Inhalt
G7-Finanzgipfel – Infohotline freigeschalten
Verantwortlich: Jana Ulbricht
Stand: 14.04.2015, 16:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
G7-Finanzgipfel – Infohotline freigeschalten
Im Vorfeld des G7-Treffens der Finanzminister und Notenbankgouverneure hat die Dresdner Polizei ab 15. April ein Bürgertelefon eingerichtet, an dem sich Interessierte über Einschränkungen informieren können.
Vom 27. bis 29. Mai 2015 findet in Dresden das G7-Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure statt. Als Veranstaltungsorte dienen die Räume des Kempinski-Hotels sowie des Residenzschlosses Dresden.
Die notwendige Sicherheit gewährleisten Polizeibeamte aus dem Freistaat Sachsen, gemeinsam mit Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet, unter der Führung der Dresdner Polizei.
Die Dresdner Polizei ist bemüht, die Einschränkungen für die Bevölkerung weitestgehend gering zu halten. Alle Einwohner sowie Besucher können sich während dieser Zeit problemlos in der Innenstadt bewegen.
Geplante Einschränkungen:
Eine der wenigen Einschränkungen betreffen die Tiefgaragen des Kempinski-Hotels und der Kleinen Brüdergasse. Diese sind an diesen Tagen nur für Berechtigte zugänglich.
Der unmittelbare Bereich um den Tagungsort kann während des Treffens nur mit akkreditierten Fahrzeugen befahren werden. Dieses betrifft im Detail das Gebiet, welches die Sophienstraße, der Theaterplatz, der Schloßplatz, die Augustusstraße, die Schloßstraße sowie die Kleine Brüdergasse umschließt.
Somit bleibt der aufgeführte Bereich der Dresdner Innenstadt für alle Fahrzeuge, welche keine Berechtigung haben, gesperrt.
Besuche von Veranstaltungen der Semperoper, im Schauspielhaus oder der Besuch der Restaurants „Italienisches Dörfchen“ sowie „Sophienkeller“ sind uneingeschränkt möglich.
Das betrifft auch Besuche der Dresdner Museen.
Einschränkungen des Museumbesuches gibt es für die Ausstellungen im Dresdner Residenzschloss. Diese bleiben am 28. und 29. Mai 2015 komplett geschlossen.
Die Dresdner Polizei ist sich des hohen Informationsbedarfs bewusst. Bereits weit im Vorfeld des Einsatzes, ab kommenden Mittwoch, 15.04.2015, erhalten Interessierte Hinweise an einem Kontakttelefon. Zusätzlich werden eingehende Anfragen per E-Mail beantwortet.
Kontakttelefon: (0351) 483-3000
Mailadresse: finanzgipfel.dresden@polizei.sachsen.de
Das Kontakttelefon ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag bis Freitag:
(außer Feiertage)
09.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag:
09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Medieninformation [Download *.pdf, 310.38 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen