05.05.2015 – 09:10
Wolfsburg (ots) – Wolfsburg, 05.05.15
70 interessierte Eltern und Lehrer folgten in der Leonardo da Vinci Schule in Kreuzheide den Informationen zum Thema Cyber-Mobbing. Der Beauftragte für Jugendsachen der Wolfsburger Polizei Jürgen Stief informierte über die Gefahren dieser Form des Mobbings, die per Computer oder heute schnell über Smartphones betrieben wird. „Nicht wie früher enden diese diskriminierenden Inhalte nach Schulschluss“, erläutert der Kriminalhauptkommissar.
Gemeinsam mit den Medienpädagogen Frauke Gruner und Maik Rauschke und Severine Schellerer vom Team Streetlife der Stadt Wolfsburg wurde die aktuelle Situation der Mediennutzung durch Schüler thematisiert. Speziell Mobbing im Schulalltag habe schon immer gegeben habe, aber Cyber-Mobbing stellt inzwischen eine völlig neue Gewaltdimension dar, da es sich als eine besonders schwerwiegende Art der Persönlichkeitsverletzung erweist. Die verletzenden Inhalte sind 24 Stunden am Tag im Internet für einen unüberschaubaren Kreis an Nutzern präsent. Betroffen sind sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrer. Daher sei es wichtig gewesen, dass Eltern und Lehrer dieses Phänomen und seine Präventionsmöglichkeiten kennenlernen, so Stief abschließend.
Rückfragen bitte an:
Polizei Wolfsburg
Sven-Marco Claus
Telefon: +49 (0)5361 4646 104
E-Mail: pressestelle (at) pi-wob.polizei.niedersachsen.de