Inhalt
Seniorin von Trickdieben bestohlen
Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 18.06.2015, 10:00 Uhr
Chemnitz
OT Helbersdorf – Seniorin von Trickdieben bestohlen
(Ki) Eine Seniorin (86) ist am Mittwochnachmittag Opfer von Trickdieben geworden. Sie stahlen der betagten Frau mehrere hundert Euro aus der Wohnung und gingen dabei so vor: Gegen 14 Uhr klingelte ein Mann, der angeblich von der Wasserwirtschaft kam. Nach einigem Hin und Her ließ ihn die Frau in die Wohnung. Während die Wohnungstür offen blieb, ließ der Unbekannte sein Opfer im Badezimmer die Wasserhähne auf und zu drehen. Dabei zog er hinter sich die Badezimmertür zu. Dann verschwand der Mann plötzlich. Später stellte die Seniorin mit Schrecken fest, dass aus dem Wohnzimmerschrank ein Portmonee mit einigen hundert Euro fehlt und verständigte die Polizei. Offenbar hatte ein Komplize das Ablenkungsmanöver im Bad genutzt, um die Wohnung zu betreten und nach Geld zu suchen.
Die Polizei rät: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre vier Wände! Lassen Sie sich auch nicht beirren, wenn sich Der- oder Diejenige vor der Tür als Mitarbeiter(in) einer Behörde oder Firma ausgibt und Ihnen ggf. sogar einen Ausweis unter die Nase hält! Schließen Sie die Tür und verständigen Sie eine Vertrauensperson oder sofort die Polizei!
OT Morgenleite – Brand in Geschäft
(Ki) Ein Brand in einem Geschäft an der Wladimir-Sagorski-Straße erforderte am Mittwochabend, gegen 22 Uhr, den Einsatz von Polizei und Feuerwehr. In dem in einem Einkaufscenter ansässigen Geschäft war aus bisher unklarer Ursache ein Brand ausgebrochen. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren die Flammen durch die Sprinkleranlage weitestgehend gelöscht. Die Einsatzkräfte übernahmen Restlöscharbeiten. Das Löschwasser der Sprinkleranlage war bereits in die darunter liegende Etage und dort in Räume eines Einkaufsmarktes gelaufen und hat dadurch Schaden verursacht. Dieser kann derzeit nicht genau beziffert werden. Er dürfte sich nach ersten Schätzungen in beiden Geschäften insgesamt auf mehrere zehntausend Euro belaufen. Die Feuerwehr, die bis nach Mitternacht am Einsatzort war, pumpte das Wasser ab. Am heutigen Tag wird ein Brandursachenermittler der Polizei seine Untersuchungen zur Brandursache führen.
OT Borna-Heinersdorf – Lichtmast „gefällt“
(Kg) Die Leipziger Straße stadteinwärts befuhren am Donnerstag früh, gegen 6.40 Uhr, der 19-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot und die
22-jährige Fahrerin eines Pkw Seat. In Höhe des Hausgrundstücks 207 fuhr der Peugeot vor dem Seat plötzlich vom linken in den rechten Fahrstreifen und prallte gegen einen Lichtmast. Der Mast fiel um und beschädigte die angrenzende Grundstücksumfriedung. Die Seat-Fahrerin konnte nicht mehr bremsen und kollidierte mit dem Heck des verunglückten Peugeot. Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 12.000 Euro.
Stadtzentrum – Skoda gegen Skoda
(Kg) Von der Hartmannstraße in weitem Bogen nach rechts in die Promenadenstraße bog am Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, der 25-jährige Fahrer eines Pkw Skoda ab. Dabei kollidierte der Skoda mit einem auf der Promenadenstraße entgegenkommenden Pkw Skoda (Fahrer: 53). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den beiden Skoda entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Bei drei Kipplastern Scheiben eingeschlagen
(Wo) Auf einem Firmengelände in der Hüttenstraße haben Unbekannte die Seitenscheiben von drei Zugmaschinen, die mit Großraumkippmulden ausgestattet sind, eingeschlagen. Die Taten sind am Mittwoch in der Zeit von 21 Uhr bis 21.45 Uhr passiert. Ob die Täter etwas mitgenommen haben, ist bisher nicht bekannt. Der Schaden an den Zugmaschinen wird auf ca. 3 000 Euro geschätzt.
Bobritzsch-Hilbersdorf – Kontrolle ergab: Zu schnell unterwegs
(Kg) Auf der Grillenburger Straße (S 194) im Ortsteil Naundorf führten am Mittwoch, zwischen 14.45 Uhr und 16.45 Uhr, Polizisten eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Insgesamt passierten 62 Fahrzeuge während der zwei Stunden die Kontrollstelle, wovon zwölf nicht die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 50 km/h einhielten. Während bei elf Fahrzeugführern die Geschwindigkeitsüberschreitung im Verwarngeldbereich lag, muss ein Fahrzeugführer mit Post von der Bußgeldstelle rechnen. Er war mit seinem Pkw Skoda mit 109 km/h unterwegs. Für diese Geschwindigkeitsüberschreitung dürften laut Bußgeldkatalog ein Bußgeld von 480 Euro, zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot anfallen.
Brand-Erbisdorf – Kollision an Grundstücksausfahrt
(Kg) Von einer Grundstücksausfahrt nach links auf die Großhartmannsdorfer Straße (B 101) in Richtung Brand-Erbisdorf fuhr am Mittwoch, gegen 11.15 Uhr, die 23-jährige Fahrerin eines Pkw Mitsubishi. Dabei kollidierte der Pkw mit einem in Richtung Großhartmannsdorf vorbeifahrenden Fiat-Transporter (Fahrer: 61). Die Mitsubishi-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der sich insgesamt auf ca. 10.000 Euro beziffert.
Freiberg – Unfall auf gleichrangiger Kreuzung
(Kg) Die Florian-Geyer-Straße in Richtung Damaschkestraße befuhr am Mittwoch, gegen 10.45 Uhr, ein 19-jähriger Radfahrer. Gleichzeitig war der 64-jährige Fahrer eines Pkw Skoda auf der Clara-Zetkin-Straße in Richtung Berthelsdorfer Straße unterwegs. Auf der gleichrangigen Kreuzung Florian-Geyer-Straße/Clara-Zetkin-Straße stieß der Radfahrer mit dem von rechts kommenden Pkw zusammen. Dabei zog sich der 19-Jährige leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 500 Euro.
Pfaffroda – In Graben gefahren
(Kg) Am Mittwoch war gegen 18.40 Uhr ein 34-jähriger Motorradfahrer mit seiner Honda auf der Staatsstraße 207 aus Richtung Mittelsaida in Richtung Sayda unterwegs. Nach einer Rechtskurve kam der Biker nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro. Der 34-Jährige blieb unverletzt.
Freiberg – Honda kollidierten
(Kg) Gegen 15.15 Uhr kollidierten am Mittwoch an der Einmündung Karl-Kegel-Straße/Albert-Einstein-Straße zwei Pkw Honda miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro entstand. Beide Fahrzeugführer (w: 27, m: 56) blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt.
Revierbereich Mittweida
Mittweida – Mülltonnen und Parkbank brannten
(Wo) Am Mittwoch, gegen 23 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Mülltonnenbrand in die Heinrich-Heine-Straße gerufen. Unbekannte hatten offenbar zwei Papiertonnen und eine gelbe Tonne mit einem Fassungsvermögen von je 1 100 Litern angezündet. Die Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand löschen. Unmittelbar zuvor hatten zwei Zeugen eine brennende Sitzbank im Park am Schwanenteich gelöscht. Verletzt wurde durch die Feuer niemand. Der durch die Brände entstandene Schaden wird auf rund 1 300 Euro geschätzt.
Revierbereich Rochlitz
Burgstädt – Radfahrer auf Gehweg erfasst
(Kg) Ein Fiat-Transporter (Fahrer: 36) stieß am Mittwoch, gegen 13.30 Uhr, beim Ausfahren aus einem Grundstück auf die Goethestraße mit einem auf dem Gehweg Rad fahrenden Jungen (11) zusammen. Durch den Anstoß stürzte das Kind und erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 500 Euro.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Marienberg
Seiffen/Erzgeb. – Unbewohntes Fachwerkhaus brannte
(Wo) Gegen 2.30 Uhr wurden am Donnerstagmorgen Feuerwehr und Polizei in die Straße Am Reicheltberg gerufen. Dort brannten eine Scheune und ein zurzeit unbewohntes Haus. Offenbar ist der Brand in der Scheune ausgebrochen und hat in der weiteren Folge auf das daneben stehende Wohnhaus übergegriffen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Nach bisherigen Angaben wurde bei dem Feuer niemand verletzt. Die Höhe des Schadens ist zurzeit nicht bekannt. Während der Löscharbeiten, die bis nach 5.30 Uhr andauerten, kam es im Bereich Am Reicheltberg zu Verkehrsbehinderungen.
Revierbereich Aue
Aue – Entblößer unterwegs/Zeugen gesucht
(Wo) Gegen 15.50 Uhr beobachtete ein 31-jähriger Mann einen Unbekannten in der Wettinerstraße, wie dieser in einem Gebüsch sexuelle Handlungen an sich vornahm. Der Zeuge beschrieb den mutmaßlichen Täter wie folgt:
– zwischen 40 und 50 Jahre alt
– Oberlippenbart
– Brille, ovale Form und silbernes Gestell
– ca. 1,75 m groß und schlank
– kurze, lichte, blond-graue Haare
– trug ein rot/grau gestreiftes, leichtes Flanellhemd und Jeans.
Die Polizei sucht weitere Zeugen, die die Tat ebenfalls beobachtet haben und Angaben zu der Person machen können. Wer kann Hinweise zur Identität des Mannes geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter Telefon 03771 12-0 entgegen.
Johanngeorgenstadt – Radfahrerin beim Abbiegen erfasst
(Kg) Die Schwarzenberger Straße (S 272a) aus Richtung Breitenbrunn in Richtung Grenzübergang befuhren am Mittwoch, gegen 17.20 Uhr, drei Radfahrer und die 74-jährige Fahrerin eines Pkw Renault. An der Einmündung Schwarzenberger Straße/Wittigsthalstraße fuhren die Radfahrer geradeaus weiter auf die Wittigsthalstraße. Die Pkw-Fahrerin fuhr an den letzten beiden Radfahrern vorbei und bog dabei nach rechts auf die Schwarzenberger Straße ab. Dabei stieß der Pkw mit einer Radfahrerin (33) zusammen. Die Frau stürzte und erlitt leichte Verletzungen. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 000 Euro.
Aue – Seitlich kollidiert
(Kg) Auf der Wettinerstraße kollidierten am Mittwoch, gegen 12.15 Uhr, ein Pkw Peugeot (Fahrerin: 77) und ein Renault-Transporter (Fahrer: 41) seitlich miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Aue – Kollision auf Parkplatz
(Kg) Auf einem Parkplatz an der Albert-Schweitzer-Straße kollidierten am Mittwoch, gegen 17.20 Uhr, ein Renault Laguna (Fahrerin: 46) und ein Ford Fiesta (Fahrerin: 50) miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Aue – An Kreuzung aufgefahren
(Kg) An der Kreuzung Schillerstraße/Schlemaer Straße hielt am Mittwoch, gegen 15 Uhr, der 37-jährige Fahrer eines Pkw VW auf der Schillerstraße verkehrsbedingt an. Der 53-jährige Fahrer eines Pick-up Land Rover fuhr auf den VW, wobei Sachschaden am VW in Höhe von ca. 3 000 Euro entstand. Am Pick-up war kein Schaden sichtbar.
Revierbereich Annaberg
Ehrenfriedersdorf – Mit 3,42 Promille hinterm Lenkrad
(Wo) Am Donnerstagabend, gegen 21.10 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife auf der Chemnitzer Straße einen Pkw Seat. Bei dem Fahrzeugführer (49) stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 3,42 Promille. Der 49-Jährige musste zur Blutentnahme. Den Führerschein des Mannes konnten die Beamten nicht sicherstellen, da er keinen mitführte. Ob er überhaupt im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, müssen die Ermittlungen zeigen.
Revierbereich Stollberg
Lugau – Pkw und Moped kollidierten
(Kg) Von der Feldstraße bei „Grün“ auf die Stollberger Straße fuhr am Mittwoch, gegen 15.55 Uhr, eine Mopedfahrerin. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem in Richtung Stollberg fahrenden Pkw, dessen Fahrerin die Einmündung offenbar bei „Rot“ passierte. Durch den Anstoß stürzte die Mopedfahrerin und erlitt leichte Verletzungen. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens, dem Alter der Fahrerinnen und den Fahrzeugtypen liegen der Pressestelle derzeit keine Angaben vor.
Neukirchen – Zusammenstoß an Grundstücksausfahrt
(Kg) Ein 41-jähriger Pkw-Fahrer fuhr am Mittwoch, gegen 9.30 Uhr, von einem Grundstück auf die Chemnitzer Straße (B 169). Dabei kollidierte er mit einem vorbeifahrenden Pkw (Fahrer: 79). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro. Nähere Angaben zu den Fahrzeugtypen liegen der Pressestelle derzeit nicht vor.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 98.09 KB]
Quelle: Polizei Sachsen