Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 24. Mai 2015

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 24. Mai 2015

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. In der Zeit vom 20.05.2015 bis zum 22.05.2015 wurde im Bussardweg ein roter Fiat Seicento beschädigt. Vermutlich wurde der geparkte Pkw von einem grünen Fahrzeug an der Heckstoßstange angefahren. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Der Schaden wird vorläufig auf eine Höhe von ca. 200,- EUR geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)

Verkehrsunfallflucht

DIETMANNSRIED. Am 22.05.2015 zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr wurden in der Haldenwanger Straße in Überbach zwei geparkte Fahrzeuge beschädigt. Diese waren am Fahrbahnrand vor dem Anwesen geparkt und wurden offensichtlich von einem vorbeifahrenden Fahrzeug an den jeweils linken Außenspiegeln gestreift. Gesucht wird in diesem Zusammenhang ein landwirtschaftliches Fuhrwerk, welches zur Unfallzeit die Straße befuhr. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ einen Gesamtschaden in Höhe von ca. 400,- EUR. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)

Verkehrsunfallflucht

DIETMANNSRIED. Am 22.05.2015 zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr wurde in der Ringstraße in Probstried ein weißer Fiat 500 beschädigt. Der am Straßenrand geparkte Pkw wurde vermutlich von einem blauen Fahrzeug an der Beifahrertüre angefahren. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ einen Schaden in Höhe von ca. 2000,- EUR. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)

Schulbusunfall mit verletztem Kind

HALDENWANG. Eine 43 Jahre alte Pkw Fahrerin stand mit ihrem Pkw in der Ausfahrt der Schule Haldenwang und wollte nach links abbiegen. Aus Richtung Börwang kam ein Schulbus der in die kurz nach der Einfahrt befindliche Bushaltestelle fahren wollte. Aus Richtung Haldenwang kam zur gleichen Zeit ein weiterer Schulbus, der auf der Linksabbiegerspur fuhr und zur Schule abbiegen wollte. Die Pkw Fahrerin dachte, dass beide Busse in die Einfahrt zur Schule fahren wollen und fuhr auf die Vorfahrtsstraße ein, ohne sich vorher mit den Busfahrern zu verständigen. Der Schulbus aus Richtung Börwang musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Einige Kinder waren bereits aufgestanden und fielen durch die Bremsung um, teilweise in den Einstiegsbereich des Busses. Hierbei verletzte sich ein 7 jähriges Kind leicht am Mund. (VPI Kempten)

Überfallartigen Angriff auf Passanten

KEMPTEN. Am Samstagabend kam es Auf dem Bühl in Kempten zu einem überfallartigen Angriff auf einen 41-jährigen Mann. Dieser befand sich dort auf Besuch und wollte vor dem Anwesen seines Freundes eine Zigarette rauchen, als zwei dem Geschädigten Unbekannte Männer diesen in einen angrenzenden Spielplatz zerrten. Dort wurde der 41-jährige Mann mit mehreren Schlägen traktiert. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen im Gesicht zu. Der aus Hessen stammende Geschädigte hatte keinerlei Bezug nach Kempten und somit zu den Tätern. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach zwei Männern, beide ca. 180 cm groß, 25-30 Jahre alt, dunkel gekleidet und ausländischer Herkunft. (PI Kempten)

Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug

KEMPTEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigten bislang unbekannte Täter einen in der Hasengasse abgestellten grauen BMW M3. Hierbei wurden beide Fahrzeugseiten mittels eines Gegenstandes zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von weit über 2000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise. (PI Kempten)

Körperliche Auseinandersetzung mit einem Messer

KEMPTEN. Am Samstagabend kam es zu einem Messerangriff zwischen zwei Arbeitskollegen einer Sicherheitsfirma. Der dabei leicht verletzte 43-jährige hatte den Ermittlungen zufolge seinen 42-jährigen Arbeitskollegen zuvor beim Arbeitsgeber wegen innerdienstlichen Verfehlungen angeschwärzt. Dies wollte sich der 42-jährige nicht gefallen lassen und ergriff im Aufenthaltsraum der Firma ein Küchenmesser, um damit seinen Kontrahenten anzugreifen. Der Geschädigte flüchtete geistesgegenwärtig hinter eine Türe und konnte ein Großteil dieser Angriffe abwehren, wurde jedoch zwei Mal leicht am Oberschenkel verletzt. Den Täter erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. (PI Kempten)

Betrunken mit Fahrrad unterwegs

WEITNAU. Am Samstagnachmittag konnte ein sichtlich alkoholisierter 31-jähriger Mann sitzend und ruhenderweise auf einem Radweg in Weitnau/Klausenmühle angetroffen werden. Mit letzter Kraft konnte er noch mitteilen, dass er soeben mit seinem frisch erworbenen Alkohol nach Hause radeln wollte. Allerdings musste er wegen diversen Ausfallerscheinungen sein Vorhaben abbrechen. Den angebotenen Alkoholtest verweigerte dieser. Die im Anschluss durchgeführte Blutprobe dürfte nun Licht ins Dunkle bringen und den wahren Wert zu Tage bringen. Aufgrund seiner hilflosen Lage durfte der junge Mann noch bis zum Abend bei der Polizei verweilen. (PI Kempten)

Sachbeschädigung an Kfz

IMMENSTADT. Am Samstag gegen 17.20 Uhr, stellte ein 50jähriger seinen Pkw, Opel Vivaro, schwarz, auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes „Im Engelfeld“ ab. Als er zu seinem Pkw zurückkam, stellte er fest, dass die gesamte Fahrerseite zerkratzt war. Der Tatverdacht richtet sich gegen einen älteren Herrn, ca. 65 Jahre, 170 cm groß, grau melierte Haare. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzten. (PI Immenstadt)

Veranstaltung führt zu mehreren Polizeieinsätzen

IMMENSTADT. Bereits Beginn der Veranstaltung versuchte eine 15jährige zweimal in das Festzelt zu gelangen und benutzte dazu die Ausweise ihrer beiden 16jährigen Freundinnen, die ihr diesen überlassen hatten. Alle drei Mädchen werden wegen Missbrauch von Ausweispapieren zur Anzeige gebracht und wurden an Vater bzw. Mutter übergeben.
Um 19.45 Uhr, wurde dann im Badeweg, außerhalb der Veranstaltung ein 17jähriger festgestellt, der so stark alkoholisiert war, dass er weder sprechen noch stehen konnte. Auch er wurde an seine Mutter übergeben.
Um 22.30 Uhr wurde von der Security der Veranstaltung eine 17jährige zur Dienststelle gebracht, die so stark alkoholisiert war, dass sie nicht mehr selber stehen oder laufen konnte.
Um 23.15 Uhr wurde in der Bahnhofstraße eine 17jährige festgestellt, die zuvor auf der Veranstaltung war. Auch sie war so extrem alkoholisiert und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Gegen einen 22jährigen wird Anzeige wegen Hausfriedensbruchs erstattet, da er, obwohl er durch die Security von der Veranstaltung verwiesen worden war mehrfach wieder dort auftauchte. Der Mann wies einen Alkoholpegel von über 1,6 Promille auf.

In der Zeit von 01.00 – 01.30 Uhr, wurden Personen kontrolliert, die das Veranstaltungsgelände verließen. Hierbei konnten 11 Minderjährige festgestellt werden, die sich bis zu diesem Zeitpunkt noch auf dem Gelände befunden hatten. Gegen den 20jährigen Veranstalter wird Anzeige nach dem Jugendschutzgesetz erstattet. (PI Immenstadt)

Sachbeschädigung an Kfz

IMMENSTADT. Am Sonntag, 01.00 Uhr, stellte eine 58jährige ihren Pkw im Badeweg ab. Als sie gegen 03.00 Uhr zu ihrem Pkw zurückkam, bemerkte sie, dass der linke Außenspiegel abgetreten worden war. (PI Immenstadt)

Übler Streich

OBERSTDORF. Nachdem der Diebstahl eines Wohnanhängers in der Nacht von Freitag auf Samstag gemeldet wurde, konnte dieser am Samstagabend völlig auseinandergenommen wenige hundert Meter vom Ort des Verschwindens festgestellt werden. Der einsichtige 19 Jahre alte Täter zeigte Reue und erschien am Tatort um die Tat einzugestehen. Erheblicher Alkoholkonsum verhalf den insgesamt zwei Tätern bei der Durchführung der Tat. Zuvor entwendete einer der Täter das Kennzeichenschild eines geparkten Pkw, welches im Hundekotbehälter neben dem Fahrzeug zum Vorschein kam. Die Täter müssen sich der Sachbeschädigung und des Diebstahls verantworten. (PI Oberstdorf)



Quelle: Bayerische Polizei