Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 2. Juni 2015

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 2. Juni 2015

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401


/>Sachbeschädigung

IMMENSTADT. In der Zeit vom 28.05. bis zum 01.06.2015 durchtrennte ein unbekannter Täter mehrere Stäbe eines Metallzaunes an einem Baumarkt in der Sonthofener Straße. Schaden ca. 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
(PI Immenstadt)

Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Beim Befahren des Marienplatzes stürzte ein 29-jähriger Fahrradfahrer auf die Fahrbahn und verletzte sich dabei leicht an der Hand. Das Fahrrad wurde dabei nicht beschädigt. Der Mann wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus verbracht.
(PI Immenstadt)

Hunde verursachen Verkehrsunfall

OBERSTAUFEN. Am 01.06.15, gegen 22.50 Uhr, befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Pkw die B 308 in Richtung Oberstaufen. Auf Höhe des Hündle-Parkplatzes überquerten vor ihm plötzlich zwei schwarze Hunde die Fahrbahn von rechts nach links. Der zweite Hund, ein schwarzer Labrador wurde dabei von dem Pkw frontal erfasst und unter diesem eingeklemmt. Eine zufällig vorbeikommende Streife der Bundespolizei erlöste den Hund durch Erschießen von seinem Leiden. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Wie im Nachhinein ermittelt werden konnte handelte es sich um einen Hund aus dem Stadtteil Bühl, der von dort entlaufen war.
(PI Immenstadt)

Smartphone geraubt

KEMPTEN. Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde am 25.05.15, gegen 20.25 Uhr, ein 34-jähriger Kemptener, auf dem Fußweg um den Stadtweiher, Opfer eines Raubüberfalls. Der Geschädigte telefonierte zur Tatzeit mit seinem Handy, als sich die Täter ihm im Laufschritt von hinten näherten. Er glaubte zunächst an zwei Jogger. Als diese ihn einholten erhielt er einen seitlichen Stoß und einen Schlag in die Magengegend. Gleichzeitig wurde ihm das Handy entrissen und die Täter rannten davon. Die Täter waren ca. 180 bis 185 cm groß und trugen Jogginganzüge mit Kapuzen, die sie über den Kopf gezogen hatten. Bei der Beute handelt es sich um ein Smartphone Samsung Galaxy S 3 in blau, mit blauer Schutzhülle.
Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Kripo Kempten unter der Nummer (0831) 9909-0 entgegen.
(KPI Kempten)

Einbruchversuch in Lebensmittelgeschäft

KEMPTEN. In der Nacht vom 31.05.15 auf den 01.06.15, versuchten unbekannte Täter in das Bio-Lebensmittelgeschäft in der Lindauer Straße einzubrechen. Die Täter versuchten die Lagertüre mit einem unbekannten Werkzeug aufzuhebeln was misslang. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0831/9909-0.
(KPI Kempten)

Passant befreit Fahrzeuginsassin aus vermeintlich hilfloser Lage

KEMPTEN. Ein 22-jähriger Mann aus dem Lkr. Oberallgäu bemerkte am Montagnachmittag eine 21-jährige Frau, als diese offensichtlich einen Panikanfall in einem in der Mozartstraße stehenden Fahrzeug bekam. Der aufmerksame Passant erkannte die vermeintlich hilflose Lage der jungen Dame in dem abgesperrten Fahrzeug und entschloss sich zur Rettung. Er besorgte sich einen Hammer an einer nahegelegenen Baustelle und schlug kurzerhand Fahrer- und Beifahrerfenster ein. Wie sich herausstellte war die junge Frau stark betrunken. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp vier Promille. Die Frau war lediglich nicht mehr in der Lage das Fenster von alleine herunter zu kurbeln. Die „hilflose“ Frau wurde in Obhut gegeben. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
(PI Kempten)

Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am 29.05.15 wurde zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr in der Wiesstraße (Parkplatz Physiowelt) ein schwarzer Peugeot Partner an der Heckklappe angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubterweise von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)

Zu tief ins Glas geschaut

BAD HINDELANG. Seinen Führerschein darf ein 69-jähriger Autofahrer in nächster Zeit für mindestens einen Monat abgeben, nachdem er am Montagabend in Bad Oberdorf von der Polizei kontrolliert worden ist. Nachdem bei dem Mann Alkoholgeruch festgestellt wurde, zeigte der Alkomat einen Wert über 0,8 Promille an.
(PI Sonthofen)

Verkehrszeichen umgefahren

SONTHOFEN. In den Abendstunden des Montag meldete sich eine Frau bei der Polizeiinspektion Sonthofen und fragte nach, ob ein Unfall, welcher am Nachmittag in der Straße Am Alten Bahnhof geschehen war, bereits gemeldet worden war. Nachdem die Beamten in den Aufzeichnungen nichts fanden, erklärte die Frau, dass am späteren Nachmittag ein Kleinbus an der Örtlichkeit hinter der Sparkasse eingeparkt hätte und dabei mit einem dort stehenden Verkehrszeichen kollidiert sei. Nach ihren Angaben wurde der Fahrer vom Beifahrer auf den Unfall aufmerksam gemacht, was ihn aber nicht besonders interessierte. Schließlich fuhren beide wieder davon. Bei einer Nachschau wurde an einem Absperrpfosten ein Schaden in Höhe von 200 Euro festgestellt. Da das Kennzeichen des Fahrzeugs bekannt ist und eine sehr gute Personenbeschreibung vorliegt, ist die Polizei zuversichtlich, dass der verantwortlichen Fahrer bald Besuch bekommen wird.
(PI Sonthofen)

Feuer mit Zaunlatten

SONTHOFEN. Komisch kam es am Montagabend zwei Zeugen vor, als sie bei einem Treffen mehrere Jugendlicher unter der Illerbrücke bei Sigishofen vorbeikamen, und aus dem dort gemachten Lagerfeuer mehrere Zaunlatten herausragten. Beim Eintreffen der alarmierten Polizei wollten sich die Jugendlichen entfernen, wurden jedoch angehalten und kontrolliert. Wie sich herausstellte, mussten wirklich mehrere Zaunlatten für das Feuerchen „ihr Leben lassen“. Die neun Personen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren bekommen nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung zum Nachteil der Stadt Sonthofen.
(PI Sonthofen)

Trunkenheit im Verkehr

OBERSTDORF. Einen verwirrten Eindruck machte eine 66-jährige Pkw-Fahrerin bei einer Kontrolle am frühen Abend an der Bundesstraße 19 bei Oberstdorf. Zunächst gab sie an, auf dem Weg zum Einkaufen zu sein, dann erklärte sie, ja bereits eingekauft zu haben. Ein bei ihr durchgeführter Alkoholtest erklärte die Verwirrtheit, er ergab knapp 1,5 Promille. Es wurde daher eine Blutentnahme angeordnet. Während sich die Streifenbesatzung noch am Krankenhaus befand, kam ihnen ein Radfahrer in Schlangenlinien entgegen. Bei dem 53-jährigen ergab der Test über 2 Promille. Auch er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Beide erwartet nun ein entsprechendes Strafverfahren.
(PI Oberstdorf)

Verkehrsunfall

OBERSTDORF-REICHENBACH. Zu schnell unterwegs war ein 22-jähriger Pkw-Fahrer auf der Kreisstraße OA4 von Schöllang in Richtung Reichenbach unterwegs, als er in einer Kurve ins Schleudern geriet und nach rechts von der Fahrbahn abkam. In einer angrenzenden Wiese kam das Fahrzeug zum Stehen. Die beiden Mitfahrerinnen wurden bei dem Unfall leicht verletzt, am Pkw entstand Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
(PI Oberstdorf)



Quelle: Bayerische Polizei