssen, zu einem Unfall mit zwei Radfahrern, wobei sich einer der beiden Unfallbeteiligten anschließend vom Unfallort entfernte. Ein 72-jähriger Unfallbeteiligter fuhr aus Füssen kommend in Richtung Schwangau. Er stürzte bei dem Unfall zu Boden, landete auf dem Hinterkopf und zog sich an diesem eine stark blutende Platzwunde zu. Er konnte sich an den Unfall selbst nicht erinnern und wurde durch Rettungskräfte in das Krankenhaus in Füssen eingeliefert. Eine Augenzeugin gab an, dass der Verletzte mit einem entgegenkommenden Radfahrer zusammenstieß, worauf dieser einfach weiterfuhr. Da sich zu diesem Zeitpunkt etwa 20 Personen auf der Brücke befanden, konnte die Zeugin den flüchtigen Radler nicht beschreiben. Die Polizeiinspektion Füssen bittet um ihre Mithilfe und sucht Zeugen, sowie insbesondere den zweiten Fahrradfahrer. Hinweise bitte unter Tel-Nr.: 08362/9123-0.
(PI Füssen).
Ungewöhnliches Diebesgut
FÜSSEN. Am Mittwochnachmittag entwendete eine 34-jährige Ostallgäuerin ein Sexspielzeug für Frauen im Wert von knapp 20 Euro in einem Füssener Verbrauchermarkt. Die Frau, welche angab aus Scham das „Sextoy“ nicht an der Kasse vorgelegt zu haben, steckte sich das ungewöhnliche Diebesgut in die Hose und passierte so den Kassenbereich. Dabei wurde sie jedoch von einer Angestellten beobachtet. Die Frau musste das Spielzeug wieder zurückgeben und erwartet nun eine Anzeige.
(PI Füssen)
Motorhaube zerkratzt
FÜSSEN. Im Zeitraum von Sonntagnacht, 23:30 Uhr bis Mittwoch in der Früh um 06:45 Uhr wurde die Motorhaube eines schwarzen BMW Cabrios zerkratzt. Der BMW wurde von seiner Besitzerin für die Dauer des oben genannten Zeitraumes in der Tiefgarage der Sparkasse am Kaiser-Maximilian-Platz in Füssen abgestellt. Als die 52-jährige Füssenerin am Mittwochmorgen zu ihrem Auto ging, fand sie eine vollkommen zerkratzte Motorhaube vor. Die Polizei bittet um Hinweise. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 08362/91230 an die Polizei in Füssen zu wenden.
(PI Füssen)
Unfall mit Bub auf Fahrrad – Zeugen gesucht
FÜSSEN. Am gestrigen Mittwochmorgen kam es gegen 07:45 Uhr in der Von-Freyberg-Straße auf Höhe des Zebrastreifens am REWE zu einem Verkehrsunfall. Ein 12-jähriger Fahrradfahrer überquerte die Fahrbahn auf dem Zebrastreifen, wobei er von einer auf der Von-Freyberg-Straße fahrenden Pkw-Fahrerin erfasst wurde. Der Junge zog sich dabei Prellungen an Hüfte und Unterschenkel zu. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro; an dem Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Die Polizeiinspektion Füssen bittet um Ihre Mithilfe und sucht Zeugen, die den genauen Unfallhergang beschreiben können: Tel-Nr.: 08362/9123-0.
(PI Füssen).
Heftiger Auffahrunfall
FÜSSEN. Am Mittwochvormittag kam es in der Füssener Sebastianstraße kurz vor der Abfahrt zum Krankenhaus zu einem heftigen Auffahrunfall. Eine 27-Jährige fuhr mit ihrem Skoda in Richtung Schwangau und musste an der Ampel aufgrund Rotlichts anhalten. Laut Zeugenaussagen kam eine 44-jährige Fahrerin eines Volkswagens mit hoher Geschwindigkeit aus Richtung der Füssener Innenstadt gefahren und kollidierte mit der linken Heckseite des Skoda. Beide Frauen waren beim Eintreffen der Streife bereits von einem zufällig am Unfallort vorbeikommenden Notarzt des Füssener Krankenhauses versorgt worden und wurden anschließend mit leichten Verletzungen in selbiges gebracht. Die Unfallverursacherin erlitt zusätzlich einen Schock. An beiden Fahrzeugen entstand massiver Sachschaden; der VW war nicht mehr fahrbereit. Beide Pkw wurden abgeschleppt. Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
(PI Füssen)
Auffahrunfall eines Motorradfahrers
ROßHAUPTEN. Am vergangenen Mittwochvormittag kam es in der Forggensee Straße in Roßhaupten zu einem Auffahrunfall. Ein 55-jähriger Motorradfahrer hatte einen 68-jährigen Pkw-Fahrer, welcher vor ihm nach links abbiegen wollte und aufgrund des Gegenverkehrs warten musste, übersehen. Der Motorradfahrer kollidierte mit dem Pkw und stürzte zu Boden. Der Motorradfahrer wurde vom Unfallgegner aufgrund des Verdachts einer gebrochenen Rippe ins Krankenhaus Füssen gebracht. Der Schaden bei beiden Fahrzeugen wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
(PI Füssen).
Mobiltelefon entwendet
FÜSSEN. Bereits am vergangenen Montag ließ ein 65-jähriger Busfahrer sein Mobiltelefon, ein iPhone 5 auf der Sitzbank der Bushaltestelle vor dem Schulzentrum in Füssen liegen. Als der Füssener den Verlust nach einer Stunde bemerkte und zurück zur Bushaltestelle fuhr, musste er feststellen, dass das Mobiltelefon verschwunden war. Vorerst glaubte der Busfahrer noch an einen ehrlichen Finder, als jedoch das Mobiltelefon am Mittwochabend immer noch nicht im Fundbüro abgegeben wurde, erstattete er Anzeige bei der Polizeiinspektion Füssen. Es wird nun gegen einen unbekannten Täter wegen Diebstahls ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 08362- 91230 an die Polizei in Füssen zu wenden.
(PI Füssen)
Traktordiebstahl
MARKTOBERDORF. In der Zeit zwischen dem 19. und 24.06.2015 wurde aus einem Feldstadel an der Nesselwanger Straße bei Thalhofen ein grüner Traktor der Marke Fendt, Typ 930 entwendet. Am Traktor war eine Baumaschine, ein Steinbrecher, montiert. Der Traktor und der Steinbrecher haben einen Gesamtwert in Höhe von ca. 110.000 Euro. Hinweise erbittet die PI Marktoberdorf.
(PI Marktoberdorf)
Fahrraddiebstahl
THALHOFEN. Gestern Nachmittag wurde aus einer Garage in der Ortlerstraße ein rotes Damenfahrrad mit 3-Gang-Schaltung entwendet. Der Schaden beträgt ca. 70 Euro. Hinweise erbittet die PI Marktoberdorf.
(PI Marktoberdorf)
Falsche Verdächtigung
BUCHLOE. Eine Strafanzeige wegen falscher Verdächtigung wird gegen einen 22-jährigen Buchloer erstattet. Nachdem er mit dem Pkw zu schnell gefahren war, hatte er einen Anhörbogen zugesandt bekommen. Auf diesem gab er an, dass nicht er, sondern sein Vater gefahren sei. Da das Radarfoto aber eindeutig einen jüngeren Mann zeigte, wurden weitere Ermittlungen getätigt und festgestellt, dass zweifelsfrei der Sohn gefahren ist. Gegen den 35-jährigen Schwager des jungen Mannes wird ebenfalls Anzeige erstattet, da ihn dieser zur falschen Verdächtigung angestiftet hatte.
(PI Buchloe)
Illegales Böllern
BUCHLOE. Ziemlich laut war am Mittwochnachmittag das Abbrennen von vier Feuerwerksbatterien auf dem Rathausplatz. Jedenfalls so laut, dass es von der Polizeiinspektion aus deutlich zu hören war. Bei der Nachschau stellten die Beamten fest, dass ein Vater ohne jegliche Erlaubnis die Böller zum 18. Geburtstag seines Sohnes gezündet hat. Gegen ihn wird eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet, da diese pyrotechnischen Gegenstände nur am 31. Dezember und am 1. Januar erlaubnisfrei abgebrannt werden dürfen.
(PI Buchloe)