Inhalt
Junge Frau beraubt
Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 26.05.2015, 10:20 Uhr
Chemnitz
Stadtzentrum – Junge Frau beraubt/Zeugengesuch
(Ki) Eine junge Frau ist am Morgen des Pfingstmontag von einem Unbekannten beraubt und dabei verletzt worden. Die 17-Jährige befand sich gegen 6 Uhr in Höhe der Commerzbank an der Hartmannstraße/Ecke Theaterstraße, als sie unvermittelt von einem Unbekannten von hinten angegriffen und zu Boden gerissen wurde. Der Täter wollte an den Rucksack der jungen Frau. Das Opfer wehrte sich heftig und biss dabei dem Mann in eine Hand. Trotzdem konnte die 17-Jährige nicht verhindern, dass der Mann in den Besitz ihres Rucksacks kam. Er flüchtete damit in Richtung Theaterstraße/Innere Klosterstraße. Mit dem Rucksack erbeutete der Täter Bargeld in unbekannter Höhe, die EC-Karte, Ausweise, persönliche Sachen des Opfers sowie mehrere Küchenutensilien. Der Täter wird als Mitte 20 und zwischen 1,75 m und 1,80 m groß sowie schlank beschrieben. Er sprach mit sächsischem Dialekt. Seine Kleidung war eine helle Jeans und ein dunkelblauer Kapuzenpullover. Möglicherweise trug er durch den Biss des Opfers eine Verletzung davon.
Wer Hinweise zu dem Räuber geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0371 387-495808 bei der Chemnitzer Polizei zu melden.
OT Kappel – Mit 2,34 Promille und drei Kindern im Auto …
(Ki) … wurde eine 33-jährige Autofahrerin am Abend des Pfingstmontag von Zeugen gestoppt.
Gegen 21 Uhr war die Frau mit einem Opel auf den Parkplatz eines Supermarktes an der Irkutsker Straße gefahren, wobei sie von Zeugen beobachtet wurde. Diese stellten dann fest, dass die Frau eine Alkoholfahne und dazu drei Kinder (4, 5, 8) im Auto hat. Die Mutter des jüngsten und ältesten Kindes stellte die 33-Jährige zur Rede. Daraufhin ging diese auf die Mutter los und verletzte sie. Andere Zeugen wählten den Notruf. Die Polizisten, die vor Ort kamen, führten mit der Autofahrerin einen Atemalkoholtest durch. Nach dem Ergebnis von 2,34 Promille wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Den Führerschein und den Autoschlüssel der 33-Jährigen, den zuvor ein Zeuge aus dem Zündschloss gezogen hatte, nahmen die Polizisten an sich. Außerdem veranlassten die Beamten, dass sich ein Bekannter um die offensichtlich betrunkene Frau und ihr fünfjähriges Kind, das mit im Auto war, kümmert. Die 33-Jährige bekam Anzeigen wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr sowie von Amts wegen des Verdachts der Körperverletzung.
OT Röhrsdorf – Beim Abbiegen geradeaus gefahren
(Kg) Der 73-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes verließ am Montag, gegen 12.10 Uhr, die Bundesautobahn 72 an der Anschlussstelle Röhrsdorf und wollte nach links auf die Staatsstraße 243 auffahren. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr der Mercedes geradeaus und stürzte eine ca. 2 m hohe Böschung hinab auf ein bestelltes Feld. Bei dem Unfall wurde eine Mitfahrerin (62) des Pkw leicht verletzt. Am Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6 000 Euro. Zur Höhe des Schadens am Feld liegen der Pressestelle derzeit keine Angaben vor.
OT Hilbersdorf – Radfahrer nicht beachtet?
(Kg) Vom Parkplatz der „Zeisigwaldschänke“ auf den Steinweg fuhr am Montag, gegen 15.40 Uhr, die 62-jährige Fahrerin eines Pkw Honda. Dabei stieß der Pkw mit einem Radfahrer (48) zusammen, der den Steinweg aus Richtung Zeisigwaldstraße in Richtung Dresdner Straße befuhr. Der Radfahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 000 Euro.
OT Altendorf – Schranke beim Wenden beschädigt
(Kg) Der bisher unbekannte Fahrer eines Pkw Skoda stieß am Montag, gegen 11.20 Uhr, beim Wenden Am Karbel gegen eine Schranke und verursachte an der Schrankenanlage Sachschaden in Höhe von ca. 6 000 Euro. Der Schaden am Pkw beziffert sich auf ca. 500 Euro. Nach dem Unfall fuhr der unbekannte Skoda-Fahrer davon. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dieser Unfallflucht aufgenommen.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln
Döbeln – Hakenkreuze geschmiert
(Wo) In der Nacht zum Montag haben Unbekannte in der Ritterstraße, Bäckereistraße und der Breiten Straße mindestens zwanzig Hakenkreuze, SS-Runen und einen Schriftzug geschmiert. Die Täter brachten die Schmierereien mit einem schwarzen, wasserfesten Stift an Schaufenstern, Fassaden und Tischen an. Eine Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt. Es wird wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Rad gestohlen
(Wo) Unbekannte gelangten vom Sonntag, 20 Uhr, bis Montag, 17 Uhr, auf bisher unbekannte Weise in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Körnerstraße. Von dort nahmen die Täter ein mit einem Seilschloss gesichertes Mountainbike der Marke „Müsing“ mit. Das Fahrrad hat einen Wert von ca. 2 500 Euro.
Revierbereich Mittweida
Mittweida – Werkzeuge gestohlen
(Wo) Von Montag, 12.30 Uhr, bis Dienstag, 5.30 Uhr, haben Unbekannte das Schloss einer Werkzeugkiste auf der Ladefläche eines VW-Transporters in der Zimmerstraße aufgebrochen. Aus der Kiste stahlen die Diebe eine Kettensäge der Marke „Stihl“, einen Bohrhammer der Marke „Hilti“, eine Bohrmaschine der Marke „Bosch“, einen Trennschneider, ein Nivelliergerät, eine Handkreissäge und eine Stichsäge. Der Wert des Diebesguts wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Der Schaden am Schloss wird mit rund 50 Euro angegeben.
Lichtenau (Bundesautobahn 4) – Losgelöst
(Kg) Am Montagmittag war gegen 11.30 Uhr der 26-jährige Fahrer eines Pkw Opel auf der A 4 in Richtung Eisenach unterwegs, als sich ungefähr 2,2 Kilometer nach der Anschlussstelle Frankenberg das linke Vorderrad vom Opel löste. Die nachfolgende Fahrerin (60) eines Pkw Honda konnte dem Rad nicht ausweichen und kollidierte mit diesem. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Flöha/OT Falkenau – Entgegenkommende kollidierten
(Kg) Auf der Dresdner Straße kollidierten am Montag, gegen 17 Uhr, in einer Kurve zwei entgegenkommende Pkw (Ford, Opel) miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro entstand. Beide Fahrzeugführer (Ford: m/85, Opel: w/38) blieben bei dem Unfall unverletzt.
Lichtenau (Bundesautobahn 4) – Wildunfall
(Kg) Ungefähr 2,2 Kilometer nach der Anschlussstelle Frankenberg kollidierte am Montag früh, gegen 6.15 Uhr, ein Pkw Mercedes (Fahrer: 58) auf der Richtungsfahrbahn Eisenach mit einem über die Autobahn wechselnden Reh. Verletzt wurde der 58-Jährige bei dem Unfall nicht. Am Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4 000 Euro. Das Reh verendete am Unfallort.
Revierbereich Rochlitz
Taura – Hasendiebe kamen über Nacht
(Wo) In der Rosenstraße haben in der Nacht zum Montag dreiste Diebe zugeschlagen. Die Täter stahlen aus einem Stall vier Hasen. Aus einem weiteren Stall nahmen die Einbrecher vier acht Wochen alte Häschen und eine werdende Hasenmutti mit. Zum ideellen Verlust kommt für die Tierhalter auch der finanzielle Schaden von ca. 130 Euro hinzu. Ein Sachschaden ist nicht entstanden.
Hartmannsdorf – Beim Ausparken VW beschädigt/Zeugen gesucht
(Wo) Von Samstag, 22 Uhr, bis Sonntag, 1.30 Uhr, wurde auf dem oberen Parkplatz des „Braugutes“ in der Chemnitzer Straße ein geparkter brauner VW Passat beschädigt. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug schrammte beim Fahren in oder aus einer Parklücke den VW. Der Schaden am Passat befindet sich an der hinteren linken Stoßstangenecke und am linken hinteren Kotflügel. Der Schaden wird mit rund 1 500 Euro angegeben. Aufgrund der Anstoßhöhe könnte es sich bei dem Unfallverursacherfahrzeug um einen Kleinbus oder einen Geländewagen handeln. Das Polizeirevier Rochlitz sucht unter Telefon 03737 789-0 Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher oder zu Fahrzeugen geben können, die im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall stehen könnten.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Buchholz – Verteilerkasten und Buswartehäuschen beschmiert/Polizei erwischte mutmaßlichen Sprayer
(He) Am Montagabend wurde die Polizei von einem Bürger informiert, dass ein Radfahrer in der Straße der Einheit einen Stromkasten besprüht. Die Beamten stellten dann fest, dass auf den Kasten mit silberner Farbe die Buchstaben A und B gesprüht worden waren. Der Täter war verschwunden. Dafür entdeckten die Beamten einen weiteren, besprühten Verteilerkasten in derselben Straße. Bei der Suche im Umfeld auf der B 101 trafen die Beamten auf einen Radfahrer. Die Beamten kontrollierten den 29-Jährigen und bemerkten in einer Außentasche seines Rucksacks eine Sprayflasche mit silberfarbenem Lack. Gegen den jungen Mann wird wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt. Auch auf der B 101, in Höhe der Einmündung zur Südstraße, stellten die Polizisten Schmierereien in Silber fest. Hier musste ein Altkleidercontainer daran glauben. Wie hoch die Aufwendungen zur Beseitigung der Farbe sein werden, ist noch nicht bekannt.
Oberwiesenthal – Ertappter Einbrecher flüchtete/Polizei sucht Zeugen
(He) Am Freitagnachmittag überraschte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Teichgasse einen Einbrecher.
Als sie nach kurzer Abwesenheit in das Haus zurückkehrte, bemerkte die 75-Jährige, dass die Terrassentür aufgebrochen war. Die Frau ging ins Haus, wo ihr ein Unbekannter entgegenkam, das Haus verließ und in Richtung Teichgasse flüchtete. Der kurze Zeit später eintreffende Ehemann (81) versuchte, sich in den Weg zu stellen, wurde jedoch vom Flüchtenden umgestoßen und dabei leicht verletzt. Ein Zeuge nahm die Verfolgung des unbekannten mutmaßlichen Einbrechers auf und konnte ihn kurz festhalten. Der Täter flüchtete dann in Richtung Bahnhof, dort konnte ihn die Hausbesitzerin nochmals stellen. Auch hier flüchtete er noch vor dem Eintreffen der Polizeibeamten. Auf dem Fluchtweg wurden einige der gestohlenen Sachen (Geldbörse, Münzen) aus dem Haus wiedergefunden, die der Täter offensichtlich auf seiner Flucht weggeworfen hatte. Am Samstag fand man im Gleisbereich der Fichtelbergbahn Teile des gestohlenen Schmucks. Ein Ring und ein Anhänger, beide aus 585er Gold, und ein goldener Manschettenknopf sowie ein Handy von Nokia und die Dokumente aus der Kassette sind noch verschwunden. Der Dieb sprach deutsch, jedoch keinen einheimischen Dialekt. Er ist ca. 1,75 m groß, schlank und geschätzte
30 Jahre alt. Der Mann hat hellbraune Haare. Angaben zur Bekleidung liegen nicht vor. Das Polizeirevier Annaberg sucht unter Tel. 03733 88-0 Zeugen. Wer kann Hinweise zur Identität des unbekannten Täters geben? Zeugen, die sich an der Verfolgung des Täters beteiligt haben und noch keine Aussagen bei der Polizei gemacht haben, werden ebenfalls gebeten, sich unter der genannten Telefonnummer zu melden.
Annaberg-Buchholz – In Kurve gestürzt
(Kg) Gegen 13.45 Uhr war am Pfingstmontag ein 17-Jähriger mit seinem Moped Simson auf der Robert-Blum-Straße (B 95) aus Richtung Bärenstein unterwegs. In einer Linkskurve, kurz vor dem Ortseingang Annaberg-Buchholz, kam das Moped nach rechts von der Fahrbahn ab und der 17-Jährige stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen. Am Moped entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro.
Thermalbad Wiesenbad/OT Schönfeld – Auf Haltende aufgefahren
(Kg) Die Tannenberger Straße (S 260) aus Richtung Tannenberg in Richtung Annaberg-Buchholz befuhr am Montag, gegen 11.30 Uhr, der 28-jährige Fahrer eines Pkw VW. Gleichzeitig wollte der 76-jährige Fahrer eines Pkw Skoda von der Tannenberger Straße nach links auf einen Parkplatz abbiegen, hielt zuvor jedoch verkehrsbedingt an. Die nachfolgende Fahrerin (44) eines Pkw VW hielt ebenfalls hinter dem Skoda. Der 28-jährige VW-Fahrer fuhr auf den haltenden VW und schob diesen noch gegen den Skoda. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro.
Revierbereich Aue
Schwarzenberg – Gestürzt
(Kg) An der Kreuzung Straße der Einheit/Neustädter Ring/Grünhainer Straße wechselte am Montag, gegen 18.20 Uhr, ein 25-jähriger Radfahrer den Fahrstreifen, um von der Straße der Einheit nach links in die Grünhainer Straße abzubiegen. Dabei stürzte der 25-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Sachschaden entstand keiner.
Landkreis Zwickau
Hohenstein-Ernstthal (Bundesautobahn 4) – Mit Schutzplanke und Pkw kollidiert
(Kg) Am Montagabend befuhr gegen 20.50 Uhr der 24-jährige Fahrer eines Pkw Fiat die A 4 in Richtung Eisenach. Ungefähr 2,3 Kilometer nach der Anschlussstelle Wüstenbrand kam der Fiat nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Mittelschutzplanke, drehte sich und kollidierte mit einem im rechten Fahrstreifen fahrenden Pkw Toyota (Fahrer: 27). Beide Fahrer sowie die Beifahrerin (22) des Fiat wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 99.12 KB]
Quelle: Polizei Sachsen