Inhalt
Zwei Tote nach Verkehrsunfall
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 03.06.2015, 13:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
In neun Autos eingebrochen
Zeit: 01.06.2015, 18.50 Uhr bis 02.06.2015, 09.35 Uhr
Ort: Stadtgebiet Dresden
Unbekannte schlugen an Fahrzeugen der Marken VW, Audi und Opel eine Scheibe ein und entwendeten aus dem Inneren Taschen, Bekleidung, einen Tablet-PC, eine Digitalkamera und ein Kameraobjektiv.
Die Tatorte befinden sich in den Stadtteilen Äußere Neustadt, Wilsdruffer Vorstadt, Seevorstadt-West und Strehlen.
Angaben zur Höhe des Gesamtschadens liegen noch nicht vor. (ir)
Drei Autos gestohlen
Zeit: 01.06.2015, 20.00 Uhr bis 02.06.2015, 19.00 Uhr
Ort: Dresden-Radeberger Vorstadt/Leipziger Vorstadt/Äußere Neustadt
Auf drei Fahrzeuge der Marke VW hatten es Diebe im Stadtgebiet Dresden abgesehen.
Von der Jägerstraße und der Helgolandstraße verschwanden zwei schwarze VW Golf V. Die acht und elf Jahre alten Fahrzeuge hatten einen Zeitwert von jeweils 5.000 Euro. Einen blauen VW T5 entwendeten Diebe an der Erna-Berger-Straße. Der Wert des im Juli 2007 erstmals zugelassenen Fahrzeugs ist nicht beziffert. (ir)
Seilzug gestohlen
Zeit: 01.06.2015, 16.00 Uhr bis 02.06.2015, 07.00 Uhr
Ort: Dresden-Zschertnitz
Unbekannte verschafften sich auf unbekannte Art und Weise Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus an der Bulgakowstraße, in welchem derzeit Bauarbeiten stattfinden. Dort stahlen sie einen elektrischen Seilzug im Wert von ca. 5.000 Euro. (ir)
Tresore entwendet
Zeit: 02.06.2015, 00.00 Uhr bis 07.15 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt
Am frühen Dienstagmorgen stiegen Unbekannte nach dem gewaltsamen Öffnen eines Fensters in ein Speiselokal am Fetscherplatz ein. Im Inneren versuchten sie einen Spielautomaten aufzuhebeln. Außerdem stahlen sie eine Geldkassette und zwei Tresore mit insgesamt ca. 3.000 Euro Bargeld. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor. (ir)
Heimelektronik aus Wohnung gestohlen
Zeit: 02.06.2015, 09.00 Uhr bis 18.50 Uhr
Ort: Dresden-Löbtau
Ein angekipptes Fenster nutzten Unbekannte, um in eine Ergeschosswohnung an der Waldheimer Straße einzusteigen. Sie durchsuchten die Wohnräume und stahlen einen Fernseher, einen Tablet-PC, ein Mobiltelefon, eine Kamera und Computerzubehör im Gesamtwert von ca. 4.000 Euro. (ir)
Die Polizei rät:
Schließen Sie beim Verlassen Ihrer Wohnung alle Fenster und Türen!
Ein gekipptes Fenster ist wie ein offenes Fenster!
Diebe benötigen nur wenige Sekunden, um ein gekipptes Fenster zu öffnen!
Landkreis Meißen
Zwei Tote nach Verkehrsunfall – Zeugenaufruf
Zeit: 02.06.2015, 15.00 Uhr
Ort: Bundesautobahn 13, Dresden-Berlin
Gestern Nachmittag kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der BAB 13 zwischen den Anschlussstellen Radeburg und Thiendorf. Zwei Männer (68/68) erlagen noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Eine Frau (54) und zwei weitere Männer (64/66) wurden schwer verletzt.
Ein 70-Jähriger befuhr mit einem Volvo V40 die Autobahn in Richtung Berlin im linken Fahrstreifen. In der Folge fuhr er auf einen Seat Alhambra auf. Durch die Kollision kam der Seat nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach den Wildzaun und stieß in einem Wald frontal gegen einen Baum. Der Seatfahrer und sein Beifahrer erlitten schwerste Verletzungen und verstarben noch am Unfallort. Die drei weiteren Insassen des Seat erlitten schwere Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Volvofahrer erlitt einen Schock und musste ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Dazu wurde auch ein Gutachter hinzugezogen.
Im Zuge der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme musste die Autobahn 13 in Richtung Berlin voll gesperrt werden. Gegen 17.30 Uhr konnte der linke Fahrstreifen wieder freigegeben werden. Durch die Sperrung kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Die Polizei bittet Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben und Angaben zum Fahrverhalten vor der Kollision machen können, sich zu melden. Hinweise nimmt die Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ju)
Auffahrunfall
Zeit: 02.06.2015, 07.50 Uhr
Ort: Moritzburg, OT Boxdorf
Gestern Morgen kam es auf der Dresdner Straße zu einem Auffahrunfall.
Der Fahrer (46) eines Opel Zafira musste an der Einmündung zur Schulstraße verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der Fahrer (53) eines nachfolgenden Citroen zu spät und fuhr auf den Opel auf. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 1.200 Euro. Verletzt wurde niemand. (ml)
Parkplatzrempler
Zeit: 24.05.2015, 22.00 Uhr bis 25.05.2015, 17.30 Uhr
Ort: Radebeul
Ende Mai touchierte ein unbekannter Autofahrer einen grauen Kia an der Karlsstraße, in Höhe der Hausnummer 4. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Am Kia entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.
Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum Unfallwagen oder dessen Fahrer machen? Hinweise nehmen die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Meißen entgegen. (ml)
Pumpe gestohlen
Zeit: 01.06.2016, 08.30 Uhr bis 02.06.2015, 16.30 Uhr
Ort: Lommatzsch
Unbekannte haben aus dem Keppritzbach eine Tauchpumpe gestohlen. Die Pumpe war in Höhe des Sportplatzes installiert. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf rund 250 Euro. (ml)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Betrugsversuch scheiterte
Zeit: 02.06.2015, 12.30 Uhr
Ort: Pirna
Eine aufmerksame Seniorin (81) aus Pirna ließ Betrüger leer ausgehen, die an ihr Erspartes wollten.
Die 81-Jährige erhielt Dienstagmittag einen Anruf einer vermeintlichen Gewinnspielgesellschaft. Ihr wurde mitgeteilt, dass sie vor sieben Jahren an einem Gewinnspiel teilgenommen und die Rechnung dafür nicht beglichen habe. Nun sei ein Rechtsanwalt eingeschaltet worden. Der vermeintliche Anwalt rief kurze Zeit später bei der Frau an und forderte sie auf, ihr Erspartes vom Konto abzuheben und zuhause in einem Umschlag aufzubewahren.
Die Seniorin reagierte richtig: Sie beließ ihr Geld bei der Bank und informierte stattdessen die Polizei. (ir)
Die Polizei rät:
Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag!
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, sondern prüfen Sie vermeintliche Forderungen in Ruhe!
Ziehen Sie bei Zweifeln eine Vertrauensperson hinzu und verständigen Sie die Polizei!
Container aufgebrochen
Zeit: 01.06.2015, 12.00 Uhr bis 02.06.2015, 15.55 Uhr
Ort: Dippoldiswalde, OT Reichstädt
Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Firmengelände an der Straße Am Hofbusch. Anschließend brachen sie in zwei Container sowie einen Holzschuppen ein. Nach einem ersten Überblick wurde nichts gestohlen. Zu dem entstandenen Sachschaden liegen keine Angaben vor. (ml)
Unfall auf Parkplatz – Zeugen gesucht
Zeit: 02.06.2015, 06.50 Uhr bis 08.10 Uhr
Ort: Glashütte
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Ärztehauses an der Altenberger Straße, bei dem ein schwarzer Hyundai i30 beschädigt wurde.
Ein unbekanntes Fahrzeug war gegen die Beifahrertür des parkenden Hyundai gestoßen und hatte einen Sachschaden von ca. 500 Euro verursacht.
Wer hat den Unfall beobachtet und kann weitere Angaben zu dem verursachenden Fahrzeug oder dessen Fahrer machen? Hinweise nehmen das Polizeirevier Dippoldiswalde oder die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ir)
Brand
Zeit: 02.06.2015, 10.30 Uhr
Ort: Stolpen
Gestern Vormittag kam es zu einem Brand in einer Firma an der Ernst-Uhlemann-Straße.
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein Laserschneider während der Arbeiten an der Maschine in Brand. Zwei Arbeiter (29, 53) mussten mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (ml)
Einbrecher überrascht
Zeit: 03.06.2015, 03.20 Uhr
Ort: Bad Schandau
In der vergangenen Nacht nahm ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma Geräusche aus dem Inneren des im Umbau befindlichen Hotels Elbresidenz wahr. Als er nachschaute, stellte er eine aufgehebelte Holztür fest. Im Nächsten Moment flüchteten zwei Unbekannte in Richtung Fähranleger. Die Männer entkamen unerkannt. (ml)
Medieninformation [Download *.pdf, 129.43 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen