PD Görlitz – Überholmanöver mit schweren Folgen

Inhalt
Überholmanöver mit schweren Folgen

Verantwortlich: Thomas Pangratz (tp)

Stand: 25.04.2015, 12:00 Uhr

 

Überholmanöver mit schweren Folgen
B 115, zwischen Kodersdorf und Niesky
24. April 2015, 9:08 Uhr


Ein 41-jähriger Fahrer eines 12-Tonners und eine 68-jährige Toyota-Fahrerin befuhren hintereinander die B115 aus Kodersdorf kommend in Richtung Niesky. Auf gerader Strecke setzte sie zum Überholen an, obwohl sich ein Pkw im Gegenverkehr rasch näherte. Es kam zu einem frontalen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge in Höhe des Lkw. Der 82 jährige Fahrer des Renault war eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geschnitten werden. Seine Beifahrerin (83) wurde leicht verletzt geborgen. Auch der Fahrer und die Beifahrerin des Toyota wurden schwer verletzt und werden im Krankenhaus behandelt.
Zur Bergung der Fahrzeuge und Unfallaufnahme war die Bundesstraße für circa 2,5 Stunden gesperrt. Der eingetretene Gesamtsachschaden wurde mit 5.000 Euro angegeben. Nach Abschluss der Ermittlungen durch den Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion wird die Staatsanwaltschaft über den Fall entscheiden.


 


 


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


 


Einbruch in Büro


Hoyerswerda, Kirchstraße
23. April 2015, 18:00 Uhr bis 24. April 2015, 13:00 Uhr


Unbekannte Täter brachen vermutlich in der Nacht von Donnerstag zu Freitag auf noch unbekannte Art und Weise in das Servicezentrum einer Krankenkasse ein und entwenden unter anderem eine Digitalkamera mit Zubehör und einen Kompaktfotodrucker im Gesamtwert von ca. 500 Euro. Sachschaden entstand dabei nicht.


 


Straßen und Plätze mit Parolen besprüht


Bautzen, Innenstadt
24. April 2015, gegen 21:45 Uhr


Mehrere bislang unbekannte Personen besprühten zu später  Abendstunde mit Spray in verschiedenen Farben mehrere Straßen der Bautzener Innenstadt mit politischen Parolen. So fanden sich auf der Inneren Lauenstraße, der Goschwitzstraße, der Karl-Marx-Straße sowie auf der sogenannten „Platte“ Schriftzüge in deutscher, englischer und sorbischer Sprache. Deren Inhalte lauten unter anderem: „Bautzen für Alle“, „Wer Waffen säht erntet Flüchtlinge“ und „Flüchtlinge willkommen“. Diese Parolen richten sich offensichtlich gegen einen für den Abend des Sonnabend angemeldeten Aufzug der „Pegida Bautzen“, der sich auf gleicher Strecke durch die Innenstadt begeben wird.


 


Unfallflucht
Bischofswerda, K.-Liebknecht-Straße 24
24. April 2015, 19:15 Uhr


Eine Fahrradfahrerin (16) befuhr die Karl-Liebknecht-Straße in Bischofswerda entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Als sie nach rechts über den Bordstein auf den Gehweg wechseln wollte, verlor sie das Gleichgewicht und stieß mit einem dort geparkten Fiat zusammen. Durch diesen Unfall entstand ein Sachschaden am Fahrzeug von 250 Euro, die Fahrradfahrerin entfernte sich jedoch vom Unfallort. Gegen die namentlich bekannte junge Dame wurde ein Verfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.


 


Fahren unter Drogeneinfluss – dafür  ohne Fahrerlaubnis
Königswartha, Hahnebergstraße
24. April 2015,  7:40 Uhr


Der 28-jährige Führer eines Peugeot befuhr die Hahnebergstraße in Königswartha als er einer polizeilichen Kontrolle unterzogen wurde. Dabei zeigte ein Drogentest den Einfluss von Betäubungsmitteln beim Fahrer an. Zudem konnte er keine Fahrerlaubnis mehr vorweisen, da sie ihm bereits behördlich entzogen worden war.
Da die 32-jährige Ehefrau, die als Fahrzeughalterin auf dem Beifahrersitz saß, ihrem Mann trotz Fahrerlaubnisentzug das Fahren gestattete, muss auch sie die Konsequenzen einer Strafanzeige tragen.


 


Kellereinbruch
Hoyerswerda, Virchowstraße
23. April 2015, 18:00 Uhr bis 24. April 2015, 10:00 Uhr


Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch Aufschlagen der Vorhängeschösser in mehrere Keller von Mietern eines Mehrfamilienhauses ein. Daraus wurden Werkzeuge, Tauchbedarf, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke entwendet. Es entstand nur geringer Sachschaden, der Stehlschaden beträgt jedoch ca. 700 Euro.


 


Bedrohung
Weigsdorf-Köblitz, Albert-Schweitzer-Siedlung
25. April 2015, 0:15 Uhr


In der Wohnung einer gemeinsamen Bekannten kam es zu einem Streit unter zwei Männern. Einer der beiden (52) konnte es aber nicht dabei belassen, sondern schlug den Geschädigten (60) mehrfach mit der Faust auf den Kopf und griff mit den Fingern in die Augen, wobei er drohte, ihn umzubringen. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Eindruck der Beamten, dass beide Beteiligte unter erheblichem Alkoholeinfluss standen. Es wurde ein Verfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.


 


 


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


 


Unfall auf dem Weg zum Einsatzort
Kodersdorf, B 115 − Straße der Einheit
24. April 2015, 9:45 Uhr


Ein 60-jähriger Feuerwehrmann befand sich mit einem Einsatzfahrzeug vom Typ VW Tiguan mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf der Straße der Einheit in der Ortslage Kodersdorf auf dem Weg zum bereits erwähnten schweren Verkehrsunfall in Richtung Niesky. Vor ihm fuhr eine 58-jährige Fahrerin eines Seat. In Höhe der stationären Geschwindigkeitsmessanlage wollte die Seat-Fahrerin nach links auf den angrenzenden Parkplatz abbiegen, während der Fahrer des Einsatzwagens bereits im Überholvorgang war. Bei der Kollision kamen beide Fahrzeuge nach links von der Fahrbahn ab und prallten gegen die Fußgängerbrücke. Der Feuerwehrmann wurde dabei leicht verletzt. Am Feuerwehrauto verblieb ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 40.000 Euro, der Schaden an der Brücke wurde mit 1.000 Euro angegeben. Auch am Seat ist ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 1.000 Euro entstanden.


 


Einbruch in Gartensparte
Görlitz, Am Siebenbörner, Gartensparte Gleisdreieck
23. bis 24. April 2015, 17:45 Uhr


Unbekannte drangen von Donnerstag zu Freitag gewaltsam in den Schuppen eines Gartens ein und entwendeten nach ersten Kenntnissen eine Schubkarre, einen Benzin-Kanister und ein Brecheisen. Mit diesem wurde anschließend auch noch die Laube aufgehebelt, um die Räumlichkeiten nach „Verwertbarem“ zu durchwühlen. Der angerichtete Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt.


 


Versuchter Fahrzeugdiebstahl
Hagenwerder, Friedensstraße
23. April 2015 18:30 Uhr bis 24. April 2015 11:25 Uhr


Durch einen unbekannten Täter wurde bei einem auf privatem  Grundstück abgestellten Ford Focus das Schloss der Fahrertür gewaltsam herausgezogen. Ein Eindringen in das Fahrzeuginnere gelang jedoch nicht. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro.


 


Einstürzende Ruine gefährdet Verkehr
Markersdorf, Am Schöps
24. April 2015 14:35 Uhr


Am Freitagnachmittag fielen von der Ruine der alten Mühle in Markersdorf mehrere Mauerteile auf einen Zufahrtsweg zu mehreren privaten Grundstücken. Dadurch war der Weg für Fahrzeuge nicht mehr passierbar. Da die Gefahr bestand, dass sich noch weitere Teile der Ruine lösen und abstürzen, wurde die Polizei hinzugezogen. Nachdem die Beamten einen der Eigentümer erreichten, beauftragte dieser eine Firma, welche bis in die Abendstunden damit beschäftigt war, weitere Teile der Ruine zu entfernen.


 


Täter suchen Garagenkomplex heim
Ebersbach-Neugersdorf, Lerchenbergsiedlung
23. April 2015, 11:30 Uhr bis 24. April 2015, 7:55 Uhr


Unbekannte Täter öffneten mittels Brechwerkzeug und roher Gewalt mindestens sechs Garagen des Garagenkomplexes und durchsuchten diese nach relevantem Diebesgut. Der gesamte Stehlschaden ist derzeit unbekannt und kann erst nach Rücksprache mit den Geschädigten beziffert werden. An den Toren entstand Sachschaden von ca. 60 Euro.


 


Fahrraddiebstähle
Weißwasser, Hanns-Eisler-Straße
23. April 2015,  20.00 Uhr bis 24. April 2015, 4:30 Uhr


Unbekannte Täter hatten es in der Nacht von Donnerstag zu Freitag auf ein am Fahrradständer vor dem Wohnblock angeschlossenes Mountainbikes abgesehen. Sie vermieden es, das Bügelschloss aufzubrechen, welches am Vorderrad angebracht war. Stattdessen bauten sie das Vorderrad aus und begnügten sich mit dem Rest des Fahrrades. Es handelt sich um einen schwarzen Fahrradrahmen  mit einem markanten weiß-/schwarzen Sattel. Die Reifengröße beträgt 26 Zoll, auf dem hinteren Schutzblech steht „Blade“. Zum Wert des Fahrrades liegen bislang keine Informationen vor.


Weißwasser, Wolfgangstraße
24. April 2015, 8:00 Uhr bis 10:30 Uhr


Unbekannte Täter entwendeten das vor dem Wohnhaus gesichert abgestellte weinrote 26-Zoll-Damenfahrrad der Marke „Garant“. Das Fahrrad besitzt silberfarbene Schutzbleche sowie vorn und hinten fest montierte Körbe. Der Wert des Fahrrades wird mit ca. 150 Euro beziffert.


 


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 111.74 KB]
Quelle: Polizei Sachsen