POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Rastatt, Murgtal

16.04.2015 – 10:06

Offenburg (ots) – Bietigheim – Vorfahrtverletzung: Autofahrerin leicht verletzt

Beim Versuch von der Kreisstraße 3737 nach links in die Badenstraße abzubiegen, missachtete eine 53 Jahre alte Peugeot-Fahrerin am Mittwoch gegen 13 Uhr die Vorfahrt einer 30 Jahre alten Renault-Lenkerin. Die beiden Kleinwagen kollidierten im Einmündungsbereich, wodurch die 30-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Die Unfallverursacherin blieb unversehrt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro.

Rastatt – Unerlaubtes Handgepäck

Eine Polizeistreife hielt am Mittwochabend gegen 20 Uhr in der Kaiserstraße einen BMW an, um eine Verkehrskontrolle vorzunehmen. Als die Beamten bemerkten, dass der 18 Jahre alte Autofahrer eine Wasserpfeife dabei hatte, schauten sie genauer nach. So fanden sie im Handschuhfach noch eine Softair-Pistole, für die der junge Mann keine Genehmigung besaß. Die Waffe wurde einbehalten, eine Anzeige folgt.

Rastatt – Kind von Auto erfasst

Eine 28 Jahre alte Hyundai-Fahrerin war am Mittwoch um 12.15 Uhr auf der Rauentaler Straße in Richtung Industriegebiet unterwegs. Als die Autofahrerin kurz vor der Eisenbahnunterführung am rechten Gehwegrand ein Kind bemerkte, verringerte sie zwar etwas ihre Fahrgeschwindigkeit. Dennoch erfasste sie den Jungen, als der plötzlich auf die Fahrbahn rannte. Der 6-Jährige kam mit schweren Verletzungen in die Karlsruher Kinderklinik.

Gaggenau – Glut im Mülleimer

Rauchentwicklung in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Baccarat-Straße löste am Mittwochabend um 21.25 Uhr einen Feuerwehreinsatz aus. Rasch wurde die Ursache gefunden: Im Mülleimer eines 54 Jahre alten Bewohners hatten glimmende Zigarettenkippen zu einem Schwelbrand mit viel Rauch geführt. Zu Sachschäden kam es nicht, der 54-Jährige wurde vom Rettungsdienst vorsorglich ins das Klinikum nach Rastatt gebracht.

Gernsbach – Komposthaufen brannte

Die alarmierte Feuerwehr Gernsbach rückte am Donnerstagmorgen kurz nach 2 Uhr zur Liebfrauenkirche in die Hauptstraße aus. Dort hatte aus noch unbekannten Gründen ein Komposthaufen samt Holzumrandung Feuer gefangen, konnte jedoch rasch gelöscht werden. Eine Gefahr für das Kirchengebäude bestand nicht.

/wd

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa