Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 2. Juni 2015
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
/>Verkehrsunfall beim Rückwärtsfahren
PFRONTEN. Am Montagnachmittag war ein Lieferant auf der Suche nach einer Hausnummer im König-Ludwig-Weg. Aufgrund dieser Suche hielt er auf der Straße an und wollte anschließend zurücksetzen. Er bemerkte nicht wie ein Motorradfahrer sich ihm von hinten näherte und anhielt. Aufgrund der Unachtsamkeit des Pkwfahrer kam es zu einem Zusammenstoß. Der entstandene Schaden am Motorrad beträgt etwa 500 Euro. An dem Lieferantenfahrzeug ist kein Schaden entstanden. Es wurde dabei Niemand verletzt.
(PSt Pfronten)
Verkehrsunfall mit Schwerverletzten
PFRONTEN. Am 01.06.2015 ereignete sich im Birkenweg ein Verkehrsunfall zwischen einem Moped und einem Pkw. Der Pkw befuhr die Straße als der 66-Jährige Mopedfahrer aus einem Grundstück hinaus fuhr. Dabei achtete er nicht auf den von links kommenden Verkehr und fuhr direkt in die Fahrzeugseite des Pkw hinein. Der Mopedfahrer stürzte und verletzte sich dabei schwer. Er wurde zur stationären Behandlung in das Krankenhaus Pfronten eingeliefert. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beträgt etwa 3.000 Euro. (PSt Pfronten)
Ohne Führerschein unterwegs
MARKTOBERDORF. Ohne gültige Fahrerlaubnis war gestern Nachmittag ein 15-Jähriger auf einem Kleinkraftrad in der Bahnhofstraße unterwegs. Bei der Kontrolle konnte der Jugendliche nur eine Mofa-Prüfbescheinigung vorzeigen. Da der Motorroller nicht gedrosselt war und rund 45 km/h schnell fuhr, hätte der 15-Jährige den Führerschein der Klasse AM benötigt.
(PI Marktoberdorf)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
OBEROSTENDORF. Am Montagmorgen biegt eine 48-Jährige mit ihrem Pkw in Oberostendorf von der Gartenstraße her kommend nach rechts in die Kastanienallee ein. Dabei übersieht sie den vorfahrtsberechtigten Pkw eines 37-jährigen Oberostendorfers, welcher nicht äußerst rechts fährt und es kommt zum Zusammenstoß. Dabei entsteht ein Gesamtschaden von 7.500 Euro, verletzt wurde niemand.
(PI Buchloe)
Pkw überschlägt sich
HOPFERAU. Am Sonntagnachmittag befuhr ein 57-jähriger Mann aus Baden-Württemberg mit seinem BMW die Kreisstraße 2 vom Wiesbauer kommend in Fahrtrichtung Hopferau. An der abknickenden Vorfahrtsstraße wollte er nach links Richtung Niederried abbiegen. Dabei übersah er den VW Polo eines 18-jährigen Ostallgäuers, welcher von Hopferau kommend die abknickende Vorfahrtsstraße ebenfalls in Richtung Niederried verlassen wollte. Der Aufprall zwischen den beiden Pkws war so heftig, dass sich der VW Polo mehrmals überschlug und letztendlich in einer Wiese zum Stehen kam. Der 18-jährige Hopferauer konnte sich selbstständig aus seinem völlig demolierten Pkw befreien und wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Tourist aus Baden-Württemberg sowie seine zwei Mitfahrer blieben unverletzt. An beiden Pkws entstand Totalschaden in Höhe von ca. 7500 Euro. Beide Pkws waren nach dem Zusammenprall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
(PI Füssen)
Erste Ermittlungsansätze im „Graffiti-Fall“
FÜSSEN. Inzwischen gibt es erste Ermittlungsansätze bezüglich der Schmierereien im Füssener Stadtgebiet am vergangenen Wochenende. Bei der Polizei meldeten sich zwei Zeugen, welche die Gruppe von vier Jugendlichen um 00:40 Uhr in der Augustenstraße sahen. Den Zeugen viel nachträglich auf, dass sich diese Gruppe auffällig nervös zeigte, als sie bemerkt wurden. Einem der Zeugen folgte die Gruppe dann mit etwas Abstand Richtung Kino. Dabei wechselten sie ständig die Straßenseite um dann in die Rupprechtstraße abzubiegen. Von einem der mutmaßlichen Täter liegt inzwischen eine detaillierte Personenbeschreibung vor. Er würde von den Mitteilern wiedererkannt werden. Zudem konnte der Verschlussdeckel einer Spraydose sichergestellt werden. Dieser wird momentan auf Spuren untersucht. Die Polizei bittet weiterhin um die Mithilfe aus der Bevölkerung bei der Aufklärung dieser Straftaten, bei dem erheblicher Sachschaden entstand.
Personenbeschreibung:
Männlich, Alter ca. 17 Jahre, ca. 170 cm groß, dunkle kurze Haare, schlank, auffallend kleine Augen, auffällige Brille. Er trug eine schwarze Baseballmütze, einen sehr langen grauen Kapuzenpullover und eine dunkelblaue Baggy Jeans.
(PI Füssen)
Kinderwagen mit Kind angefahren
FÜSSEN. Schrecksekunde für eine Mutter auf dem Parkplatz des Fristo-Getränkemarkts in Füssen: Während sie dort am Montagnachmittag mit ihrem im Kinderwagen sitzenden dreijährigen Sohn unterwegs ist, fuhr ein Pkw auf den Parkplatz ein. Die Seniorin hinter dem Steuer bemerkte zwar die Mutter und den Kinderwagen, schätzte jedoch beim links abbiegen den Seitenabstand zu dieser falsch ein und der Fuß des kleinen Jungen geriet für einen kurzen Moment in den Radkasten des Pkw. Außer einer kleinen Schramme am Fuß blieb der Kleine unverletzt. Der Fahrerin droht nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung.
(PI Füssen)
Unfall in Kaminkurve
FÜSSEN. Gegen 18:15 Uhr des 01.06.2015 stürzte auf der für Zweiräder unfallträchtigen Strecke, den Kaminkurven, eine 16-Jährige Österreicherin mit ihrem Roller. Der Führerscheinneuling rutschte auf der vom Regen benetzten Straße weg und schlitterte in den aus Füssen kommenden Gegenverkehr. Sie hatte Glück im Unglück, denn sie rutschte gegen die Radabdeckung eines Buses und zog sich hierbei nach ersten Erkenntnissen lediglich eine Fraktur des Armes zu. Am Roller entstand Totalschaden, am Reisebus wurde nur die Radabdeckung beschädigt.
(PI Füssen)
Herrenloses Surfbrett auf dem Forggensee aufgefunden
SCHWANGAU. Am 01.06.2015 gegen 18:45 Uhr wurde bei einer Kontrollfahrt der Wasserschutzpolizei auf der Seemitte zwischen Polizeibootshaus und Greith ein weißes Surfbrett der Marke „Mistral“, Typ „Competition“ aufgefunden. Das herrenlose Surfbrett wurde durch die Wasserschutzpolizei geborgen und momentan zum Bootshaus nach Dietringen verbracht. Der Verlierer kann sich bei der Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 melden.
(PI Füssen)
Rucksack aus offenem Pkw entwendet
FÜSSEN. Gegen 18:15 Uhr des 01.06.2015 war der Schlüsseldienst dabei, in der Kemptener Straße, einem Mieter der ausgesperrt war, die versiegelte Türe zu öffnen. Während dessen wurde ein Rucksack aus dem Fahrzeug des Schlüsseldienstes, dessen Kofferraumtüre offen gelassen wurde, entwendet. Die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung, um die Straftat aufzuklären. Hinweise können bei der Polizei Füssen telefonisch und der Nummer 08362/91230 gemeldet werden.
(PI Füssen)
Mit Fahrverbot nach Deutschland eingereist
FÜSSEN. Am späten Montagabend, gegen 21:00 Uhr, wurde ein Kleintransporter mit italienischer Zulassung am Grenztunnel bei der Einreise nach Deutschland von der Bundespolizei kontrolliert. Dem Fahrer, einem 52-jähriger Rumänen, ist es allerdings seit Januar diesen Jahres untersagt, in Deutschland ein Fahrzeug zu führen. Nach der Zahlung einer Sicherheitsleistung wurde der Mann entlassen. Ihn erwartet jetzt eine Anzeige wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs trotz Fahrverbot.
(PI Füssen)
Vandalismus am Schrannenplatz
FÜSSEN. Wie erst jetzt bekannt wurde, wurden bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei Blumentröge am Schrannenplatz beschädigt. Der Sachschaden beläuft auf circa 400 Euro. Die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung, um die Straftat aufzuklären. Hinweise können bei der Polizei Füssen telefonisch und der Nummer 08362/91230 gemeldet werden. (PI Füssen)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
FÜSSEN. Am Montagabend wurde ein 30-jähriger Italiener bei der Einreise am Grenztunnel Füssen auf der A7 kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis mehr besitzt. Den Italiener erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(PI Füssen)
Schwelbrand in Keller – Feuerwehr rückt aus
FÜSSEN. Die Bewohner eines Einfamilienhauses bemerkten heute gegen 9 Uhr eine Rauchentwicklung in deren Keller und riefen die Integrierte Leitstelle Allgäu. Von dort wurden die Feuerwehren Weißensee, Hopferau und Eisenberg alarmiert. Außerdem rückten der Rettungsdienst und die Füssener Polizei an. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten unter Anwendung von schwerem Atemschutz den Schwelbrand nach rund zehn Minuten unter Kontrolle. Verletzt wurde dabei niemand. Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Ursächlich für die starke Rauchentwicklung war nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei Füssen eine Fehlfunktion in der Holzofenheizungsanlage.
(PP Schwaben Süd/West)