POL-DA: Groß-Gerau/ Rothenberg: Motorradfahrer im Fokus der Polizei

20.04.2015 – 16:50

Groß-Gerau/ Rothenberg (ots) – Am vergangenen Wochenende (18./19.4.2015) nahm die Polizei im Landkreise Groß-Gerau und im Odenwaldkreis Motorradfahrer ins Visier.

In der Gemarkung Wallerstädten in Höhe einer Biogasanlage führten Beamte des Verkehrsdienstes des Polizeipräsidiums Südhessen am Samstag in einer 70er-Zone Geschwindigkeitskontrollen durch.

Von insgesamt 18 angemessenen Motorrädern, überschritt lediglich ein Fahrer die erlaubte Geschwindigkeit um 20 km/h. Bei einem Motorrad konnten zudem technische Veränderungen in Form von einer geänderten Auspuffanlage und geänderten Brems- und Kupplungshebeln festgestellt werden. Ein weiterer Fahrer hatte keinen geeigneten Schutzhelm dabei, woraufhin die Beamten ihm die Weiterfahrt untersagten.

Auch bei mehreren Autofahrern konnten Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden.

Auf der Landstraße 3410 zwischen Rothenberg und Kortelshütte lag das Augenmerk am Sonntag bei der technischen Ausstattung und der Verkehrssicherheit der Motorräder. Im Rahmen der Sicherheitskooperation der Länder kontrollierten Beamte des Verkehrsdienstes des Polizeipräsidiums Südhessen gemeinsam mit Beamten der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Mannheim. Fachmännische Unterstützung gab es bei der Kontrolle von 116 motorrisierten Zweirädern auch von einem amtlichen Sachverständigen.

In vier Fällen sprachen die Polizisten Verwarnungsgelder aus, wobei in drei Fällen die Unvorschriftsmäßigkeit der Fahrzeugausstattung den Grund dafür lieferten.

Gegen 16 Fahrer mussten Bußgeldverfahren eingeleitet werden. Technische Veränderungen hatten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis geführt. Zumeist konnten die Kontrollkräfte Manipulationen an den Auspuffanlagen, wie Entfernen der „dB-Killer“ feststellen, woraus eine erhöhte Geräuschentwicklung resultierte.

In vier Fällen untersagten die Beamten wegen Manipulationen oder unzulässigen Auspuffanlagen vor Ort die Weiterfahrt.

Auf eine Motorradfahrerin kommt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein Strafverfahren zu. Sie war nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis.

Die Polizei wird auch in Zukunft Motorräder im Fokus haben und Geschwindigkeitsmessungen sowie technische Überprüfungen durchführen. Neben den Gefahren, die Raserei und risikobereites Fahrverhalten mit sich bringen, sind auch etliche Anwohner, vor allem an den nun immer häufiger kommenden sonnigen Wochenenden, einer erhöhten Lärmbelästigung ausgesetzt. „So leise wie heute war es schon lange nicht mehr“, teilte eine Anwohnerin aus Kortelshütte den Polizisten dankend mit. Wenn das kein erfreuliches Ergebnis ist!

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969 

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Pressestelle
Laura Hartmann
Telefon: 06151/969-2423 o. mobil 0172 / 3097857
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: laura.hartmann@polizei.hessen.de

Quelle: news aktuell / dpa