25.06.2015 – 11:01
Heilbronn (ots) – Ilsfeld-Auenstein: Hund und Frauchen gesucht
Spazieren waren am Dienstagmorgen, kurz vor 10 Uhr, eine 25-Jährige und ihr Vater von der Auensteiner Tiefenbachhalle in Richtung Steinhälde, als ihnen eine Frau mit ihrem Hund entgegen kam. Der Hund war angeleint, riss sich jedoch plötzlich und ohne ersichtlichen Grund los und biss der jungen Frau in den Oberschenkel. Danach hielt die Hundehalterin dem Tier die Schnauze zu und ging weg. Ob die 25-Jährige Verletzungen davon trug, interessierte die Unbekannte offensichtlich nicht. Das Opfer musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Da Hund und Frau auch am Mittwoch wieder in diesem Bereich gesehen wurden, geht die Polizei davon aus, dass die beiden nicht weit weg wohnen. Bei dem Tier handelt es sich um einen etwa 40 Zentimeter hohen, schwarz-weißen Mischlingshund. Die Frau ist 50 bis 60 Jahre alt. Hinweise gehen an den Polizeiposten Ilsfeld, Telefon 07062 915550.
Eppingen-Richen: In Wohnung eingebrochen
Die Terrassentüre hebelten Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstagabend und Mittwochnachmittag an einem Wohnhaus in der Ittlinger Straße in Eppingen-Richen auf. Aus der Wohnung stahlen die Diebe einen 65-Zoll-Fernseher der Marke Samsung und eine Soundbar mit vier Boxen. Der Wert der Gegenstände beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.
Bad Rappenau: Fiat gestohlen
Einen Fiat Panda stahlen Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in der Bad Rappenauer Herderstraße. Das Auto stand vor dem Gebäude 43. Es ist mambo-gelb und wird möglicherweise mit dem Originalschlüssel gefahren, den die Eigentümerin vor einiger Zeit verloren hat. Das Kennzeichen des Wagens lautet HN AN 543. Hinweise gehen an die Polizei in Bad Rappenau, Telefon 07264 95900.
Bad Rappenau: Unfall mit sechs Beteiligten
Zu einem Unfall mit sechs Beteiligten wurde die Eppinger Polizei am Mittwochmorgen gerufen. Alle Fahrzeuge waren hintereinander von Bad Rappenau in Richtung Fürfeld unterwegs, als der Verkehr unter der Autobahnbrücke stockte. Ein am Ende der Schlange fahrender 51-Jähriger sah dies zu spät und fuhr mit seinem VW Passat gegen das Heck eines vor ihm befindlichen Fiat Punto. Durch die Wucht des Aufpralls gab es eine Art Kettenreaktion, bei der die Beteiligten ineinander geschoben wurden, so dass am Ende sechs Fahrzeuge beschädigt waren. Zwei der Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf mindestens 25.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: Radfahrer verletzt
Mit mittelschweren Verletzungen musste am Mittwochnachmittag nach einem Unfall in Heilbronn ein Radfahrer vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Der 51-Jährige fuhr in der Badstraße in Heilbronn auf dem dortigen Radweg, als ein 43-Jähriger mit seinem PKW auf den Weg einscherte, um an der Stelle zu wenden. Der Biker machte eine Vollbremsung, um einen Zusammenstoß zu verhindern und stürzte dabei über den Lenker zu Boden.
Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet
Mindestens 2.500 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch bei einem Unfall in Heilbronn. Ein 25-Jähriger hatte seinen 3er BMW am Dienstagabend in der Schmidbergstraße abgestellt. Als er am Mittwochmorgen, kurz vor 8 Uhr wieder zurückkam, war der linke Kotflügel eingedellt. An den Dellen fand die Polizei rote Lackantragungen. Hinweise auf den Unfallverursacher werden erbeten an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn-Sontheim: Einbrecher im Gymnasium
Ein Fenster des Justinus-Kerner-Gymnasiums in Heilbronn-Sontheim schlugen Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch ein. Anschließend konnten sie das Fenster entriegeln und durch dieses ins Gebäudeinnere steigen. Dort brachen sie in der Mensa eine Registrierkasse auf, die allerdings leer war. Aus einer versteckten Kasse konnten sie eine kleinere Summe Bargeld stehlen. Der angerichtete Sachschaden wird auf fast 1.000 Euro geschätzt. Wer im Bereich des Gymnasiums und in der Max-von-Laue-Straße in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.
Nordheim: Kradfahrer verletzt
Mit mittelschweren Verletzungen wurde am Mittwochmorgen nach einem Unfall in Nordheim ein Motorradfahrer vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren. Der 34-Jährige fuhr mit seiner Honda auf der Heilbronner Straße, als eine 36-Jährige mit ihrem Alfa Romeo von der Lerchenstraße einbog und ihn dabei offensichtlich übersah. Der Kradfahrer stürzte nach dem Zusammenprall der Fahrzeuge, wodurch er seine Verletzungen erlitt. Der Schaden an den Fahrzeugen wird von der Polizei auf knapp 8.000 Euro geschätzt.
Güglingen: Mit gestohlenen Fahrrädern zum Diebstahl
In einem Güglinger Getränkemarkt wollten am vergangenen Montagabend ein Mann und eine Frau ohne zu bezahlen an der Kasse vorbei. Als eine Angestellte den Mann darauf ansprach, bezahlte er vier Flaschen Bier. Dass er aber einige kleine Flaschen Schnaps eingesteckt hatte, interessierte ihn offensichtlich nicht, obwohl er darauf angesprochen wurde. Er verließ den Laden und flüchtete mit seiner Begleiterin. Die Güglinger Polizei ermittelte inzwischen, dass das Duo vermutlich gleich nach dieser Tat in einen Lebensmittelmarkt ging, um sich dort weiter, ebenfalls ohne zu bezahlen, einzudecken. Zu den Märkten kamen die beiden 34 und 27 Jahre alten Tatverdächtigen mit Fahrrädern. Diese, so ergaben die polizeilichen Ermittlungen, sind gestohlen worden. Sowohl der Mann als auch die Frau sind polizeibekannt und werden der Drogenszene zugerechnet.
Oedheim: Mülltonnen in Brand
Brennende Mülltonnen hielten die Freiwillige Feuerwehr Oedheim und die Polizei in der Nacht zum Donnerstag in Atem. Gegen 3 Uhr gingen Meldungen ein, dass in der Oedheimer Mörikestraße mehrere der Tonnen brennen würden. Im Bereich eines Lebensmittelmarktes stand ein Altkleidercontainer in Flammen. Angehörige der Feuerwehr sahen, wie zwei junge Männer die Löscharbeiten beobachteten und meldeten dies der Polizei. Die Beamten konnten die beiden 17 und 20 Jahre alten Tatverdächtigen festnehmen. Falls noch irgendwo in Oedheim Mülltonnen oder andere Dinge in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag angebrannt wurden, sollten sich die Geschädigten mit der Polizei in Bad Friedrichshall, Telefon 07136 98030, in Verbindung setzen.
Obersulm: Radfahrerin gestürzt
Auf einem Feldweg entlang der Sulm bei Obersulm-Affaltrach war am Mittwochvormittag eine Radfahrerin unterwegs. Die 67-Jährige wollte wegen einer großen Pfütze bremsen und stürzte, als das Vorderrad ihres Bikes blockierte. Die Frau musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Von einer Beteiligung eines anderen Verkehrsteilnehmers geht die Polizei derzeit nicht aus.
Ilsfeld: Raffinierte Trickdiebin
Äußerst raffiniert ging eine Trickdiebin am Mittwochmorgen in Ilsfeld vor. An einem Verkaufsstand gab sie vor, Erdbeeren und Kirschen kaufen zu wollen. Als sie sieben Euro zahlen sollte, gab sie dem Verkäufer einen Hundert-Euro-Schein und sagte, dass sie aber nur fünf Euro zahle. Als ihr Gegenüber dies ablehnte, nahm sie ihren Hunderter wieder und gab dem Verkäufer das Wechselgeld zurück. Als sie weg war, fehlten nicht nur 30 Euro vom Wechselgeld, sondern auch ein am Stand aufgestelltes Sparschwein, mit dem für den Förderverein Kaywaldschule gesammelt wird. Die Unbekannte stieg als Beifahrerin in einen silbernen BMW älterer Bauart ein. Das Kennzeichen des Fahrzeugs beginnt mit HER für Herne. Die Täterin wird beschrieben als schlanke, etwa 1,65 Meter große Ost- oder Südosteuropäerin Mitte/Ende 30. Auffallend an ihr sind kleine Warzen am Mund. Sie spricht schlecht deutsch. Falls sie und ihr Begleiter noch einmal auftauchen, sollte umgehend die Polizei verständigt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/