POL-FR: Waldkirch/Elzach/Denzlingen: „Girlsday“ beim Polizeirevier Waldkirch

24.04.2015 – 13:30

POL-FR: Waldkirch/Elzach/Denzlingen: "Girlsday" beim Polizeirevier Waldkirch
Girlsday Polizeirevier Waldkirch

Freiburg (ots) – LANDKREIS EMMENDINGEN

Im Rahmen des bundesweiten „Girlsday“ hatten interessierte Schülerinnen (und Schüler) auch beim Polizeirevier Waldkirch die Möglichkeit in einen Beruf einzublicken, der überwiegend von Männern ausgeübt wird.

Das Polizeirevier Waldkirch stellte im Vorfeld 30 freie Plätze zur Verfügung, welche binnen kurzer Zeit ausgebucht waren. Insgesamt beinahe doppelt so viele Interessierte wollten einen der begehrten Plätze haben. Obwohl das kleine Revier beinahe aus den Nähten platzte, wollte die Polizei niemanden nach Hause schicken, improvisierte mit der Räumlichkeit und nahm kurzerhand alle mit zur Veranstaltung. Manche Girls mussten auf Tischen sitzen, weil die Stühle nicht reichten. Der Inhalt der Veranstaltung lässt sich gut mit den beiden Fragen „Was macht eine Polizistin/ein Polizist?“ und „Wie kann ich Polizist/in werden?“ beschreiben. Nachdem die Mädchen (und ein paar wenige mutige Jungs) die Einstellungsvoraussetzungen und weiteres Grundwissen zum Polizeiberuf erfahren haben, konnten sie im direkten Gespräch mit zwei jungen Polizistinnen alles erfahren, was sie schon immer in diesem Zusammenhang interessiert hat. Die aufgeweckten und sehr quirligen Girls hatten ganz offensichtlich viel Spaß dabei, Fingerabdrücke zu sichern, die Zellen zu besichtigen oder andere Polizeitechnik zu testen. Schnell stand für alle fest, dass sich die Realität doch entscheidend von der Krimiwelt im Fernsehen unterscheidet und sogar noch interessanter ist. Auch beim nächsten Mal wird sich das Waldkircher Polizeirevier wieder darum bemühen, jungen Schülerinnen und Schülern ansonsten fast schon geheime Einblicke in die Polizeiarbeit zu ermöglichen.

Wer sich für den Polizeiberuf interessiert, kann sich jederzeit online über www.polizei-der-beruf.de, per Mail berufsinfo.freiburg@polizei.bwl.de und auch telefonisch (0761/882-1760) informieren. Gerne helfen auch alle anderen Mitarbeiter der Polizei weiter.

Bild: Polizei

rb

Rückfragen bitte an:
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa