15.04.2015 – 13:07
Landkreis Freudenstadt (ots) – (Freudenstadt) Unbekannte Ladendiebinnen stehlen Damenoberbekleidung — (Horb am Neckar) Unbekannte setzen einer Papiercontainer in Brand — (Alpirsbach-Römlinshof) ZEUGENAUFRUF: Bei einem Einbruch in eine Freizeithütte erbeuten deie Einbrecher zwei Stromaggregate
(Freudenstadt) Unbekannte Ladendiebinnen stehlen Damenoberbekleidung
Am Dienstagnachmittag, zwischen 14 Uhr und 15 Uhr, haben sich fünf Frauen in einer Boutique, in der Loßburger Straße, aufgehalten. Die Frauen schauten sich verschiedene Kleidungsstücke an. Nachdem die Frauen die Boutique verlassen hatten, stellte die Angestellte fest, dass ein Damenoberteil im Wert von circa 300 Euro entwendet wurde. Eine der mutmaßlichen Ladendiebinnen war circa 40 Jahre alt, hatte eine schlanke Statur und trug blondes, lockiges Haar. Eine zweite Tatverdächtige war circa 50 Jahre alt und trug eine lilafarbene Daunenjacke sowie eine gleichfarbige Strickmütze. Hinweise nimmt das Polizeirevier Freudenstadt (07441 536-0) entgegen.
(Horb am Neckar) Unbekannte setzen einer Papiercontainer in Brand
Unbekannte haben am Dienstagabend, gegen 21 Uhr, im Schelmenwasen einen, auf dem Schotterparkplatz aufgestellten Papiercontainer in Brand gesetzt. Die Freiwillige Feuerwehr Mühlen rückte mit einem Löschfahrzeug und sieben Feuerwehrangehörigen zum Brandort aus und konnte den Brand schnell löschen. Der Sachschaden beträgt circa 100 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Horb (07451 96-0) entgegen.
(Alpirsbach-Römlinshof) ZEUGENAUFRUF: Bei einem Einbruch in eine Freizeithütte erbeuten die Einbrecher zwei Stromaggregate
Unbekannte Täter haben über das vergangene Wochenende einen Einbruch in einer Freizeithütte beim Steinbruch verübt. Die Einbrecher erbeuteten zwei Stromaggregate der Marke Herkules im Wert von circa 1.200 Euro. Die Täter versuchten auch noch in einen benachbarten Schopf gewaltsam einzudringen. Dieses Vorhaben misslang ihnen allerdings. An bei beiden Gebäuden entstand hoher Sachschaden, der derzeit noch nicht beziffert werden kann. Hinweise nimmt der Polizeiposten Alpirsbach (07444 956139-0) entgegen.
Rückfragen bitte an:
Thomas Sebold
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-114
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/