PD Leipzig – Kontrolle in Fußgängerzone/ Vom rechten Wege abgekommen/ Getäuscht …

Inhalt
Kontrolle in Fußgängerzone/ Vom rechten Wege abgekommen/ Getäuscht …

Verantwortlich: Birgit Höhn, Alexander Bertram

Stand: 16.04.2015, 15:00 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig


Getäuscht …            


Ort: Leipzig-Gohlis, Poetenweg
Zeit: 15.04.2015, gegen 18:15 Uhr


… wurde gestern Abend die Verkäuferin (62) in einem Friseurgeschäft. Zwei offensichtlich ausländische Frauen im Alter von 20 bis 25 Jahren, beide schwarz bekleidet, betraten den Laden und wollten ein Produkt kaufen. Eine zückte einen 100-Euro-Schein. Als die Verkäuferin das Wechselgeld von 87,10 Euro herausgab, war beiden plötzlich die Ware zu teuer. So gaben sie den Artikel  wieder heraus und der Verkauf wurde rückgängig gemacht. Während eine Frau das Wechselgeld aufgefächert in der Hand behielt, lenkte die andere die 62-Jährige, die den 100-Euro-Schein wieder herausgab, ab. Diese merkte nicht, dass die Summe in der Hand der Komplizin kleiner geworden war. Dann verließen beide das Friseurgeschäft. Erst später fiel der Verkäuferin auf, dass 50 Euro aus dem Kassenbestand fehlen. Die Polizei ermittelt wegen Unterschlagung. (Hö)


Tresor geklaut          


Ort: Leipzig; OT Zentrum-Süd,Münzgasse
Zeit: 14.04.2015, 22:00 – 15.04.2015, 07:30 Uhr


In der Nacht zum Donnerstag wurde in eine Gaststätte in der Münzgasse eingebrochen. Unbekannte Täter gelangten auf unbekannte Art und Weise in das Treppenhaus. Dort hebelten sie die Hintertür des Restaurants auf, drangen ein und rissen aus einer Wand im Büro den Tresor mit den Tageseinnahmen. Der Schaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt. (BA) 


Fahrkartenautomat aufgehebelt       


Ort: Leipzig-Grünau, Ratzelstraße/Haltestelle Krakauer Straße stadteinwärts
Zeit: 15.04.2015, gegen 19:15 Uhr
Ein Mitarbeiter (38) der Leipziger Verkehrsbetriebe, Verkehrsaufsicht, meldete   der Polizei einen beschädigten Fahrkartenautomaten. Ein Unbekannter hatte sich abends am Automaten zu schaffen gemacht und daraus die Geldkassette samt zugehörigem Verarbeitungsgerät gestohlen. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 2.500 Euro angegeben. Der Diebstahlschaden ist noch unklar.  Die Ermittlungen wegen besonders schwerem Diebstahl wurden aufgenommen. (Hö)
 


Landkreis Leipzig


Zigarettenautomat gesprengt                    


Ort: Frohburg, OT Eschefeld, Kleine Seite 
Zeit: 16.04.2015, gegen 02:30 Uhr


Unsanft aus ihrem Schlaf war eine Anwohnerin (58) gerissen worden. Ein Knall hatte sie geweckt und aufgeschreckt. Da sie das laute Geräusch nicht definieren konnte und Angst um ihre abgestellten Pkw hatte, zog sie sich an und ging auf die Straße. Vor ihrem Auto stehend musste sie dann feststellen, dass der schräg gegenüber stehende Zigarettenautomat offen stand. Die Frau wählte den Notruf. Offenbar mittels Pyrotechnik hatte ein unbekannter Täter den Automaten gesprengt, um an die Geldkassette und an Zigaretten zu gelangen. Er hatte Erfolg und konnte mit dem Diebesgut unerkannt flüchten. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion (StGB § 308) laufen. (Hö)
 
Verkehrsgeschehen


Stadtgebiet Leipzig


Kontrolle in Fußgängerzone


Ort: Leipzig, Grimmaische Straße/ Universitätsstraße
Zeit: 15.4.2015; 10:00 – 14:00 Uhr
 
Am Mittwoch hat die Fahrradstaffel der Polizei mit dem Ordnungsamt Leipzig eine große Kontrolle in der Fußgängerzone der Innenstadt durchgeführt. Schwerpunkt lag hier auf den Fahrradfahrern, die es an diesem Ort eigentlich nicht geben dürfte – es ist ja eine Fußgängerzone. Dennoch wurden 45 Radfahrer kontrolliert. Gegen 12 wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt, 15 mussten vor Ort eine Verwarnung zahlen, 18 Personen wurden mündlich verwarnt. Der häufigste Verstoß: das Befahren der Fußgängerzone. Dies ist zwischen den zahlreichen Fußgängern gefährlich und deshalb verboten. Die restlichen Anzeigen gab es wegen technischer Mängel an den Fahrrädern. Frank Waldow, Leiter der Fahrradstaffel zieht positive Bilanz: „Die Fußgängerzone war gut frequentiert. Die meisten Radfahrer hielten sich an die Vorschriften, schoben ihr Rad oder nutzten eine der zahlreichen Parallelstraßen“. Die Kontrolle erhielt viel positiven Zuspruch. Immer wieder erreichen die Polizei Beschwerden über „rüpelhafte Radfahrer“ in der Fußgängerzone. (BA)


 
Vom rechten Wege abgekommen         


Ort: Leipzig; OT Südvorstadt, Kurt-Eisner-Straße
Zeit: 15.04.2015, 19:00 Uhr


Gegen 19:00 Uhr hat sich am Mittwoch ein Unfall auf der Kurt-Eisner-Straße ereignet. Ein stadtauswärts fahrender Pkw kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er (49) und seine Beifahrerin (44) verletzten sich dabei. Beide mussten in die Klinik. Ein Test beim Fahrer ergab einen Alkoholwert von 1,1 Promille. Außer den Untersuchungen musste er im Krankenhaus noch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. (BA) 


Landkreis Leipzig


Ein Verletzter, 19.000 Euro Schaden           


Ort: Markranstädt, Schkeuditzer Straße, B 186
Zeit: 15.04.2015, gegen 06:30 Uhr


Der Fahrer (35) eines VW Touran befuhr die Schkeuditzer Straße stadteinwärts. Er überholte ein vor ihm fahrendes Fahrzeug, ohne auf den Gegenverkehr zu achten. Der 35-Jährige stieß mit einem Transporter VW Crafter Fahrer: 56) zusammen. Durch den Aufprall wurde der VW Crafter gegen einen geparkten Skoda Octavia (Halterin: 46) geschoben. Beim Unfall verletzte sich der 56-Jährige leicht und musste ambulant behandelt werden. An den Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von ca. 19.000 Euro. Gegen den 35-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (Hö)


Medieninformation [Download *.pdf, 152.45 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen