POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

18.05.2015 – 11:15

Heilbronn (ots) – Hohenlohekreis

Pfedelbach-Oberohrn: In Wohnhaus eingedrungen

Ein Einbrecher ist in der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag in ein Wohnhaus in Pfedelbach-Oberohrn eingedrungen. Der Täter verschaffte sich über ein Fenster an der Westseite des Gebäudes in der Gäwelestraße Zugang zu den Innenräumen und erbeutete dort Schmuck und Bargeld in vierstelliger Höhe. Wer im Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich des Wohngebietes gesehen hat, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

Bretzfeld: Wohnwagen abgefackelt

Bei Bretzfeld hat am Sonntagabend ein Wohnwagen gebrannt. Die Bretzfelder Feuerwehr rückte gegen 18 Uhr mit 20 Kräften und zwei Löschfahrzeugen ins Gewann Holzäcker aus, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Floriansjünger konnten aber nicht verhindern, dass der Wagen komplett ausbrannte. Wie die hinzugerufene Polizeistreife vor Ort in Erfahrung bringen konnte, hatten fünf Jugendliche zuvor auf dem Grundstück eines Kameraden ein Lagerfeuer entzündet. Im Laufe ihres Treffens kamen sie schließlich auf die Idee, den auf dem Wiesenstück abgestellten, älteren Wohnwagen über das Feuer zu schieben. Wie sich herausstellte, hatten die Jungs den Brand dann mit ihren Handys gefilmt und die Aufnahmen bereits ins Internet gestellt. Die 15-Jährigen müssen sich nun auf entsprechende Konsequenzen, unter Umständen auch auf die Kosten des Feuerwehreinsatzes einstellen.

Öhringen: Vorfahrtsunfall

Am frühen Samstagmorgen hat eine 46-Jährige in Öhringen vermutlich einen bevorrechtigten Fahrzeugführer übersehen. Die Frau war gegen 5.15 Uhr auf der Hohenloher Straße unterwegs und wollte geradeaus in die Otto-Meister-Straße weiterfahren. Dabei achtete sie offenbar nicht auf einen von rechts aus der Hindenburgstraße heranfahrenden 35 Jahre alten Daihatsu-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß zwischen ihrem Mercedes und dem Auto des Mannes, wobei ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Künzelsau: Zwei Radler mit Promille gestoppt

Ziemlich wackelig waren zwei Radfahrer am späten Sonntagabend auf der Künzelsauer Leonardo-Da-Vinci-Straße unterwegs. Das Duo fiel einer Polizeistreife auf und wurde angehalten und überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass sowohl der kontrollierte 29-Jährige als auch sein 39 Jahre alter Kumpel erheblich dem Alkohol zugesprochen hatten. Aufgrund der daraus resultierenden Koordinationsschwierigkeiten gerieten sie mit ihren Mountainbikes aus dem Gleichgewicht. Die Fahrt war für die Männer, die beide Werte über 1,8 Promille erreichten, zu Ende. Sie bekommen nun Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr.

Künzelsau: Alkoholisierter Mofafahrer

Einen notorischen Verkehrssünder stoppten Künzelsauer Polizeibeamte am Sonntag, gegen 21 Uhr. Der 58-Jährige war mit seinem Mofa auf einem Feldweg entlang der Bundesstraße in Richtung Gaisbach gefahren und wurde angehalten. Wie bereits in der Vergangenheit, hatte er auch an diesem Abend vor der Fahrt Alkohol getrunken. Der bei ihm ermittelte Wert belief sich auf etwa 1,3 Promille. Sein Vehikel musste er stehen lassen. Eine Blutprobe wurde von ihm erhoben. Einen Führerschein hat der Mann nicht. Er bekommt nun eine weitere Strafanzeige.

Forchtenberg-Sindringen: Unfallflucht beim Töpfermarkt

Während des Sindringer Töpfermarktes bzw. eventuell auch während des Abbaus der Stände hat ein Unbekannter einen in der Gartenstraße abgestellten blauen Opel Zafira beschädigt. Vermutlich stieß er in der Zeit zwischen 16.30 und 20.30 Uhr beim Rückwärtsausfahren aus einer Hoffläche mit seinem Fahrzeug gegen die vordere linke Ecke des am Fahrbahnrand geparkten Pkw und richtete dabei einen Schaden von etwa 1.500 Euro an. Anschließend fuhr er davon, ohne sich darum zu kümmern. Die Polizei sucht nun Zeugen, die die Unfallflucht beobachtet haben oder Hinweise auf den Schadensverursacher geben können. Sie sollten sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

Niedernhall: Gartenhaus und Keller aufgebrochen

Zwei Einbrüche in der Straße Egelgraben in Niedernhall wurden der Polizei am Samstag gemeldet. In der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam Zugang zu einem Gartenhaus, entlang des Radwegs nach Criesbach. Dem Täter fielen dort mehrere Werkzeuge, Messer und andere Gegenstände in die Hände. Vermutlich betätigte sich der Einbrecher auch in einem nahegelegenen Wohnhaus. Dort wurden vier Kellerräume aufgebrochen und durchsucht. Ob hier etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise zu den Straftaten nimmt die Polizei in Niedernhall, Telefon 07940 8294, entgegen.

Künzelsau-Gaisbach: Einbruch in Tankstelle

In den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Robert-Bosch-Straße in Künzelsau-Gaisbach drang am Samstag, gegen 23.20 Uhr, ein Unbekannter gewaltsam ein. Nachdem er sich Zugang verschafft hatte, nahm der Täter Tabakwaren und Alkoholika aus den Regalen und flüchtete damit. Der Einbrecher ist etwa 170 cm groß und trug einen weißen Kapuzenpulli mit breiten blauen Streifen und eine dunkle Hose. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch geben kann, sollte sich mit der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, in Verbindung setzen.

Kupferzell-Beltersrot: In Mülldeponie eingebrochen

Die Mülldeponie in Kupferzell-Beltersrot war in der Nacht zum Samstag Ziel unbekannter Einbrecher. In der Zeit zwischen Freitag, 20 Uhr, und Samstag, 7.20 Uhr, überwandten sie die Umzäunung des Geländes und drangen anschließend mit Gewalt in das dortige Verwaltungsgebäude ein. In den Räumlichkeiten durchsuchten sie mehrere Büromöbel, erbeuteten jedoch, außer drei leeren Geldkassetten, nichts. Der angerichtete Sach- und Diebstahlschaden muss noch ermittelt werden. Die Polizei in Künzelsau nimmt unter der Telefonnummer 07940 9400 sachdienliche Hinweise zu der Tat entgegen.

Öhringen – Autobahn 6: Vier Verletzte bei Auffahrunfall

Am Sonntagabend erlitten bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 6 zwischen den Anschlussstellen Neuenstein und Öhringen vier Personen leichtere Verletzungen. Kurz nach 17 Uhr hatte sich in Richtung Mannheim ein leichter Rückstau gebildet, weshalb eine 68-Jährige ihren Mercedes fast bis zum Stillstand abbremsen musste. Der hinter ihr befindliche 38-jährige Skoda-Fahrer sowie eine dahinter fahrende 37 Jahre alte Citroën-Lenkerin konnten rechtzeitig anhalten. Die an vierter Stelle fahrende 22-Jährige reagierte allerdings offenbar zu spät und fuhr mit ihrem Peugeot auf den Citroën vor ihr auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw auf den Skoda Octavia und dieser noch auf den Mercedes der Seniorin geschoben. Die mutmaßliche Unfallverursacherin, ihre 21-jährige Beifahrerin sowie die beiden 37- und 68-jährigen Frauen wurden mit leichten Blessuren in ein Krankenhaus gebracht. Drei der beteiligten Fahrzeuge mussten nach der Kollision abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa