Inhalt
Rentnerin überfallen/Dealer gestellt/Langfinger entwendete Kameratechnik/Radler gestürzt und schwer verletzt
Verantwortlich: Maria Braunsdorf, Birgit Höhn, Alexander Bertram
Stand: 14.04.2015, 15:55 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Ungebetener Besuch im Haus
Ort: Leipzig-Meusdorf
Zeit: 13.04.2015, zwischen 01:00 Uhr und 04:30 Uhr
Zu nächtlicher Stunde betrat ein Unbekannter das Grundstück des Geschädigten (78) und machte sich an einem Fenster zu schaffen. Durch dieses gelangte er ins Einfamilienhaus. Er durchsuchte das Wohnzimmer, indem er alle Schränke und Behältnisse öffnete. Ein Laptop, ein Computer und ein Videorecorder wechselten den Besitzer. Zudem stahl er noch eine Geldbörse mit Ausweis, EC- und Kreditkarten. Während der Diebstahlschaden mit einer unteren vierstelligen Summe angegeben wurde, ist die Höhe des Sachschadens noch nicht bekannt. Der Hausbesitzer hatte am frühen Morgen den Einbruch bemerkt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbruch und Diebstahl „begossen“?
Ort: Leipzig-Gohlis, Etkar-André-Straße
Zeit: 13.04.2015, zwischen 09:20 Uhr und 10:10 Uhr
Durch das Ziehen der Kantenriegel konnte ein unbekannter Täter in die Wohnung der Geschädigten (w.: 68; m.: 72) eindringen. Nach dem Durchsuchen der Zimmer „fand“ der Eindringling beide Originalschlüssel eines Kia Picanto. Mit den Autoschlüsseln sowie einer Flasche Champagner verschwand er aus der Wohnung. Vor dem Mehrfamilienhaus stand das Fahrzeug, mit welchem er davonfuhr. Den Opfern entstand Schaden in Höhe von ca. 11.200 Euro. Die Fahndung nach dem gestohlenen Pkw wurde eingeleitet. (Hö)
Rentnerin überfallen
Ort: Leipzig-Grünau, Weißdornstraße
Zeit: 13.04.2015, gegen 16:30 Uhr
Drei unbekannte Jugendliche kamen gestern Nachmittag auf eine 84-jährige Frau zu, die gerade vor der Haustür stand und den Schlüssel herausnahm. Einer entriss ihr die Handtasche mit Portmonee samt 60 Euro Bargeld sowie diversen Ausweisen. Er warf die Tasche seinem Komplizen zu und das Trio flüchtete. Zum Glück blieb die ältere Dame – ihr entstand ein Gesamtschaden von ca. 150 Euro – unverletzt. Nach ihren Angaben liegen folgende Personenbeschreibungen vor:
1. Person:
– 15 bis 16 Jahre alt, 1,60 m bis 1,65 m groß,
– schmales Gesicht,
– trug graue Hose und Jacke sowie ein graugrünes Basecap
2. Person:
– 15 bis 16 Jahre alt, 1,60 m bis 1,65 m groß,
– schmales Gesicht,
– kurze schwarze lockige Haare.
Wer hat die Tat beobachtet, wer kann sachdienliche Hinweise geben. Zeugen melden sich bitte bei der Leipziger Kripo, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Diebe gestellt
Ort: Leipzig-Zentrum, Hofmeisterstraße, Haltestelle
Zeit: 13.04.2015, gegen 23:00 Uhr
Gemeine Masche – kein Erfolg! Zwei Männer näherten sich einer Frau (54), die an der Straßenbahnhaltestelle Wintergartenstraße stand und auf einen Bus in Richtung Engelsdorf wartete. Einer sprach sie an und lenkte sie durch ein Gespräch von ihrem Gepäck – sie hatte sowohl einen Koffer als auch zwei Rucksäcke und einen Stoffbeutel dabei – ab. Währenddessen kam sein Komplize von hinten und stahl einen der Rucksäcke, den ihr Opfer auf ihrem Koffer abgestellt hatte. Die Geschädigte tätigte den Notruf. Polizeibeamte waren schnell vor Ort und trafen bei der Suche nach den Tatverdächtigen in der Umgebung auf ihre Kollegen von der Bundespolizei. Diese hatten über Funk mitgehört und konnten einen der Langfinger (Tunesier, 30) in der Chopinstraße vorläufig festnehmen. Dieser wurde von den Revierbeamten übernommen. Währenddessen nahmen die Beamten der Bundespolizei die Suche nach zweiten Tatverdächtigen auf und stellten ihn aufgrund der Aussage eines Zeugen (27) in der Rosa-Luxemburg-Straße. Auch er (Tunesier, 21) wurde vorläufig festgenommen. Beide hatten in der Kürze ihrer Zeit das Eigentum der Frau durchsucht und den Inhalt, wie Schlafsack, Sachen, Kamera und andere Gegenstände, auf ihrem Fluchtweg verstreut und den gestohlenen Rucksack abgestellt. Die Gesetzeshüter sammelten alles wieder ein und konnten den gefüllten Rucksack der Eigentümerin wieder übergeben. Beide Männer, die vehement ihre Tat leugneten, konnten jedoch von der 54-Jährigen und vom Zeugen eindeutig als die Täter identifiziert werden. Sie haben sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Vandalismus beim Griechen – Zeugen gesucht
Ort: Leipzig; Zwickauer Straße, Griechische Gaststätte „Sparta“
Zeit: 07.04.2015; 00:30 – 08:00 Uhr
Bereits in der Nacht zum 07.04.2015 suchten Unbekannte die Griechische Gaststätte in der Zwickauer Straße heim. Das Besondere: Sie entwendeten nichts, sondern ließen ihrer Zerstörungswut freien Lauf. Wände wurden beschmiert und die Holzstühle zu einer Pyramide aufgetürmt. Das ganze wurde mit einer Flüssigkeit übergossen. Derzeit wird noch untersucht, ob es sich dabei um eine brennbare Flüssigkeit handelt. Möglicherweise ist die Gaststätte um Haaresbreite einem Brandanschlag entgangen.
Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen. Wer hat auffällige Personen oder Fahrzeuge (auch Fahrräder) in der besagten Nacht im Umfeld der Gaststätte beobachtet? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Tel.Nr. 0341/966-46666. (BA)
Dealer gestellt
Ort: Leipzig, Anger-Crottendorf, Wurzner Straße
Zeit: 10.04.2015, 19:00 Uhr
In Anger-Crottendorf ist am Freitagabend ein Fahrraddieb und Kleindealer festgenommen worden. Eigentlich sollte der 34–jährige Fahrradfahrer nur einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dabei stellte sich heraus, dass das Rad gestohlen war. Als ihn die Polizisten durchsuchten, fanden sie mehrere Hundert Euro Bargeld und eine geringe Menge Crystal. Daraufhin wurde noch seine Wohnung durchsucht. Auch dort fanden die Beamten Bargeld im vierstelligen Bereich und mehr als 100 Gramm Crystal. Offenbar verdiente der Mann nicht genug Geld mit den Drogen – auch mehrere Fahrräder, die als gestohlen gemeldet waren, fanden die Beamten. Nun muss er sich wegen Diebstahl und Drogenhandel verantworten. (BA)
Fahrzeugeinbrüche
Ort: Leipzig, Lindenthaler Straße
Zeit: 13.04.2015; 07:45 – 12:45 Uhr
Ort: Leipzig, Brandvorwerkstraße
Zeit: 12.04.2015; 17:00 Uhr – 13.04.2015; 07:00 Uhr
Ort: Leipzig, Karl-Liebknecht-Straße
Zeit: 13.04.2015; 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
In Leipzig registrierte die Polizei am Montag mehrere Kfz-Aufbrüche. Gleich drei angegriffene Pkw´s wurden am Vormittag in der Lindenthaler Straße festgestellt. Von einem Mercedes war die hintere Seitenscheibe eingeschlagen und der Fahrerairbag entwendet. Ebenfalls eingeschlagen waren die Scheiben von einem 7-er BMW und einem zweiten Mercedes. Was entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. In der Brandvorwerkstraße stellte der Eigentümer eines 3-er BMW einen Einbruch in sein Fahrzeug fest. Eine Seitenscheibe wurde eingeschlagen. Es fehlten das Multifunktionslenkrad und der Fahrerairbag. Dieselbe Begehungsweise zeigte sich noch an einem Mercedes in der Karl-Liebknecht-Straße. Auch hier fehlten das Lenkrad, das Navigationsgerät und eine Blende der Mittelkonsole. Die Polizei ermittelt. (BA)
Aggressiver Ladendieb nach gefährlicher Flucht gestellt
Ort: Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße
Zeit: 13.04.2015; 13:00 Uhr
Am Montagmittag hatten es die Ladendetektive eines Einkaufsmarktes in der Georg-Schumann-Straße mit einem äußerst aggressiven Ladendieb zu tun. Der Kenner und Liebhaber osteuropäischer, hochprozentiger Destillat-Erzeugnisse ließ gleich vier Flaschen der begehrten Köstlichkeit in seiner Tasche verschwinden und suchte, ohne zu bezahlen, die Kassenzone zu verlassen. Als er darauf von einem Detektiv angesprochen wurde, reagierte er äußerst aggressiv und schlug nach dem vermeintlichen Spaßverderber. Fest in dem Willen, die Beute nicht mehr herzugeben flüchtete er. Der Ladenaufseher folgte ihm und rief die Polizei. Die Flucht verlief nicht ganz ungefährlich – ein Lkw musste eine Vollbremsung machen um den Flüchtigen beim Straßenqueren nicht zu überfahren. Die Flucht endete schließlich am S-Bahn- Haltepunkt Slevogtstraße. Vor den eingetroffenen Polizisten unternahm er einen letzten Fluchtversuch über die Gleise, wurde aber schnell eingeholt. Mit Gewalt musste er schließlich aus der Gefahrenzone sich nähernder Züge gebracht werden. Die Wodkaflaschen musste er, sehr zu seinem Ärger, wieder herausgeben. Gegen ihn laufen zahlreiche Verfahren wegen ähnlich gelagerter Sachverhalte. Er wurde vorläufig festgenommen. Am Folgetag soll er dem Haftricher vorgeführt werden. (BA)
Mit Kupferrinne erwischt
Ort: Leipzig; OT Leutzsch, Vierackerwiesen
Zeit: 14.04.2015; 03:40 Uhr
In der Nacht zum Dienstag fiel einer Streife ein Radfahrer auf. Dieser war schwer bepackt und änderte beim Erblicken des Polizeiwagens unversehens seine Richtung. Dies wollten sich die „Streifenden“ doch mal näher ansehen. Schwer bepackt war der Radfahrer mit zwei Dachrinnen aus Kupfer. Wo er die her hatte, gab er nicht bekannt. Schließlich stellte sich das Fahrrad noch als gestohlen heraus. Er musste alles bei der Polizei lassen. Nun wartet auf den 27–Jährigen ein Strafverfahren wegen Kupfer- und Fahrraddiebstahl. (BA)
Langfinger entwendete Kameratechnik
Ort: Leipzig; OT Neulindenau, Spinnereistraße
Zeit: 09.04.2015, 17:00 Uhr – 13.04.2015, 08:30 Uhr
Nachdem er die Fenstervergitterung im ersten Obergeschoss des Wohn- und Bürogebäudes aus der Verankerung gerissen hatte, stieg der Unbekannte in einen der Räume ein. Anschließend durchsuchte er diesen oberflächlich und verstaute Computerzubehör, eine Kamera samt Filmzubehör, zwei Stative, ein Mikrophon, eine Kopflampe, mehrere Akkus sowie eine Tasche. Anschließend verschwand er samt der Beute unerkannt. Montagmorgen, als die Inhaberin (46) im Büro erschien, stellte sie fest, dass hochwertige Technik fehlte und das Fenster zum Büro offen stand. Außerdem waren die Schrauben vom Gitter locker. Nach erster Bestandsaufnahme bezifferte sie den Stehlschaden auf ca. 8.140 Euro.
Zeugen, die Hinweise zum Geschehen und/ oder auf die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1, in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)
Landkreis Leipzig
Neuer Fahrradanhänger weg
Ort: Colditz
Zeit: 12.04.2015, 22:00 Uhr bis 13.04.2015, 07:30 Uhr
Mit einem neuen Fahrradanhänger samt einer Gasflasche und einer größeren Menge an Bierflaschen machte sich ein unbekannter Einbrecher aus dem Staub. Der Täter hatte ein Fenster des Einfamilienhauses aufgehebelt und war eingedrungen. Dort hatte er alles durchsucht und war mit dem Diebesgut geflüchtet. Der Geschädigte (80) erstattete Anzeige. Die Höhe des Diebstahlschadens wurde mit einer dreistelligen Summe beziffert, die des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Landkreis Nordsachsen
Ungebetener Besuch
Ort: Löbnitz; Delitzscher Straße
Zeit: 13.04.2015, 01:00 Uhr – 09:40 Uhr
Durch einen Langfinger wurden die Räume einer Gaststätte heimgesucht. Der Dieb durchwühlte sämtliche Schubladen und Schränke vom Vorraum der Küche und im Gastraum selbst. Mit Fernseher, Zigarettenautomat und Bargeld aus einem Wandtresor verschwand der Dieb in unbekannte Richtung. Jetzt ermittelt die Polizei. (MB)
Garagenbrand
Ort: Taucha,Eilenburger Straße
Zeit: 13.04.2015; 19:30 Uhr
In der Eilenburger Straße in Taucha hat am Montagabend die Garage eines Einfamilienhauses gebrannt. Gegen 19:30 Uhr stellten Nachbarn starke Rauchentwicklung fest. Die Feuerwehr wurde gerufen und löschte. In der Garage war Brennholz gelagert, dieses musste entfernt werden, um eine Wiederaufflammen zu verhindern. Die Garage war im Inneren ausgebrannt. Durch Ruß und Rauch wurden auch die Fassaden der beiden angrenzenden Häuser beschädigt. Die Brandursache muss nun im Nachgang geklärt werden. Brandstiftung konnte zumindest nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei ermittelt. (BA)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
81-Jähriger schwer verletzt
Ort: Leipzig-Eutritzsch, Coppi-/Geibelstraße
Zeit: 13.04.2015, gegen 11:15 Uhr
Der Fahrer (61) eines Peugeot befuhr die Geibelstraße stadteinwärts, um nach links in die Coppistraße abzubiegen. Es kam zur Kollision mit einem entgegenkommenden Radfahrer (81), der die Coppistraße kreuzen wollte. Der ältere Herr stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde in eine Klinik gebracht. Am Auto und Rad entstand Schaden in Höhe von 1.050 Euro. Eine Zeugin (27) hatte die Polizei gerufen. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Hängengeblieben …
Ort: Leipzig- Berliner Straße/Wittenberger Straße/Roscherstraße
Zeit: 13.04.2015, gegen 09:15 Uhr
… war ein Baggerausleger sowohl an einer Brücke als auch an der Oberleitung der Straßenbahn und verursachte Schaden in Höhe von etwa 9.000 Euro. Ein Lkw mit Anhänger – darauf ein Bagger – fuhr auf der Berliner Straße stadteinwärts. Der Baggerausleger war nicht komplett abgesenkt, so dass dieser über 4,5 m hinaus ragte. Als das Fahrzeug die Eisenbahnbrücke zwischen Wittenberger Straße und Roscherstraße passieren wollte, blieb es mit dem Ausleger hängen und beschädigte die Unterkonstruktion der Brücke. Danach fuhr der Lkw-Lenker rückwärts, wendete und blieb mit dem Baggerausleger ein zweites Mal hängen; diesmal riss er die Oberleitung der Straßenbahn herunter. Gegen den Fahrzeugführer wird strafrechtlich ermittelt. (Hö)
Landkreis Leipzig
Radler gestürzt und schwer verletzt
Ort: Colditz, Leisniger Straße, S 44, Höhe Waldbad
Zeit: 13.04.2015, gegen 21:30 Uhr
Ein 26-jähriger Fahrradfahrer war gestern Abend auf der S 44 zwischen den Ortschaften Colditz und Zschadraß unterwegs. Der junge Mann kam offenbar auf der Gefällestrecke (12 Prozent) von der Straße ab und stürzte, wobei er sich schwere Kopfverletzungen zuzog. Eine junge Frau (22) hatte den verunglückten Radler festgestellt, gleich das Rettungswesen verständigt und Erste Hilfe geleistet. Auch ein Ehepaar (beide 44) kam hinzu und unterstützte als Ersthelfer die 22-Jährige. Mit einem Rettungswagen wurde der junge Mann in die Intensivstation einer Leipziger Klinik gebracht. Polizeibeamte stellten am Unfallort Spuren fest, wonach der Radfahrer versucht hatte, mit den Füßen zu bremsen. Ob nun die Bremsen am Fahrrad versagt hatten oder eine andere Ursache vorlag, dass der 26-Jährige alleinbeteiligt gestürzt war, werden die weiteren Ermittlungen ergeben. (Hö)
Sonstiges
Landkreis Nordsachsen
Veränderung bei polizeilicher Beratung im Bereich Delitzsch
Am 31.5.2015 schließt die polizeiliche Beratungsstelle in Delitzsch. Damit soll die Beratung zum Thema Einbruchsschutz nicht zurückgefahren sondern optimiert werden. „wir verweisen ausdrücklich auf die Beratung vor Ort, die ohnehin überwiegend genutzt wird“ erklärt Sylvia Wolf, Leiterin des Fachdienstes Prävention der Polizeidirektion Leipzig. Unter 0341/9604951 können Termine vereinbart werden. Die Berater der Polizei kommen dann zur Wohnung oder zum Einfamilienhaus der Beratungssuchenden und können da gezielte Tipps zur Einbruchssicherheit geben. Das Modell wird seit einigen Jahren praktiziert und findet gute Resonanz. Zusätzlich kann auch die Beratungsstelle in der Schongauer Straße in Leipzig genutzt werden. Weiterhin ist zu verschiedenen Anlässen das Infomobil der sächsischen Polizei unterwegs – beispielsweise am 4.9.2015 zum Tag der Sachsen in Wurzen. (BA)
Medieninformation [Download *.pdf, 177.40 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen