PD Chemnitz – Diebe stahlen zwei Mazda

Inhalt
Diebe stahlen zwei Mazda

Verantwortlich: Frank Fischer

Stand: 28.04.2015, 15:30 Uhr

Chemnitz

 


OT Kappel – Diebe stahlen zwei Mazda


(Ki) Die Diebstähle zweier Mazda sind am Dienstagmorgen angezeigt worden. Einer der beiden Pkw, ein dunkelblauer CX5 für rund 25.000 Euro, war über Nacht in der Irkutsker Straße abgestellt. Der andere Mazda stand in der Straße Usti nad Labem. Bei diesem handelte es sich um einen silberfarbenen Mazda 5 im Wert von rund 10.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Soko „Kfz“ beim Landeskriminalamt Sachsen.


OT Kaßberg – Blinde Fußgängerin angefahren/Zeugen gesucht


(Kg) Eine 48-jährige, zu 100 % sehbehinderte dunkelhäutige Frau mit Blindenstock überquerte am 28. April 2015, gegen 7.55 Uhr, in Höhe der Leonhardtstraße die Barbarossastraße. Nach ihren eigenen Aussagen nahm sie wegen des Regens die Fahrzeuggeräusche nicht richtig wahr. Nachdem sie die Straße betreten hatte, wurde sie von einem aus Richtung Limbacher Straße kommenden, bisher unbekannten Pkw angefahren. Unmittelbar nach dem Unfall verspürte die 48-Jährige keine Schmerzen, sodass sie die Frage einer weiblichen Person, ob sie verletzt sei, verneinte. Die Fußgängerin wurde dann von einem Mann über die Straße zu einem Bus der Linie 31 begleitet. Möglicherweise befanden sich die Frau und der Mann in dem Pkw, der von der Limbacher Straße kam. Die Polizei wurde durch die Zentrale Notaufnahme vom Unfall in Kenntnis gesetzt, die die Frau dann doch noch aufsuchte. Dort wurden schwere Verletzungen diagnostiziert.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Pkw und dessen Fahrzeuginsassen machen können. Die beiden Personen, die sich nach dem Unfall um die blinde Frau kümmerten, werden ebenfalls gebeten, sich mit der Polizeidirektion Chemnitz in Verbindung zu setzen. Unter Telefon 0371 387-495808 werden Hinweise entgegengenommen.


Stadtzentrum – Toyota und Opel kollidierten


(Kg) Eine Kollision zwischen einem Toyota Corolla (Fahrer: 60) und einem Opel Meriva (Fahrer: 77) ereignete sich am Dienstag, gegen 11.10 Uhr, auf dem Bernsbachplatz. Dabei wurde eine Mitfahrerin (75) des Opel leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro.


OT Harthau – Anstoß an parkendes Auto


(Kg) Gegen 11.55 Uhr kam am Dienstag ein Pkw VW Passat (Fahrer: 49) nach rechts von der Klaffenbacher Straße ab und stieß gegen einen parkenden VW Polo. Durch den Anstoß wurde der Polo gegen ein Verkehrszeichen geschoben. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 13.500 Euro.


OT Helbersdorf – Kollision beim Wenden


(Kg) Auf der Scheffelstraße wendete am Dienstag, gegen 10.10 Uhr, die 74-jährige Fahrerin eines Pkw Ford. Dabei kollidierte der Ford mit einem Pkw BMW (Fahrer: 65). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 000 Euro.


Stadtzentrum – Pkw gegen Straßenbahn


(Kg) Von der Moritzstraße aus Richtung Annaberger Straße fuhr am Dienstag, gegen 7.25 Uhr, der 21-jährige Fahrer eines Pkw Opel auf die Reitbahnstraße. Dabei kollidierte der Pkw mit einer aus Richtung Bahnhofstraße kommenden, bevorrechtigten Tatra-Straßenbahn (Fahrer: 55). Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 5 500 Euro.


 


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Döbeln


Döbeln – Automaten aufgebrochen/Zeugengesuch


(SR) In der Nacht zum Dienstag machten sich Unbekannte in der Leipziger Straße auf einem Tankstellengelände zu schaffen. Nach derzeitigen Erkenntnissen kamen die Täter gegen 0.30 Uhr und öffneten die Staubsaugerautomaten sowie einen Automaten an den Waschboxen gewaltsam. Ob die Täter Beute machten, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Behälter sind am Abend zuvor erst geleert worden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 3 000 Euro.
Wer hat im beschriebenen Zeitraum in der Leipziger Straße auf dem Tankstellengelände oder in der Umgebung verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen? Wer kann Hinweise zu dem Täter/den Tätern geben? Zeugen wenden sich bitte unter Telefon 03431 659-0 an die Polizei in Döbeln.


Döbeln – Ins Schleudern geraten


(Kg) Am Dienstagmorgen befuhr gegen 7.40 Uhr die 21-jährige Fahrerin eines Pkw VW die Dresdner Straße (B 175) stadtauswärts. In Höhe Einmündung Dresdner Platz geriet der Pkw in einer Kurve auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und stieß gegen eine vor einer Hausecke einbetonierte Eisenbahnschiene. Dabei entstand Sachschaden am VW in Höhe von ca. 2 000 Euro. Die 21-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.


Revierbereich Freiberg


Freiberg – Aufgefahren


(Kg) In Höhe der Kirche fuhr am Dienstag, gegen 7.10 Uhr, die 25-jährige Fahrerin eines Pkw VW auf der Dresdner Straße auf einen verkehrsbedingt haltenden VW-Transporter (Fahrer: 29). Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3000 Euro.


Freiberg – Wer stieß gegen parkenden Skoda?/Zeugen gesucht


(Kg) In der Straße der Einheit in Höhe des Hausgrundstücks 24b parkte zwischen dem 20. April 2015, 19.45 Uhr, und dem 24. April 2015, 7 Uhr, auf dem Stellplatz Nr. 5 ein silbergrüner Skoda Octavia Kombi. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen den Skoda und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 500 Euro. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen können. Unter Telefon 03731 70-0 nimmt das Polizeirevier Freiberg Hinweise entgegen.


Revierbereich Mittweida


Hainichen – Einbruch in Gärtnerei


(SR) In der Oederaner Straße machten sich Einbrecher in der vergangenen Nacht in der Stadtgärtnerei zu schaffen. Die Täter brachen die Tür eines Geräteraumes auf und stahlen Elektrowerkzeuge im Wert von ca. 1 000 Euro. Mit den Tätern verschwanden eine Benzin-Kettensäge und zwei Motor-Sensen, alles Werkzeuge der Marke „Stihl“. Der Sachschaden wurde auf etwa 100 Euro geschätzt.


 


Erzgebirgskreis


Revierbereich Annaberg


Geyer – Unfälle bei winterlichen Straßenverhältnissen


(Kg) Eine 49-jährige Pkw-Fahrerin war am Dienstag, gegen 9.30 Uhr, auf der Zwönitzer Straße (S 260) aus Richtung Zwönitz in Richtung Geyer unterwegs. Etwa 300 Meter vor dem Ortseingang Geyer fuhr sie auf einen langsam vorausfahrenden Pkw (Fahrerin: 68) auf. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 500 Euro.
Ungefähr zeit- und ortsgleich ereignete sich ein zweiter Verkehrsunfall, wo sich zwei Pkw beim Vorbeifahren streiften. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro.
Angaben zu den Fahrzeugtypen liegen der Pressestelle derzeit nicht vor. Bei beiden Unfällen wurde niemand verletzt.
Zum Unfallzeitpunkt herrschten winterliche Straßenverhältnisse vor. Die S 260 war zeitweise nicht befahrbar. Nach dem Einsatz des Winterdienstes rollte der Verkehr wieder.


Gelenau – Kollision auf Kreuzung


(Kg) Die Venusberger Straße aus Richtung Venusberg in Richtung Straße der Einheit befuhr am Dienstag, gegen 9.30 Uhr, die 53-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan. Auf der Kreuzung Herolder Straße/Straße der Befreiung/Venusberger Straße/Straße der Einheit kollidierte der Nissan mit einem von der Herolder Straße kommenden, bevorrechtigten Pkw Toyota (Fahrer: 60). Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro.


Revierbereich Aue


Aue – Garagen aufgebrochen


(TH) In der Nacht zum Dienstag haben sich Unbekannte in einem Garagenkomplex im Becherweg zu schaffen gemacht. Die Täter brachen zwischen 19 Uhr und 7.20 Uhr sechs Garagen auf, an einem siebenten Garagentor scheiterten sie. Ob etwas gestohlen wurde, ist zurzeit noch unklar. Der entstandene Sachschaden wird auf vorerst ca. 400 Euro geschätzt.


Revierbereich Marienberg


Gornau – VW gegen Schutzplanke und Citroen


(Kg) Der 21-jährige Fahrer eines Pkw VW und die 38-jährige Fahrerin eines Pkw Citroen befuhren am Dienstag, gegen 6.50 Uhr, die Bundesstraße 174 aus Richtung Zschopau in Richtung Chemnitz in der linken Fahrspur. Etwa 300 Meter nach der Abfahrt Amtsberg bremste die Citroen-Fahrerin verkehrsbedingt. Um nicht aufzufahren, scherte der VW-Fahrer nach links aus. Im weiteren Verlauf streifte der VW auf ca. sechs Meter Länge die Mittelschutzplanke und stieß dann noch gegen den Citroen. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 500 Euro. Verletzt wurde niemand.


Revierbereich Stollberg


Niederwürschnitz – Brand in Wohnung


(TH) Feuerwehr und Polizei mussten am Dienstagvormittag, gegen 7.50 Uhr, zu einem Einsatz in die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße ausrücken. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses war aus zurzeit ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Die Bewohner (w 55; m 57) kamen mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Durch das Feuer wurden zwei Zimmer der Wohnung in Mitleidenschaft gezogen. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen zurzeit nicht vor. Die örtliche Feuerwehr war im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.


Jahnsdorf/OT Seifersdorf – Kontrolle verloren?


(Kg) Ein Pkw (Fahrzeugtyp derzeit nicht bekannt, Fahrer: 21) geriet am Dienstag, gegen 6.15 Uhr, auf der Lugauer Straße offenbar außer Kontrolle. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Strommast und fuhr in einen Gartenzaun. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro. Verletzt wurde niemand.


 


Landkreis Zwickau


St. Egidien (Bundesautobahn 4) – Kollision vor Anschlussstelle


(Kg) Ungefähr 200 Meter vor der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal in Fahrtrichtung Dresden kollidierten am Dienstag, gegen 10.50 Uhr, ein Pkw Volvo (Fahrer: 48) und ein Ford Focus (Fahrer: 64) miteinander. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 97.83 KB]
Quelle: Polizei Sachsen