Inhalt
Diebestour endete im „Gefängnis“/Räuberische Erpressung I und II/Einbruch in Bäckerei-/Fleischereifiliale
Verantwortlich: Maria Braunsdorf, Birgit Höhn, Uwe Voigt
Stand: 11.05.2015, 12:34 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Diebestour endete im „Gefängnis“
Ort: Leipzig; OT Zentrum-Süd, Grassistraße, Einkaufsmarkt
Zeit: 10.05.2015, gegen 03:30 Uhr
Aus dem Tabakshop eines Einkaufsmarktes ließen zwei Unholde (m: 28/29) jede Menge an Zigarettenschachteln, Tabakdosen und Flaschen mit hochprozentiger Füllung mitgehen. Sie verschafften sich über die vordere Zugangstür Zutritt zum Markt, in dem sie die Schiebetür aus der Halterung brachen und zu Boden fallen ließen. Anschließend verstauten sie die heißbegehrte Beute und verschwanden. Dabei hinterließen sie gähnende Leere in den Tabakregalen und die zerborstene Glastür. Doch machten die Diebe die Rechnung ohne Kommissar Zufall und die Polizei. Denn wenig später wurde das flüchtende Duo auf einem schwarz-silberfarbenen Motorroller Yiying von einer Polizeistreife erwischt, gerade als dieses von der Hohen Straße nach links in Richtung Harkortstraße abbog. Ohne Licht und beide mit je einer großen Umhängetasche! Daraufhin entschlossen sich die Gesetzeshüter zu kontrollieren, wendeten ihr Auto und sausten hinterher. Doch wollte der Rollerfahrer (29) partout nicht anhalten und fuhr bei Lichtzeichen „Rot“ über die Kreuzung Harkortstraße/Martin-Luther-Ring. Den Unwillen des Fahrers erkennend, zogen die Gesetzeshüter mit dem Polizeifahrzeug vorbei und riegelte den Weg ab. So war der 29-Jährige gezwungen zu halten, startete jedoch unverbesserlicher Weise seinen Roller wieder und zog an einem der Polizisten, der bereits ausgestiegen war, vorbei. Doch endete der Fluchtversuch am abgestellten Polizeifahrzeug. Nun stieg der Sozius (28) ab und legte sich nach Aufforderung der Polizisten auf den Boden. Nur der Fahrer sträubte sich – erfolglos. Bei der anschließenden Kontrolle der Personendaten und Fahrzeugdaten kam zu Tage, dass das am Roller befestigte Versicherungskennzeichen nicht für den Motorroller ausgegeben worden war, dass keine Pflichtversicherung vorlag und der 29-Jährige nicht die erforderliche Erlaubnis zu dessen Führen besaß. Außerdem staunten die Polizisten nicht schlecht, als sie in den Taschen die Unmengen Tabakwaren erdeckten. Auf Nachfragen rückten die zwei mit der Wahrheit heraus und erklärten, sich kürzlich in einem Einkaufsmarkt damit „eingedeckt“ zu haben. Daraufhin wurden der Stoff und vorsorglich auch der Motorroller sichergestellt. Der 29-Jährige, der polizeilich kein unbeschriebenes Blatt ist, wurde am Vormittag der Haftrichterin vorgeführt, die Haftbefehl erließ und sofort in Vollzug setzte. Der 28-Jährige bleibt vorerst auf freiem Fuß. Nun wird gegen das Diebesgespann wegen Diebstahl im besonders schweren Fall und gegen die 29-Jährigen zusätzlich wegen Kennzeichenmissbrauch, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren ohne Pflichtversicherung ermittelt. (MB)
Bargeld, Schmuck und Digitalkamera …
Ort: Leipzig-Paunsdorf
Zeit: 09.05.2015, 14:00 Uhr bis 10.05.2015
… waren die Objekte der Begierde eines Einbrechers. Er gelangte nach Aufhebeln eines Fensters ins Einfamilienhaus, durchsuchte alles und stahl die von ihm begehrten Gegenstände, das Geld und noch eine EC-Karte. Der Geschädigte (81) erstattete Anzeige. Es entstand Schaden in Höhe einer vierstelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht angegeben werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Räuberische Erpressung I
Ort: Leipzig-Connewitz, Neue Linie
Zeit: 10.05.2015, gegen 18:45 Uhr
Ein Mann betrat gestern Abend eine Gaststätte. Da offiziell bereits „Feierabend“ war und nur noch der Pächter (58) in der Küche hantierte, hörte dieser ein Geräusch im Gastraum. Der späte Gast verlangte eine Bockwurst und bekam noch seinen Wunsch erfüllt. Als es jedoch ans Bezahlen ging, zog der Unbekannte plötzlich ein Messer, bedrohte den Wirt und forderte „Kohle her!“ Aus Angst vor Repressalien übergab der Geschädigte die Tageseinnahmen und der Täter flüchtete mit einer dreistelligen Summe. Das Opfer konnte noch sehen, dass draußen offenbar der Komplize wartete und beide dann auf Rädern in Richtung Weiße Elster davonfuhren. Nach seinen Angaben liegt vom Räuber folgende Personenbeschreibung vor:
– 25 bis 30 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, schlank,
– kurze braune Haare, Drei-Tage-Bart,
– spitze Nase,
– Piercing (silberfarbener Ring) im linken Nasenflügel,
– ungepflegte Zähne,
– sprach Leipziger Dialekt,
– war bekleidet mit grauer Jogginghose, weißem kurzärmligen T-Shirt, schwarz abgesetzt an den Ärmeln, schwarzer Aufschrift „Adidas“ auf der Brust, weißen Turnschuhen der gleichen Marke und hatte schwarze Gürteltasche dabei.
Räuberische Erpressung II
Ort: Leipzig-Grünau, Gärtnerstraße
Zeit: 10.05.2015, gegen 20:30 Uhr
Vier Jugendliche waren gestern Abend, von der Grünauer Allee kommend, in der Gärtnerstraße unterwegs. Dort wurden sie in Höhe Grundstück Nr. 171 von drei unbekannten Männern angesprochen und gleich aufgefordert, alles herzugeben. Ihre Forderung verliehen sie mit den Worten: „Taschen leer, sonst gibt es Schläge“ Nachdruck. Nachdem das Quartett gefilzt worden war – drei hatten nichts bei sich – raubten sie einem 18-Jährigen das Handy. Zudem verteilte einer der Täter noch eine „Kopfnuss“ und bedrohte die vier. Danach suchten sie das Weite. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:
1. Person (Wortführer):
– ca. 25 bis 30 Jahre alt
– ca. 1,80 m groß
– schlanke Gestalt
– sehr kurze Haare, fast Glatze
– rot-schwarze „adidas“-Jacke
– kurze, dunkle Hose, ähnlich einer Bermudahose
2. Person (forderte auf, die Taschen zu leeren):
– ca. 25 bis 30 Jahre alt
– ca. 1,80 m groß
– sportlich kräftige Gestalt
– Baseballmütze
– trug eine Sonnenbrille mit dunklen Gläsern
– neongelbe Schuhe
– grüne Jacke
3. Person (verhielt sich passiv):
– ca. 25 bis 30 Jahre alt
– etwas kleiner als seine Komplizen
– schlanke Gestalt
– rosa T-Shirt
– kurze Jeanshose
– führte ein altes Fahrrad bei sich.
Wer hat in beiden Fällen Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen wenden sich bitte an die Leipziger Kripo, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Einbruch in einen Einkaufsmarkt
Ort: Leipzig, OT Zentrum-Ost, Inselstraße
Zeit: 09.05.2015, 20:15 Uhr – 10.05.2015, 02:45 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam nach dem Einschlagen einer Nebeneingangstür in das Objekt ein. Anschließend betrat er den Bäckereiladen und entwendete einen kleinen Tresor, der am Boden verankert war. Im Tresor befand sich Bargeld in einem hohen dreistelligen Bereich. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. (Vo)
Einbruch in eine Bäckerei/Fleischereifiliale
Ort: Leipzig, OT Holzhausen, Hauptstraße
Zeit: 08.05.2015, 18:30 Uhr – 09.05.2015, 05:30 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in die Räumlichkeiten ein, indem die Eingangstür aufgehebelt wurde. Anschließend wurden die Tresenbereiche der Bäckerei und Fleischerei durchsucht und eine Geldkassette mit eine hohen dreistelligen Bargelbetrag entwendet. (Vo)
Diebstahl Pkw
Ort: Leipzig, OT Gohlis, Lindenthaler Straße
Zeit: 08.05.2015, 20:30 Uhr – 09.05.2015, 08:15 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten grauen Audi A4 des 27-jährigen Halters im Wert von ca. 16.000 Euro. Die Sonderkommission „ Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
In Gedanken …
Ort: Leipzig, OT Zentrum-Nord, Keilstraße
Zeit 10.05.2015, 14:50 Uhr
… und nicht ganz bei der Sache war eine 26-jährige Autofahrerin. Sie stellte ihr Fahrzeug, einen VW Kombi ab, verschloss diesen aber nicht, da sie an einem Parkscheinautomaten einen Parkschein lösen wollte. Erfreut stellte sie fest, dass ja Sonntag war, sie keinen Parkschein lösen musste. Sie lief mit ihrer Freundin einfach weiter in Richtung Innenstadt. Unterwegs fiel ihr aber dann ein, dass sie das Auto nicht verschlossen hatte. Also begab sie sich unverzüglich wieder zu ihrem Fahrzeug. Das Auto stand noch da, aber aus dem Fahrzeug wurde ihr der rot-weiß-schwarze Rucksack entwendet. In dem Rucksack befanden sich ein Laptop, Bekleidungsgegenstände, Bücher und andere persönliche Gegenstände. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 600 Euro. (Vo)
Medieninformation [Download *.pdf, 169.08 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen