04.05.2015 – 11:29
Heilbronn (ots) – Hohenlohekreis
Öhringen: S-Bahn-Schläfer geweckt
In einer gesundheitlich bedenklichen Lage befand sich ein Mann am Sonntag in Öhringen. Er hatte sich in der S-Bahn zum Schlafen abgelegt und konnte am Bahnhof aufgrund seines Zustands nicht zum Aussteigen bewegt werden. Offenbar war der zu viel genossene Alkohol schuld an der hilflosen Situation des 47-Jährigen. Er konnte sich kaum auf den Beinen halten und war vollkommen orientierungslos. Alarmierte Rettungssanitäter kümmerten sich zunächst um den Betrunkenen, der letztendlich in einer Zelle des Öhringer Polizeireviers seinen Rausch ausschlafen durfte.
Waldenburg: Streit unter Asylsuchenden
In einer Unterkunft für Asylsuchende in Waldenburg kam es am Sonntag, gegen 12.20 Uhr, zu einem handfesten Streit zwischen drei Männern. Ein 23-jähriger Nordafrikaner war, Zeugenaussagen zufolge, offensichtlich bereits zum wiederholten Mal durch zwei seiner Landsleute im Alter von 23 und 38 Jahren drangsaliert worden. Der Ältere der beiden hatte im Lauf der erneuten Auseinandersetzung schließlich zugeschlagen und dabei den 23-Jährigen so stark verletzt, dass dieser in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Wie sich herausstellte war der 38-Jährige erheblich alkoholisiert. Gegen ihn und seinen jüngeren Kumpanen wird nun wegen des Körperverletzungsdelikts ermittelt.
Neuenstein: VW-Bus zerkratzt – Zeugen gesucht!
In der Neuensteiner Vorstadt wurde vermutlich in der Nacht zum 1. Mai ein VW-Bus beschädigt. Die Täter zerkratzten die Lackierung des im Zeitraum zwischen Donnerstag, 19.45 Uhr, und Freitag, 19.45 Uhr, dort abgestellten, neuwertigen VW Multivan auf der Motorhaube und der gesamten Fahrerseite. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu der Sachbeschädigung geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen unter Telefonnummer 07941 9300 melden.
Öhringen: Autoscheibe eingeschlagen
In der Nacht zum 1. Mai haben Unbekannte in Öhringen offensichtlich nicht zwischen Straftat und Maischerz unterscheiden können. Sie schlugen in der Zeit zwischen Freitag, 20.30 Uhr, und Samstag, 7.30 Uhr, die Heckscheibe eines in der Straße Am Ochsensee geparkten weißen Audi A3 ein und richteten so einen Schaden in Höhe von über 500 Euro an. Die Öhringer Polizei nimmt unter der Telefonnummer 07941 9300 sachdienliche Hinweise zu der Tat entgegen.
Pfedelbach: Reifenklau vereitelt
Am späten Freitagabend scheiterten Unbekannte beim Versuch in einer Pfedelbacher Firma Fahrzeugreifen zu entwenden. Gegen 22.40 Uhr bemerkte der Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes eine dunkel gekleidete Person, die sich auf dem Firmengelände in der Otto-Rettenmaier-Straße zu schaffen machte. Als der etwa 1,80 m große und schlanke Eindringling bemerkte, dass er beobachtet wurde, flüchtete er. Wie sich herausstellte, hatte er, vermutlich zusammen mit Komplizen, bereits 36 Reifen außerhalb der zuvor zerschnittenen Umzäunung gebracht und wollte diese wahrscheinlich zeitnah abtransportieren. Der Einbrecher richtete einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro an. Personen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen im Bereich des Pfedelbacher Industriegebiets gemacht haben, sollten sich mit der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung setzen.
Künzelsau: Totalschaden
Die regennasse Fahrbahn der Bundesstraße bei Künzelsau wurde einer Autofahrerin am frühen Montagmorgen zum Verhängnis. Die 48-Jährige war kurz vor 5 Uhr in Richtung Gaisbach gefahren und verlor in einer Rechtskurve auf der nassen Straße die Kontrolle über ihren BMW. Das Fahrzeug schleuderte nach links von der Fahrbahn weg und prallte dort gegen eine Schallschutzmauer. Die Frau blieb bei der Kollision glücklicherweise unverletzt. Ihr Auto wurde dabei allerdings total beschädigt. Zudem wurden die Mauer, eine Umzäunung und ein dahinter abgestelltes Mountain-Bike in Mitleidenschaft gezogen.
Forchtenberg: Überschlag verlief glimpflich
Glück im Unglück hatte ein Autofahrer am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße bei Forchtenberg. Der 26-Jährige war gegen 18.30 Uhr in Richtung Schleierhof gefahren und geriet aus unbekannten Gründen mit seinem Opel Astra von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich. Trotzdem konnte sich der junge Mann unverletzt aus seinem Fahrzeug befreien, an dem ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstanden war.
Dörzbach: Überschlag mit Verletzten
Nach einem Verkehrsunfall am Sonntag, kurz vor 13 Uhr, auf der Bundesstraße 19 bei Dörzbach, mussten zwei junge Fahrzeuginsassen mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 20-Jähriger hatte auf dem Weg von Rengershausen aus nach Dörzbach nach einer Linkskurve offenbar die Kontrolle über seinen Audi verloren. Der junge Mann übersteuerte sein Fahrzeug, welches über die Gegenfahrbahn hinweg auf das steile Bankett geschleudert wurde. Der Audi überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrzeugführer und seine 15-jährige Mitfahrerin wurden dabei verletzt. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Ingelfingen: Keller und Gartenhütten aufgebrochen
In der vergangenen Woche waren Einbrecher in Ingelfingen aktiv. Im Zeitraum zwischen Montag und Samstag hatte sich ein Täter Zugang in ein Mehrfamilienhaus in den Steigäckern verschafft. Dort durchsuchte er die Kellerräume, teilweise nachdem er diese gewaltsam geöffnet hatte. Fündig wurde er aber offenbar nicht, da die Bewohner in dem Keller keine wertvollen Gegenstände deponiert hatten. Der von ihm angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. In der Zeit zwischen Mittwoch bis Samstag brach ein Unbekannter in der Schrebergartenanlage Irrwäldchen die Tür zu einer Gartenhütte auf und entwendete daraus eine grüne Motorsäge, Marke Gardenline, im Wert von etwa 130 Euro. In ein weiteres Wochenendhaus drang ein Täter von Donnerstag, 9 Uhr, auf Freitag, 9 Uhr, mit Gewalt ein. Von dort nahm er einen etwa 300 Euro teuren Kompressor mit. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Polizei Niedernhall unter der Telefonnummer 07940 8294 entgegen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/