Pressebericht vom 19.05.2015
Inhalt:
804. Pkw-Fahrer biegt entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung ab und kollidiert mit Kraftradfahrer – eine Person getötet, eine Person schwer verletzt, eine Person leicht verletzt – Laim
-Lichtbild
805. 31. Rauschgifttoter
-siehe Pressebericht vom 12.05.2015, Ziff. 774
806. Brand eines Müllhäuschen – Höhenkirchen-Siegertsbrunn
807. Zigarettenautomat zum Zwecke des Diebstahls von Zigaretten gesprengt – Sauerlach-Lochhofen
808. 29-Jähriger nach Diebstahl aus Kraftfahrzeug als Tatverdächtiger ermittelt
809. Zwei 17-Jährige nach einer gefährlichen Körperverletzung festgenommen – Altstadt
810. Fahrradfahrer stürzt in Tiefgarage und verstirbt –
Milbertshofen
811. 67-jähriger Radfahrer fährt auf die Fahrbahn ohne zu schauen, wird von einem Pkw erfasst und verstirbt an den Unfallfolgen – Berg am Laim
812. 49-jähriger Fahrradfahrer stürzt unter Alkoholeinfluss auf den Gehweg; eine Person schwer verletzt – Oberschleißheim
813. 82-jähriger vermisster Rentner am Rotkreuzplatz aufgegriffen
-siehe Pressebericht vom 15.05.2015, Ziff. 790
814. Falscher Kriminalbeamter bestiehlt Seniorin – Obergiesing
815. Banküberfall auf Geldinstitut – Grünwald
Ausstrahlung in der Sendung Aktenzeichen XY ungelöst
-siehe Pressebericht vom 09.01.2015, Ziff. 40 und 16.01.2015, Ziff. 88
-Fahndungsfoto
Tödlicher Verkehrsunfall in Laim
804. Pkw-Fahrer biegt entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung ab und kollidiert mit Kraftradfahrer – eine Person getötet, eine Person schwer verletzt, eine Person leicht verletzt – Laim
Am Montag, 18.05.2015, gegen 20.40 Uhr, fuhr ein 41-jähriger Münchner mit seinem Pkw, Chrysler, Grand Cherokee, auf der Nebenfahrbahn der Landsberger Straße stadtauswärts. Auf Höhe der Hausnummer 240 der Landsberger Straße fuhr er an der dortigen Einfahrt, unter Missachtung eines Stop-Zeichens und des Zeichens „Vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts„, auf die Hauptfahrbahn ein und wollte nach links abbiegen.
Zur selben Zeit fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Motorrad, BMW S 1000 RR, auf dem linken der zwei Fahrstreifen der Landsberger Straße stadtauswärts. Als Sozius befand sich ein 24-Jähriger mit auf dem Motorrad. Beide Fahrzeugbenutzer trugen Integralhelme und Alltagsbekleidung. Nach derzeitigem Ermittlungsstand überschritt der 28-Jährige Motorradfahrer die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h deutlich.
Beim Queren der stadtauswärts führenden Fahrstreifen der Landsberger Straße im Rahmen des Abbiegevorganges übersah der 41-jährige Chrysler-Fahrer das vorfahrtsberechtigte Motorrad. Aufgrund seiner überhöhten Geschwindigkeit konnte der 28-jährige eine Kollision nicht mehr verhindern und stieß mit seinem Motorrad frontal mit der linken Fahrzeugseite des Pkw des 41-jährigen Münchners zusammen.
Durch die Wucht des Aufpralles wurden der 28-Jährige und sein Sozius in Fahrtrichtung von dem Motorrad weggeschleudert. Während der 28-jährige Fahrer mit der A-Säule und der Windschutzscheibe des Chrysler zusammenprallte, anschließend über die Motorhaube auf der Beifahrerseite abgeladen wurde und dort auf der Fahrbahn zum Liegen kam, wurde der 24-jährige Sozius über das Fahrzeug geschleudert und kam nach ca. 20 Meter auf dem linken Fahrstreifen der Landsberger Straße zum Liegen.
Bei dem Verkehrsunfall wurde der 28-jährige Motorradfahrer schwer verletzt (multiple innere Verletzungen und Frakturen) und musste unter laufender Reanimation in ein Münchener Klinikum verbracht werden. Dort verstarb er aufgrund seiner schweren Verletzungen.
Der 24-Jährige wurde ebenfalls schwer verletzt (Polytrauma und multiple Frakturen) und musste zur stationären Behandlung in ein Münchener Klinikum verbracht werden. Dort wurde er sofort notoperiert. Nach derzeitigem Erkenntnisstand besteht Lebensgefahr. Der 41-jährige Chrysler-Fahrer wurde leicht verletzt (multiple Abschürfungen und Prellungen). Nach ambulanter Behandlung vor Ort wird er sich bei Bedarf selbst zum Arzt begeben.
An beiden beteiligten Fahrzeugen entstanden Totalschäden in einer Gesamtschadenshöhe von ca. 30000,- Euro.
Im Rahmen der Unfallaufnahme, der Tätigkeit eines hinzugezogenen Gutachters und der Bergung der Fahrzeuge musste die Landsberger Straße im Bereich der Unfallstelle für 4 Stunden komplett gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstr. 210, 81549 München, Tel.: (089) 6216-3322, in Verbindung zu setzen. Wichtig wäre in diesem Zusammenhang die Aussage eines Kraftradfahrers, der zur Unfallzeit neben dem verunfallten Kraftradfahrer in gleicher Richtung unterwegs gewesen ist.
805. 31. Rauschgifttoter
Ein 40-jähriger Grieche und seine 42-jährige Ehefrau wurden in den Abendstunden des Dienstag, 05.05.2015, gemeinsam in einer Wohnung in der Goethestraße, im dortigen Schlafzimmer liegend, von ihren Angehörigen aufgefunden.
Neben den beiden Personen fanden sich diverse Fixerutensilien. Durch die Angehörigen wurde der Notarzt verständigt. Beide wurden in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert.
Toxikologische Untersuchungen bestätigen eine Betäubungsmittelaufnahme.
Die 42-jährige Ehefrau verstarb bereits am 08.05.2015.
Der 40-jährige Grieche verstarb nach 12 Tagen Klinikaufenthalt an den Folgen einer Drogenintoxikation.
Aufgrund der längeren Bewusstlosigkeit entwickelte sich ein Gehirnschaden. An dessen Folgen ist der 40-Jährige verstorben.
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen erbrachten keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung.
Bei dem Verstorbenen handelt es sich um den 31. Rauschgifttoten im Jahr 2015 im Bereich des Polizeipräsidiums München.
Vergleichszahlen:
2014: 19 Personen
2013: 22 Personen
806. Brand eines Müllhäuschen – Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Am Freitag, 15.05.2015, gegen 15.40 Uhr, geriet ein Holzschuppen in der Bahnhofstraße in Höhenkirchen-Siegertsbrunn in Brand. Dieser wurde zur Lagerung und zur Müllaufbewahrung verwendet. Das Feuer begann in einem Müllcontainer und breitete sich über den gesamten Holzschuppen aus, welcher fast komplett niederbrannte. Der Schuppen liegt auf einem Grundstück, bei welchem in einem benachbarten Anwesen Asylbewerber untergebracht sind. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr Höhenkirchen-Siegertsbrunn gelöscht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 35.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Die Brandfahnder haben vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Offensichtlich wurde der Abfall durch eine achtlos entsorgte Zigarettenkippe in Brand gesetzt. Hinweise auf eine politisch motivierte Tat liegen nicht vor.
807. Zigarettenautomat zum Zwecke des Diebstahls von Zigaretten gesprengt – Sauerlach-Lochhofen
Am Montag, 18.05.2015, gegen 01.55 Uhr, hörten Anwohner des Sauerlacher Ortsteil Lochhofen einen sehr lauten Knall.
Beim Blick aus dem Fenster bemerkten sie noch einen silberfarbenen Pkw, welcher sich vom Ereignisort in der Kramergasse schnell entfernte. In diesem Fahrzeug befanden sich zwei männliche Personen.
Die Anwohner sahen, dass ein vorher an der Hauswand angebrachter Zigarettenautomat auf dem Gehweg lag und Aufbruchspuren aufwies. Aus dem Automaten fehlten fast alle Schachteln. Nach dem letzten Auffüllen Ende April befanden sich 235 Schachteln im Automaten. Bargeld wurde offensichtlich nicht entwendet.
Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos.
Der Gesamtschaden beträgt ca. 2.500 Euro.
Der Tatort wurde von den Brandfahndern aufgesucht und in Augenschein genommen. Eine Spurensicherung wurde an dem Automaten durchgeführt. Nach ersten Erkenntnissen dürfte der Ausgabeschacht mit einem Sprengmittel aufgesprengt worden sein. Das Bayerische Landeskriminalamt hat die Untersuchungen aufgenommen.
808. 29-Jähriger nach Diebstahl aus Kraftfahrzeug als Tatverdächtiger ermittelt
Am Freitag, 27.03.2015, gegen 09.30 Uhr, ließ ein 22-Jähriger in einem Car-Sharing-Fahrzeug sein Smartphone liegen. Als er dies ca. 30 Minuten später bemerkte, rief er sein Smartphone an. Bei dem Anruf stellte sich heraus, dass das Smartphone ausgeschaltet war. Noch am selben Tag mietete der 22-Jährige das Car-Sharing-Fahrzeug ein weiteres Mal an. Bei der Absuche des Fahrzeuginnenraumes konnte er sein Smartphone nicht mehr finden, da dieses von einem Unbekannten entwendet wurde.
Die Ermittlungen des Fachkommissariats K 55 ergaben, dass das Smartphone mit einer anderen Telefonkarte wieder in Betrieb genommen wurde.
Nach Kontaktaufnahme mit dem neuen Nutzer stellte sich heraus, dass dieser das Smartphone bei Ebay-Kleinanzeigen gekauft hatte. Der Verkäufer, ein 29-jähriger Kaufmann, hatte nach Auskunft der Car-Sharing-Firma das Fahrzeug am Tattag unmittelbar nach dem 22-Jährigen angemietet. In seiner Vernehmung legte der 29-Jährige ein Geständnis ab.
809. Zwei 17-Jährige nach einer gefährlichen Körperverletzung festgenommen – Altstadt
Am Mittwoch, 13.05.2015, gegen 21.20 Uhr, wurde ein 19-jähriger Schüler in der Sonnenstraße von zwei Unbekannten angesprochen und provoziert. Obwohl dieser versucht hatte den beiden aus dem Weg zu gehen, wurde einer der Jugendlichen handgreiflich. Er trat dem 19-Jährigen gegen den Oberschenkel. Als dieser mit seinem Freund weggehen wollte, schlug der andere Täter ihn von hinten mit der Faust ins Gesicht.
Anschließend gingen beide auf den 19-Jährigen los. Sie versuchten ihn ins Gesicht zu schlagen und zu treten. Sie trafen ihn jedoch nicht, da er sich mit seinen Armen schützte. Bei dem Vorfall fiel das „NETS“ Cap des 19-Jährigen zu Boden. Einer der Schläger nahm es und rannte weg. Bei der anschließenden Fahndung der Polizei konnten am Stachus mehrere Personen angetroffen werden. Einer von denen trug dieses Cap. Ein 15-Jähriger gab an, das Cap von einem Jugendlichen bekommen zu haben.
Beide bislang unbekannten Personen wurden am Folgetag durch Beamte der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) auf dem Weg zum Dienst erkannt. Sie saßen in unmittelbarer Nähe des Kollegen in der S-Bahn und erzählten sich gegenseitig über den Vorfall. Am Stachus konnten sie gemeinsam mit weiteren Polizeibeamten der Polizeiinspektion 11 festgenommen werden.
810. Fahrradfahrer stürzt in Tiefgarage und verstirbt – Milbertshofen
Am Montag, 18.05.2015, zwischen 01.00 Uhr und 05.00 Uhr, dürfte nach derzeitigem Ermittlungsstand ein 38-Jähriger als Radfahrer versucht haben, mit seinem Fahrrad in eine Tiefgarage eines Anwesens in der Lena-Christ-Straße einzufahren. Aufgrund seiner bisher noch ungeklärten Verkehrstüchtigkeit fuhr er mit dem Fahrrad gegen die Seitenwand der Tiefgarageneinfahrt- und /-ausfahrt (ca. 12 Grad Gefälle). Er verlor im weiteren Verlauf die Kontrolle über sein Fahrrad, stürzte nach vorne und fiel mit dem Kopf gegen das Rolltor. Vor dem Rolltor der Tiefgarage blieb er bäuchlings liegen.
Gegen 05.00 Uhr wurde der Mann in der Tiefgarageneinfahrt- und /-ausfahrt vor dem verschlossenen Rolltor neben seinem Fahrrad liegend leblos aufgefunden. Ein Notarzt stellte nur noch der Tod fest. Eine Fremdeinwirkung konnte bislang ausgeschlossen werden.
Die Unfallörtlichkeit wurde von 05.30 Uhr bis 09.00 Uhr zur Unfallaufnahme abgesperrt.
Gegen 08.00 Uhr bat eine Anwohnerin, die Absperrung überqueren zu dürfen, um zu ihrem Anwesen zu gelangen. Dies wurde ihr durch die Polizeibeamten mit dem eindringlichen Warnhinweis, die Absperrleine mit der erforderlichen Sorgfalt zu übersteigen, gewährt. Beim Übersteigen der Flatterleine blieb sie mit einem Bein hängen und stürzte auf den Gehweg. Sie wollte reflexartig den Sturz abfangen und verrenkte sich einen Finger. Sie wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
811. 67-jähriger Radfahrer fährt auf die Fahrbahn ohne zu schauen, wird von einem Pkw erfasst und verstirbt an den Unfallfolgen – Berg am Laim
Am Montag, 18.05.2015, gegen 14.35 Uhr, befuhr ein 67-Jähriger mit seinem Fahrrad verbotswidrig den nördlichen Gehweg der Altöttinger Straße in westlicher Richtung. Ein Radweg ist hier nicht vorhanden. Der Fahrradfahrer trug keinen Fahrradhelm.
Den Kreuzungsbereich mit der Schlüsselbergstraße überquerte er auf der Fußgängerfurt bei Grünlicht der Ampel und fuhr anschließend wieder auf den Gehweg der Altöttinger Straße auf.
Zur selben Zeit befuhr ein 86-Jähriger mit seinem Pkw Mercedes die Altöttinger Straße in westlicher Richtung.
Den Kreuzungsbereich mit der Schlüsselbergstraße wollte er geradeaus passieren. Die für ihn geltende Ampel zeigte Grünlicht, sodass er den Kreuzungsbereich ohne anzuhalten überqueren konnte. Als Beifahrerin befand sich noch seine 83-jährige Ehefrau mit im Fahrzeug.
In dem Moment, als der Autofahrer mit seinem Pkw den Kreuzungsbereich passiert hatte, fuhr der Radfahrer mit seinem Fahrrad vom Gehweg auf die Fahrbahn ein, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten und unter Missachtung der rotlichtzeigenden Ampel.
Der Autofahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Radfahrer nicht mehr verhindern und kollidierte frontal mit dem Fahrrad. Durch die Kollision wurde der 67-Jährige auf die Motorhaube aufgeladen und prallte gegen die rechte obere Hälfte der Windschutzscheibe des Pkws. Aus bislang noch ungeklärtem Grund bremste der Autofahrer nun sein Fahrzeug nicht ab, sondern gab Gas und verriss sein Lenkrad nach links. In der Folge wurde der Radfahrer mit seinem Fahrrad unter den Pkw gezogen, einige Meter mitgeschliffen und schließlich überrollt. Weiterhin beschleunigend querte das Fahrzeug den Gegenfahrstreifen der Altöttinger Straße, überquerte den südlichen Gehweg, fuhr auf die Wiese des Anwesens Schlüsselbergstraße, durchbrach dort ein Gebüsch und kollidierte schließlich ungebremst mit dem Stützpfeiler des Daches eines Mülltonnenhäuschens, wodurch es abgebremst wurde und zum Stillstand kam.
Bei dem Verkehrsunfall erlitt der Fahrradfahrer schwerste Verletzungen (multiple innere Verletzungen und Frakturen) und musste unter laufender Reanimation in ein Krankenhaus gebracht werden. Dort erlag er seinen Verletzungen.
Der Autofahrer und seine Beifahrerin wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und mussten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Im Rahmen der Unfallaufnahme, der Tätigkeiten eines hinzugezogenen Gutachters und der Bergung der Fahrzeuge musste die Altöttinger Straße zwischen der Schlüsselbergstraße und der Simba Straße für 1 ¾ Stunden komplett gesperrt werden.
Der Verkehr wurde großräumig abgeleitet, es kam zu geringen Verkehrsbehinderungen.
812. 49-jähriger Fahrradfahrer stürzt unter Alkoholeinfluss auf den Gehweg; eine Person schwer verletzt – Oberschleißheim
Am Montag, 18.05.2015, gegen 16.15 Uhr, befuhr ein 49-Jähriger den östlichen Gehweg der Feierabendstraße in Oberschleißheim in südwestlicher Richtung.
Aufgrund von starkem Alkoholeinfluss streifte er mit seinem Fahrrad die Grundstücksmauer in der Feierabendstraße, während eine entgegenkommende Radfahrerin den Radfahrer passierte.
Der Fahrradfahrer streifte die Grundstücksmauer über eine Strecke von sieben Metern. Anschließend kippte er nach rechts auf den Gehweg um.
Bei dem Verkehrsunfall erlitt er schwerste Verletzungen (Schädel-Hirn-Trauma) und kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist nicht mit einem Ableben zu rechnen. Der 49-Jährige trug keinen Fahrradhelm. Zu einem Kontakt mit der entgegenkommenden Radfahrerin war es nicht gekommen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
813. 82-jähriger vermisster Rentner am Rotkreuzplatz aufgegriffen
Am Sonntag, 10.05.2015, verließ ein 82-Jähriger nach einem Streit mit seiner Ehefrau gegen 11.30 Uhr die gemeinsame Wohnung. Anschließend wurde er als vermisst gemeldet.
Am Montag, 18.05.2015, gegen 23.00 Uhr, wurde er von einem Polizeibeamten am Rotkreuzplatz erkannt und einer Polizeistreife übergeben. Der 82-Jährige wollte nach eigenen Angaben nicht zu seiner Frau zurück, hielt sich an verschiedenen Orten auf und übernachtete im Grünen.
Er wirkte etwas verwahrlost, ist aber wohlauf. Er wurde zur medizinischen Betreuung in ein Krankenhaus gebracht.
814. Falscher Kriminalbeamter bestiehlt Seniorin – Obergiesing
Am Montag, 18.05.2015, gegen 17.00 Uhr, erhielt eine 84-jährige Seniorin aus München-Giesing einen Anruf eines vermeintlichen Bankangestellten. Der Mann teilte ihr mit, dass derzeit falsche 50-Euroscheine im Umlauf wären.
Er forderte nun die Frau auf, ihre Banknoten in Augenschein zu nehmen und ihm die Nummern der Geldscheine durchzugeben. Im Anschluss daran stellte der Mann in Aussicht, dass in Kürze ein Kriminalbeamter vorbeikäme, dem die Seniorin das Geld übergeben solle, welches er gegen echtes Geld austauschen würde.
Noch während des andauernden Telefonats mit dem vermeintlichen Bankangestellten klingelte es an der Wohnungstür. Ein Mann kam herein und zeigte auf Verlangen der Seniorin einen Ausweis, den sie jedoch nicht näher beschreiben konnte. Ansonsten verlor der Mann nicht viele Worte, packte das Geld zusammen und verließ damit anschließend die Wohnung.
Täterbeschreibung:
Männlich, 170 cm groß, schlank, südländischer Typ, kurze schwarze Haare, bekleidet mit kurzärmligem kurzen Hemd und Jeans.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Fahndungsfoto des Bankräubers
815. Banküberfall auf Geldinstitut – Grünwald Ausstrahlung in der Sendung Aktenzeichen XY
Wie bereits berichtet, kam es am Freitag, 09.01.2015, gegen 13.50 Uhr, zu einem Banküberfall auf eine Filiale der Deutschen Bank in Grünwald. Der unmaskierte Täter bedrohte eine Angestellte im Schalterraum mit einer Pistole und forderte von ihr die Herausgabe von Bargeld. Daraufhin händigte sie ihm mehrere Tausend Euro aus. Der Täter ist seitdem flüchtig.
Am Mittwoch, 20.05.2015, wird im Rahmen der Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ über den Fall berichtet.
Die Sachbearbeiter des Fachkommissariats 21 befinden sich während der Ausstrahlung (20.15 Uhr bis 21.45 Uhr, ZDF) im Aufnahmestudio in Grünwald. Das Fachkommissariat ist zwischen 20.00 Uhr und 22.30 Uhr unter der Telefonnummer 089/ 55172421 erreichbar.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 40-45 Jahre alt, ca. 185 cm groß, normale Figur, schwarze, kurze Haare (2-3 cm), europäische Erscheinung, sprach deutsch ohne Akzent; schwarze Jacke, beige Baseballmütze; er war mit einer schwarzen Pistole bewaffnet.
Im Rahmen der Ermittlungen kam man nun an Bildmaterial des Tatverdächtigen.
Zeugenaufruf:
Wer kennt die Person auf dem Bild bzw. kann sonstige Hinweise zur Identität des Mannes geben?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Auslobung:
Die Deutsche Bank hat für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat oder zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt, die unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt und verteilt wird.
Quelle: Bayerische Polizei